Hassfurt Mainauen, Foto: Folker Bergmann Hassfurter Main, Foto: A. Hub Weinberg Schmachtenberg im Abt Degen Weintal, Foto: Folker Bergmann Dippach Mainaue-Turm, Foto: A. Hub Luftbild Sand am Main, Foto: Folker Bergmann Wein aus dem Abt Degen Weintal, Foto: Andrea Gaspar-Klein l VGN GmbH Zeiler Hexenturm , Foto: Stadt Zeil Fischlehrpfad Sand am Main, Foto: Florian-Trykowski Vogelbeobachtungsturm, Foto: Hassberge Tourismus e.V. Ritterkapelle Haßfurt, Foto: Folker Bergmann
Ausflugsziel

Durch die Mainauen von Zeil nach Haßfurt

Im Naturpark Haßberge erwarten Sie Natur, Kultur und Genuss! Sonnenverwöhnte Weinberge und grüne Mainauen dienen dabei als Kulisse für ihren Wanderausflug mit der Bahn.

Start
Zeil am Main
Dauer
4 h
Länge
14 km
Eckdaten zur Tour
Die Tour verführt zu allerhand kulinarischen Genüssen und verzaubert auch mit vielfältigen Naturerlebnissen und kulturellen Höhepunkten. Sie starten im geschichtsträchtigen und an Geschichten reichen Zeil. Im Abt-Degen-Weintal locken Winzer in ihre Wirtschaften und Weinstuben, wo Sie die charaktervollen Silvanerweine und fränkische Spezialitäten probieren können. Die Landschaft besticht mit sonnenverwöhnten Weinbergen in Steillage direkt am Main. In den Mainauen gibt es eine seltene Flora und Fauna zu bestaunen. Vogel-Liebhabern sei geraten, ein Fernglas zur Hand zu haben. Das faszinierende Ende der Tour ist Haßfurt mit seiner historischen Innenstadt und der bedeutenden Ritterkapelle.
Eine Wandertour für Geniesser, Kulturliebhaber und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.
4 Tourstationen
14 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Haßfurt Bahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

DB Ausflug App
Jetzt auch in der App
DB Ausflug
Alles für den perfekten Tag

Mit DB Ausflug haben Sie alle Infos und Services für diese und weitere Touren immer dabei. Hier finden Sie alle Stationen und Wegbeschreibungen, praktische Karten, die auch offline nutzbar sind, Hinweise zu Öffnungszeiten und eine bequeme Planung der individuellen Anreise mit der Bahn.

Ablaufplan

Tourstart am Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.

Wegbeschreibung

Auf dem Weg von der Bahnhofstraße zum Marktplatz Zeil wird das romantische Flair des Städtchens mehr und mehr spürbar. Fachwerkhäuser und kleine Gaststuben, wie sie typisch sind für das Abt-Degen-Weintal. Abt Alberich Degen, der den Silvanerwein nach Franken brachte, wurde in Zeil geboren. Falls Sie sich für ein Picknick mit einem lokalen Wein versorgen möchten, sei Ihnen das Weinhaus Nüsslein in Zeil empfohlen, Am Marktplatz 1 in Zeil.

Der Marktplatz wartet mit einem einzigartigen Fachwerkensemble auf, dazwischen Meisterwerke der Spätgotik und des Barocks. Sehenswert auch der Stadtbrunnen und das Rathaus. Schon vom Marktplatz aus können Sie den Hexenturm sehen.

Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Zeil am Main war einst stark in die Geschichte der „Hexenverfolgung“ involviert gewesen. Im Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“ wird die Geschichte der „Hexenverfolgung“ anschaulich dargestellt. Anhand von Einzelschicksalen und zahlreichen zeitgenössischen Dokumenten wird das Thema dem Besucher lebendig vermittelt und wird zum Nachdenken über Mechanismen der Ausgrenzung angeregt. Daneben bietet das Zentrum auch Raum für Sonderausstellungen.

Obere Torstraße14
97475
Zeil a.Main

Telefon: 09524 949861
15.03. - 30.10.
Donnerstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr
Zeiler Hexenturm , Foto: Stadt Zeil

Wegbeschreibung

Hier beginnt die eigentliche Wanderung: Gehen Sie ein Stück zurück Richtung Bahnhof bis zur Sparkasse. Von hier biegen Sie nach rechts in die Sander Straße, der Sie 2 km folgen.

Angekommen in Sand, bietet sich ein kleiner Abstecher zum Weingut Rippstein, Anger 14 in Sand am Main. Mit vorheriger telefonischer Absprache können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten reinschauen. Telefon: (09524) 5167. Von hier aus finden Sie leicht zum Sander Baggersee und Campingplatz, wo der "LIFE-Natur-Erlebnispfad" ausgeschildert ist.
 

LIFE-Natur-Erlebnispfad

Der LIFE-Natur-Erlebnispfad hat eine Länge von ca. 2,4 km und kann bis 4,5 km ausgedehnt werden. Ein Hochausguck bietet eine zentrale Informationsstelle, wo die Besucher auf Info-Tafeln etwas über die hier noch vielfältige Flora und Fauna erfahren. Dabei kann der Blick weit übers Wasser, ins schilfreiche Auenland schweifen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich Vogelbeobachtungsplätze und Informationen. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielelemente und Aufgaben unterwegs. Der Naturpfad erfreut an heißen Tagen mit seiner üppigen und schattig-kühlenden Natur. Außerdem gibt es tolle Spielelemente zum Kennenlernen der Natur. Es wird empfohlen, ein Fernglas zur Vogelbeobachtung mitzunehmen. Zu sehen gibt es den Graureiher, den Silberreiher, den großen Brachvogel, verschiedene Gänsearten. Und wer Glück hat, sieht vielleicht sogar einen Eisvogel.

Fischlehrpfad Sand am Main, Foto: Florian-Trykowski
LIFE-Natur-Erlebnispfad Sonnenuntergang Mainauen, Foto: Folker Bergmann

Wegbeschreibung

Wandern Sie am Main weiter Richtung Augsfeld/Haßfurt bis zu den Mainauen. Der Vogelbeobachtungsturm ist schon von Weitem sichtbar.

Vogelbeobachtungsturm

Der Vogelbeobachtungsturm bei Haßfurt steht mitten im 146 Hektar großen Naturschutzgebiet. Zahlreiche seltene Vogelarten siedelten sich hier nach und nach wieder an. Der Turm bietet Informationen zu den hier lebenden Vögeln, die die Besucher von hier oben auch gut beobachten können, wenn sie Zeit mitgebracht haben. Der Turm belohnt den Aufstieg über die Wendeltreppe mit einer herrlichen Panoramaaussicht über die Mainauen.

Vogelbeobachtungsturm, Foto: Hassberge Tourismus e.V.
Dippach Vogelbeobachtung , Foto: Hub

Wegbeschreibung

Orientieren Sie sich weiterhin am Main und wandern zunächst zwischen Wasser und Wiesen, schließlich vorbei am Verkehrslandeplatz Hassfurt-Schweinfurt, auf die Flugplatzstraße. Von dort gehen Sie immer weiter Richtung Haßfurter Innenstadt. An der großen Kreuzung Obere Vorstadt – Heideloffplatz ist die Ritterkapelle bereits sichtbar.

Ritterkapelle Haßfurt

Wahrzeichen und bedeutendstes Bauwerk der geschichtsträchtigen Stadt Haßfurt ist die spätgotische Ritterkapelle. Sie war ursprünglich der Jungfrau Maria gewidmet. Der Name Ritterkapelle hat sich wegen der zahlreichen Wappen eingebürgert, die sich am Dachgesims des Chores befinden. Es ist ein nie gesehenes Wappenbuch des deutschen Adels. Der Grundstein des Chores wurde um 1390 gelegt, der des Lang-Hauses im Jahr 1431. Der Sakralbau weist einige wertvolle Kunstwerke auf. So findet sich über der Tür des Westportals der „Viertugendmann“, der zwischen die vier Kardinalstugenden gespannt ist, deren Symbole sich an seinen Händen und Füßen befinden: Mäßigkeit, Gerechtigkeit, Stärke, Klugheit. Die spätgotische Pfarrkirche beherbergt außerdem wertvolle Werke von Tilman Riemenschneider, so die Plastiken von Johannes dem Täufer und Maria mit dem Kind.
 

Obere Vorstadt 17
97437
Haßfurt

E-Mail Adresse: ritterkapelle.hassfurt.net
Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr
Ritterkapelle Haßfurt, Foto: Folker Bergmann
Ritterkapelle, Foto: Stadt-Hassfurt

Tourende am Haßfurt Bahnhof

Wegbeschreibung

Falls Sie noch in ein zünftiges Wirtshaus einkehren möchten, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, empfiehlt sich das Wirtshaus zum Fass, in der Hauptstraße 59, nur 500 Meter von der Ritterkapelle entfernt. Von hier gehen Sie auf der Hauptstraße Richtung Bahnhofsstraße und sind im Nu am Bahnhof Haßfurt.

Tourenkarte

Start

Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.

Bahnhofstraße

97475 Zeil am Main

Weitere Ausflugsziele

Im Zuge des Dreißigjährigen Kriegs stand die Burg Alte Veste im Mittelpunkt der gleichnamigen... Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch Kitzingen vom Flair der Altstadt und ihren... Unweit des südlichen Stadtrandes von Bad Kissingen sollen mitten im Wald die Wichtel hausen. Bei... Die Bierquartett-Wanderung in Bamberg: Wem das Bier noch ein bisschen wichtiger ist als die... Wandern Sie auf den Höhenzügen oberhalb des Retztales vom Wallfahrtsort Retzbach bis nach... Ein freischwebendes X aus Stahl im Fels: Das ist die Aussichtsplattform AlpspiX direkt über der... Nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof können Sie am Jahnufer in Neu-Ulm direkt an der Donau über... Beim Frühstückskino in Ansbach kann man sich jeden Sonntag ein leckeres Frühstück schmecken... Viele Spiel- und Kletteranlagen, eine Märchenbahn und rasante Fahrgeschäfte machen den Besuch im... Im „Haus am Strom“ dreht sich alles um die Natur an der Donau und um das Zusammenspiel von...