Ausflugsziel

Willkommen im Café Zafran in Bamberg

Einkehrmöglichkeit

Der Name „Café Zafran“ in Bamberg führt ein wenig in die Irre, denn Kaffee und Kuchen werden hier nicht serviert. Stattdessen gibt es indische Gerichte.

Willkommen im Café Zafran in Bamberg

Der Name „Café Zafran“ führt ein wenig in die Irre, denn Kaffee und Kuchen werden hier nicht serviert. Stattdessen gibt es hier authentisch schmeckende Dhals, Tandoori-Brote und andere typisch indische Gerichte zu guten Preisen. In der Gartenlounge gibt es im Sommer die Möglichkeit, an traditionellen niedrigen Tischen im Schneidersitz essen. Kleiner Tipp: die „Warnung“ auf der Speisekarte ernst nehmen. Alle Gerichte werden leicht scharf serviert. Auf Wunsch gibt es auch die milde, scharfe oder sehr scharfe Variante. Und das Beste: Das „Café Zafran“ ist nur fünf Minuten vom Bahnhof entfernt. Gehen Sie die Ludwigstraße Richtung Norden, biegen Sie rechts auf die Zollnerstraße ab und folgen Sie dieser bis zur Ecke Brennerstraße.

Anreise

Café Zafran
Brennerstraße 42
96052 Bamberg

Bamberg

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Starnberg, eine charmante Stadt am nördlichen Ufer des Starnberger Sees, fasziniert mit ihrer... In Kulmbach steht das Bayerische Brauereimuseum. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern tauchen die... Die Bierquartett-Wanderung in Bamberg: Wem das Bier noch ein bisschen wichtiger ist als die... Nach gut zweieinhalb Stunden Wanderung vom Bahnhof aus erreicht man die urige Tutzinger Hütte. Drei im Weggla – Nürnberger:innen wissen sofort, was damit gemeint ist: drei kleine, knusprige... Schön traditionell ist beispielsweise der Biergarten der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg. Schwaben kann nicht nur Spätzle: Die Rote Wurst, oder auch nur kurz Rote, ist hier eine... Grainau, ein bezauberndes Dorf in Bayern, liegt am Fuße der Zugspitze und begeistert... Nächster Halt: Schokoladenparadies! Unser Ausflug ins Dorf Bernried im bayerischen Fünf-Seen-Land... Wenn die Männer mit Korb und Messingkessel den Deckel heben, duftet es in Hof nach heißen...