Ausflugsziel

Wandern auf dem Fünf-Seidla-Steig®: Fränkischer Biergenuss wartet!

Wanderwege
Braukunst
Einkehrmöglichkeit
Interessante Fakten

Von einem Biergarten zum nächsten: Denn wer in Franken einen halben Liter Bier trinken möchte, bestellt keine „Halbe“, sondern ein „Seidla“.

Wandern auf dem Fünf-Seidla-Steig®: Fränkischer Biergenuss wartet!

Der Fünf-Seidla-Steig®: Wandern und Frankens Bierspezialitäten genießen

Das Wichtigste zuerst: Der halbe Liter Bier heißt in Franken nicht „Halbe“, sondern „Seidla“. Auf dem Bierwanderweg Fünf-Seidla-Steig laden fünf Privatbrauereien mit lauschigen Biergärten und gemütlichen Gaststuben zum erfrischenden Zwischenstopp ein. Traditionelle fränkische Biere und saisonale Sorten sowie herzhafte Speisen aus der Region sorgen für willkommene Stärkung.

Ursprüngliche Bierspezialitäten in Gräfenberg und Weißenohe

In den Ortsteilen der Kleinstadt Gräfenberg mit ihren mittelalterlichen Stadttoren und engen Gassen lassen sich in vier Brauereigasthäusern süffige Seidlas genießen: Die Familienbrauerei Friedmann serviert ihre Spezialitäten im Bräustüberl und im Biergarten zum Bergschlösschen. Weitere urige Gastwirtschaften mit eigenen Biersorten und fairen Preisen sind der Thuisbrunner Elchbräu, die Brauerei Hofmann und der Lindenbräu. In der kleinen Ortschaft Weißenohe lädt die Klosterbrauerei mit ihren rustikalen Gasträumen und dem idyllischen Biergarten zur Einkehr ein. Vor Beginn der Wanderung empfehlen wir die Öffnungszeiten aller Brauereien unter fünf-seidla-steig.de zu recherchieren.

Leichte Rundtour durch den Frankenjura

Die Rundwanderung Fünf-Seidla-Steig® beginnt vom Bahnhof Weißenohe aus und erstreckt sich über ca. 18 Kilometer auf landschaftlich reizvollen Wegen und Pfaden, vorbei an traumhaften Wiesen und Wäldern. Gut zu wissen: Die gesamte Wanderstrecke ist markiert. Der Endpunkt ist wahlweise der Bahnhof Gräfenberg oder wieder der Bahnhof Weißenohe.

Wissenswertes über die Bier- und Braukultur

Zwischendurch, beim Fünf-Seidla-Steig® wandern, lohnt der Blick hinter die Kulissen: Entlang des Wanderweges informieren Infotafeln über die einzelnen Schritte der Bierherstellung, die Herkunft der Rohstoffe und was ein gutes fränkisches Bier ausmacht.

Rundwanderung von Weißenohe nach Thuisbrunn und zurück  (4-6h)

Der Fünf-Seidla-Steig® ist ausgeschildert (an der roten Markierung „Frankenweg“ orientieren.), folgend eine Beschreibung des Rundwegs. Die ausführliche Beschreibung der Wanderung finden Sie hier.

Fünf-Seidla-Steig ® ist eine eingetragene Marke der Brauereien Elchbräu, Brauerei Hofmann, Lindenbräu, Brauerei Friedmann und der Klosterbrauerei Weißenohe.

(c) Tobias Zuber - Brotzeit
(c) VGN - Anreise nach Weißenohe
(c) VGN - Aussicht auf dem Fünf Seidla Steig
(c) VGN - Wandern auf dem Fünf Seidla Steig
(c) VGN - Biergarten zum Bergschlösschen
Brotzeit © Tobias Zuber

Anreise

Fünf-Seidla-Steig®
Kirchplatz 8
91322 Gräfenberg

Weißenohe

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Der Petersturm ist der älteste Pfarr-Kirchturm der Stadt München – und außerdem einer ihrer... Entdecke mit der Bahn die grünen Oasen Fürths. Diese Tour führt dich durch idyllische... Weitsicht über das fränkische Weinland – das können Sie am Aussichtspunkt „terroir f“ in... Diese Wanderung führt dich durch das Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein-Saupurzel. Entdecke... Lust auf einen Naturpfad, der zwei Metropolen verbindet? Dann ist diese Tour das Richtige für... Obwohl in der Regensburger Schnupftabakfabrik schon seit 1998 kein Tabak mehr hergestellt wird,... Verpflichtende Vergangenheit: Nürnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die NS-Zeit... Eine Pferdeschlittenfahrt in Oberstaufen ist die perfekte Gelegenheit, den Winter entspannt zu... Genieße die fränkische Natur und Lebensart. Der Altmühltal-Panoramaweg verwöhnt dich auf deiner... Bamberg, das fränkische Rom. Diesen Spitznamen verdankt die Stadt ihren sieben Hügeln über dem...