Fuggerei Augsburg: die seit 500 Jahren älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt.
Ausflugsziel

Fuggerei Augsburg: die seit 500 Jahren älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt.

Ein wunderbares Städtchen in der Augsburger Innenstadt mit historischer Vergangenheit. In der heutigen Fuggerei leben 150 Bewohner in 67 Häusern und 142 Wohnungen.

Nicht umsonst heißt die Fuggerei auch „Stadt in der Stadt“: Immerhin umfasst sie 67 Häuser mit 142 Wohnungen, eine eigene Kirche sowie diverse Verwaltungsgebäude – alles umgeben von einer Stadtmauer mit drei Toren. Betritt man das große Gelände in der Augsburger Jakobervorstadt Süd, offenbart sich eine 500 Jahre alte Wohntradition, die es in dieser Form nur einmal auf der Welt gibt. Das Fuggerstädtchen, eine malerische Reihenhaussiedlung aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt bis heute rund 150 katholische Bewohner mit geringem Einkommen. Die Jahreskaltmiete: 0,88 Euro pro Wohnung und täglich drei verpflichtende Gebete – ein Vater Unser, das Ave Maria sowie ein Gebet für das Seelenheil der Fugger-Dynastie. Denn Jakob Fugger, Mitglied der berühmten Kaufmannsfamilie, hat die Siedlung für bedürftige Bürger im Jahre 1521 im Namen seiner verstorbenen Brüder Georg und Ulrich gestiftet.

In der Straße Mittlere Gasse verbirgt sich in den beiden Wohnungen mit den Hausnummern 13 und 14 das moderne Fuggermuseum. Hier lernen Besucher alles Wichtige über die Geschichte und Entwicklung der Fuggerei, aber auch Spannendes über ihre ehemaligen Sponsoren, die Fugger-Dynastie. Einmalig: die komplett eingerichtete Schauwohnung im letzten original erhaltenen Haus, die die Wohnverhältnisse in der Fuggerei im 18. Jahrhundert widerspiegelt. Wer Lust hat, besucht zum direkten Vergleich gleich noch die zweite Fuggerei-Schauwohnung in der Ochsengasse 51, nur knapp 90 Meter vom Fuggerei-Museum entfernt. Dort finden Besucher eine komplett eingerichtete Wohnung, die einen Blick in das Leben der heutigen Fuggerei-Bewohner zulässt. Denn die historische Fuggerei wurde bis in die 1970er Jahre stetig erweitert.

Aktuelle Informationen, Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Gut zu wissen: Der Fuggerei-Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Besonders reizvoll ist die Fuggereibesichtigung bei schönem Wetter, besonders romantisch ist sie im Dezember, mit einem Besuch des kleinen, aber feinen Christkindlmarktes.

Ein Restaurantbesuch empfiehlt sich im Restaurant „Die Tafeldecker der Fuggerei“ in der Jakoberstrasse 26. In freundlich-modernem Ambiente gibt es bayerisch-schwäbische Spezialitäten zu moderaten Preisen.

Anreise:

Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Augsburg. Von dort sind es knapp 20 Minuten zu Fuß zur Fuggerei. Den Hauptbahnhof am Ostausgang verlassen und geradeaus in die Bahnhofsstraße gehen. Dieser folgen Sie für 500 Meter, vorbei am Thormann Brunnen zu ihrer Rechten, bis zum Königsplatz. Wenn Sie diesen überquert haben, wenden Sie sich nach links auf die Annastraße. Nach 240 Metern geht es rechts auf das Mettlochgäßchen und nach 65 Metern links auf die Philippine-Wesler-Straße. Diese führt Sie geradeaus über den Rathausplatz. Überqueren Sie diesen und biegen Sie leicht rechts ab auf die Straße Am Perlachberg. Nach 90 Metern ändert die Straße am Metzgerplatz ihren Namen und heißt jetzt Barfüßerstraße. Folgen Sie dieser für weitere 140 Meter, bis sie zur Jakoberstraße wird. Nach 180 Metern finden Sie die Fuggerei auf der rechten Seite.

Sie haben Lust auf ein interaktives Abenteuer durch die Fuggereit in Augsburg? Dann hören Sie in diese Folge der Podcast Reihe "Hin & Hören" rein und entdecken Sie auditiv die älteste Sozialsiedlung der Welt.

Anreise
Fuggerei Augsburg
Jakoberstraße 26
86152 Augsburg
Nächstgelegener Bahnhof
Augsburg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof können Sie am Jahnufer in Neu-Ulm direkt an der Donau über... Regensburg, die kleine Metropole an der Donau hat einiges zu bieten: Vom Regensburger Dom über die... Bei einem Tagesausflug die Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken – eine gute Idee für das... Vom Golf von Neapel an den Main: Das „Pompejanum“ Aschaffenburg ist ein einzigartiges Fenster... Liegt die Vielfalt der Ausflugsziele Aschaffenburgs am mediterranen Flair? Hier trifft... Das fast 500 Jahre alte Schloss liefert einen authentischen Einblick in das Leben des damaligen... Wer auf der Suche nach ganz und gar nicht langweiligen Stadtführungen ist, sollte eine nächtliche... Gehen Sie in Augsburg auf Entdeckungstour und erleben Sie einen unvergesslichen Tag in der Stadt... An einem schönen Sommertag kann es passieren, dass Sie bei einem Spaziergang durch den malerischen... Geheimtipp für Kunstbegeisterte: Mit der Villa Stuck schaffte sich Franz von Stuck eine gelungene...