Ausflugsziel

Wandern auf dem Fünf-Seidla-Steig®: Fränkischer Biergenuss wartet!

Wanderwege
Braukunst
Einkehrmöglichkeit
Interessante Fakten

Von einem Biergarten zum nächsten: Denn wer in Franken einen halben Liter Bier trinken möchte, bestellt keine „Halbe“, sondern ein „Seidla“.

Wandern auf dem Fünf-Seidla-Steig®: Fränkischer Biergenuss wartet!

Der Fünf-Seidla-Steig®: Wandern und Frankens Bierspezialitäten genießen

Das Wichtigste zuerst: Der halbe Liter Bier heißt in Franken nicht „Halbe“, sondern „Seidla“. Auf dem Bierwanderweg Fünf-Seidla-Steig laden fünf Privatbrauereien mit lauschigen Biergärten und gemütlichen Gaststuben zum erfrischenden Zwischenstopp ein. Traditionelle fränkische Biere und saisonale Sorten sowie herzhafte Speisen aus der Region sorgen für willkommene Stärkung.

Ursprüngliche Bierspezialitäten in Gräfenberg und Weißenohe

In den Ortsteilen der Kleinstadt Gräfenberg mit ihren mittelalterlichen Stadttoren und engen Gassen lassen sich in vier Brauereigasthäusern süffige Seidlas genießen: Die Familienbrauerei Friedmann serviert ihre Spezialitäten im Bräustüberl und im Biergarten zum Bergschlösschen. Weitere urige Gastwirtschaften mit eigenen Biersorten und fairen Preisen sind der Thuisbrunner Elchbräu, die Brauerei Hofmann und der Lindenbräu. In der kleinen Ortschaft Weißenohe lädt die Klosterbrauerei mit ihren rustikalen Gasträumen und dem idyllischen Biergarten zur Einkehr ein. Vor Beginn der Wanderung empfehlen wir die Öffnungszeiten aller Brauereien unter fünf-seidla-steig.de zu recherchieren.

Leichte Rundtour durch den Frankenjura

Die Rundwanderung Fünf-Seidla-Steig® beginnt vom Bahnhof Weißenohe aus und erstreckt sich über ca. 18 Kilometer auf landschaftlich reizvollen Wegen und Pfaden, vorbei an traumhaften Wiesen und Wäldern. Gut zu wissen: Die gesamte Wanderstrecke ist markiert. Der Endpunkt ist wahlweise der Bahnhof Gräfenberg oder wieder der Bahnhof Weißenohe.

Wissenswertes über die Bier- und Braukultur

Zwischendurch, beim Fünf-Seidla-Steig® wandern, lohnt der Blick hinter die Kulissen: Entlang des Wanderweges informieren Infotafeln über die einzelnen Schritte der Bierherstellung, die Herkunft der Rohstoffe und was ein gutes fränkisches Bier ausmacht.

Rundwanderung von Weißenohe nach Thuisbrunn und zurück  (4-6h)

Der Fünf-Seidla-Steig® ist ausgeschildert (an der roten Markierung „Frankenweg“ orientieren.), folgend eine Beschreibung des Rundwegs. Die ausführliche Beschreibung der Wanderung finden Sie hier.

Fünf-Seidla-Steig ® ist eine eingetragene Marke der Brauereien Elchbräu, Brauerei Hofmann, Lindenbräu, Brauerei Friedmann und der Klosterbrauerei Weißenohe.

(c) Tobias Zuber - Brotzeit
(c) VGN - Anreise nach Weißenohe
(c) VGN - Aussicht auf dem Fünf Seidla Steig
(c) VGN - Wandern auf dem Fünf Seidla Steig
(c) VGN - Biergarten zum Bergschlösschen
Brotzeit © Tobias Zuber

Anreise

Fünf-Seidla-Steig®
Kirchplatz 8
91322 Gräfenberg

Weißenohe

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Radle entspannt durch München und entdecke Highlights wie Schloss Nymphenburg, den Olympiapark und... Mitten in der Stadt in exotischen Blütenträumen schwelgen? Das kannst du zum Beispiel im... Tatort trifft Tafelfreuden: Beim Krimi-Dinner im Wirtshaus Riegele in Augsburg erwartet dich ein... Pistenspaß fernab der Alpen: Das ist möglich im Skigebiet am Ochsenkopf im Fichtelgebirge. Hier... Die kleine Stadt am Obermain ist das deutsche Zentrum des Flechthandwerks. Wer seinen eigenen Korb... Besuche Kochel am See! Hier musst du dich entscheiden: Geht es zum Wandern, auf eine gemütliche... Auf dem Elisabethmarkt kaufen die Schwabinger ein und man trifft auf alteingesessene Maxvorstädter. Auf zum nördlichsten Aussichtspunkt Bayerns: Die Thüringer Warte bei Ludwigsstadt steht keine 200... Die Milzwurst ist vor allem in Niederbayern sehr beliebt. Was sie so besonders macht? Finde das bei... Eine spektakuläre Anlage in der fränkischen Metropole.