Die Brunnenkopfhütte
Ausflugsziel

Die Brunnenkopfhütte

Aussichtspunkt
Historisch wertvoll
Einkehrmöglichkeit
Übernachtungsmöglichkeit

Postkartenidylle und Nähe zum Himmel – die Brunnenkopfhütte hat alles, was man zum Glücklichsein braucht.

Vom Schloss Linderhof aus erreichen Sie die kleine urige Hütte nach gut anderthalb Stunden Fußweg, der von Groß und Klein zu meistern ist. Der Märchenkönig Ludwig II. liebte diesen Platz. Er stieg oft den Berg hinauf und verbrachte hier die Nacht. Heute bietet die Brunnenkopfhütte gemütliche Bettenlager, einen tollen Ausblick über das Ammergebirge, das größte Naturschutzgebiet Bayerns – und einen Kaiserschmarrn, der längst über die Grenzen Bayerns hinaus berühmt ist. Fürs extra authentische Hütten-Miteinander stehen Gitarre und Akkordeon für musikalische Gäste im Gastraum bereit. Weiteres Highlight: Die Schaukel mit Panorama-Blick ins Tal. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober hat die Brunnenkopfhütte geöffnet.

Anreise
Brunnenkopfhütte

82488 Ettaler Forst
Nächstgelegener Bahnhof
Oberammergau

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Auch in Fürstenfeldbruck geben Bäume beim Sporteln kühlen Schatten: Der Trimm-dich-Pfad im Wald... Am Bodensee im Dreiländereck schlagen Herzen der Seefahrt höher: Zwischen dem österreichischen... Einmal einen Bagger selbst bedienen: in Ebing bei Bamberg werden Träume wahr. Lernen Sie entweder... Ein perfekter Berg für Neulinge. Ein Profi muss man bei einer Fahrt zum Osterfelderkopf nicht sein. Die zu öffnenden Glasdächer der Therme Erding sind weithin sichtbar. Auf 18,5 Hektar ist hier... Das Tegelberghaus ist nicht nur eine Hütte, es ist ein Ort mit Herz. Beheimatet in der... Die Packtiere tragen natürlich Ihr Gepäck. Je länger die Tour andauert, desto mehr werden Sie... Entdecke den Main auf eine ganz besondere Art und Weise: mit dem Kanu! Paddle von Lichtenfels nach... Der Wald im Kurpark Bad Wörishofen bietet die perfekte Umgebung für einen sportlichen... Spaß ohne Ende: Hier wird schon seit zwei Jahrhunderten geplanscht.