Ein Rucksack voll Glück: Passauer Liebhaberstücke

Gemeinsam mit der Bahn bereisen die Kindergartenfreunde Anna, Tim und Max ihre Heimat Bayern. Anschließend immer mit im Gepäck, die Mitbringsel, die sie mit der Region, der Reise und den Erinnerungen daran verbinden. Aktueller Halt: Passau.

Merken

Anna, Max und Tim sind gerne in Bayern kreuz und quer unterwegs. Genauso gerne sammeln sie kleine Erinnerungsstücke, Mitbringsel und Andenken von ihren Ausflügen. Ihr Ritual für jede Heimfahrt: den Tag nochmals Revue passieren lassen. Dafür präsentieren die Drei im Zug ihre persönlichen Erinnerungsschätze aus der jeweiligen Stadt – heute ist Passau an der Reihe.

Passau war schon immer international. Direkt an der Grenze zu Österreich und der seit Jahrtausenden wichtigen Flussstraße, der Donau, gelegen, war die niederbayerische Stadt von jeher Handelsplatz und Treffpunkt der Kulturen, schon zu Zeiten der Kelten. Heute blickt das „bayerische Venedig“ auf eine rund 2000-jährige Geschichte zurück. Die Vielfältigkeit der Stadt spiegelt sich auch in den Mitbringseln der drei Freunde wider:

1. Schmuck aus dem Bordshop des Swarovski-Kristallschiffs

In Passau schließen sich gleich drei, noch dazu verschieden-farbige Flüsse aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zusammen: Aus dem Norden fließt die dunkle Ilz, aus dem Süden der grüne Inn, und von Westen strömt die blaue Donau herbei. Eine Schiffsfahrt in der Drei-Flüsse-Stadt ist daher schon fast obligatorisch. Auch Anna, Max und Tim schippern über das Wasser – und haben sich dabei für eine Erlebnisrundfahrt mit dem glamourösen Swarovski-Kristallschiff entschieden. Die prunkvolle Innenausstattung mit den vielzähligen Swarovski-Steinen funkelt mit den Sonnenstrahlen, die sich auf dem Wasser spiegeln, um die Wette. Anna möchte die Glitzer-Atmosphäre am liebsten mit nach Hause nehmen. Nichts einfacher als das – im Bordshop kauft sie kurzerhand ein kleines Armband und hat die Erinnerung an die Schiffsfahrt ab jetzt immer mit dabei.

2. Handbemalter Coffee-to-Go-Becher aus der „Künstlergasse“

Direkt beim Bootsausstieg wartet schon die nächste Sehenswürdigkeit: die Höllgasse, Heimat der Passauer Künstlerszene. Ein kleines, malerisches Gässchen, umrahmt von mittelalterlichen und heute denkmalgeschützten Häusern. In den dort angesiedelten Ateliers, Galerien und Werkstätten können Besucher Künstlern bei ihren kreativen Arbeiten über die Schulter schauen – und natürlich findet sich hier auch das ein oder andere Kunstwerk für Zuhause. Max nutzt seine Chance und erwirbt einen handbemalten Porzellan-Kaffeebecher.

3. Der Lokalkriminalroman „Goldgier“

Bei solch einer geschichtsträchtigen Stadt wie Passau ist eine Stadtführung natürlich Pflicht. Und so geht es auch für die Drei durch die verwinkelten Gassen der Barock-Altstadt aus dem 17. Jahrhundert, vorbei an der imposanten Bischofskirche St. Stephan, dem neu-gotischen Rathausturm und der bischöflichen Residenz. Zum Andenken an die Tour kauft Tim eine ganz besondere Erinnerungsstütze: einen Lokalkrimi, der direkt im realen Passau spielt und den Leser mit auf eine authentische Reise durch die Drei-Flüsse-Stadt nimmt – für Tim ein tolles Andenken und gleichzeitig ein idealer Ideengeber für den nächsten Passau-Ausflug.

4.  Eintrittskarte des ScharfrichterHaus

Tim hat auch gleich ein neues Lesezeichen für seine neue Reiselektüre: eine Eintrittskarte aus dem berühmten ScharfrichterHaus, das gleichzeitig Restaurant, Kino, Kabarett- und Kleinkunsttheater ist. Dort kann man nicht nur hervorragend essen, die legendäre Kleinkunstbühne stillt auch den Kulturhunger. Kabarett, Konzerte, Filmklassiker oder Poetry Slam, das Programm ist vielfältig und kurzweilig. Die drei Freunde haben sich gleich ein paar Termine in ihren Kalendern vorgemerkt.

5. Stofftier aus dem Passauer Dackelmuseum

Annas zweites Andenken aus Passau ist wirklich putzig: Ein kleiner Stoffdackel blickt ihr aus ihrem Rucksack entgegen. Dieser stammt aus dem Passauer Dackelmuseum in der Kleinen Residenz. 4.500 Exponate drehen sich hier um den kleinen Vierbeiner, der von seinen Fans als heimliches bayerisches Wahrzeichen verehrt wird. Das Museum liegt zentral am Residenzplatz, dem vermutlich schönsten Platz der Stadt.

Weitere spannende Ausflüge

Kommen Sie mit zu fünf unvergesslichen Tagesausflügen entlang der Strecke von München nach Passau. Entdecken Sie die lebendige Kultur der... An den reizvollen Ufern des Inn und seiner Bäche radeln Sie auf alten Pilgerwegen und bestaunen... Wiesen, Felder, Seen, sanfte Hügel, schattiger Wald, märchenhafte Felsen und immer wieder... Erkunden Sie mit dem Deutschland-Ticket die schönsten Ecken Bayerns! Wir haben für Sie fünf faszinierende Ziele ausgewählt, die auf Ihrer... Mit dem Deutschland-Ticket und den Zügen der DB Regio Bayern gelangen Sie bequem zu den schönsten Fahrradtouren in Bayern. Wir haben fünf... Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern fünf faszinierende Reiseziele in Bayern mit dem Deutschland-Ticket! Jetzt hinfahren! Jedes Jahr am 1. Mai schießen in Bayern ganz besondere Bäume in die Höhe – die Maibäume. Wir zeigen Ihnen, in welchen Städten und Orten Sie... Erleben Sie auf dieser Radtour die Geschichte der Mühlen entlang der Rodach, die Ködeltalsperre... Bayerns facettenreiche Museenlandschaft öffnet Ihnen neue Perspektiven, die Sie nachhaltig beeindrucken werden. Besuchen Sie die bayerischen Museen...