Ausflugsziel

Germanisches Nationalmuseum

Historisch wertvoll
Ausstellungen
Interessante Fakten
Kindergeburtstage
Einkehrmöglichkeit

Das Germanische Nationalmuseum bietet eine anschauliche Präsentation hochwertiger Werke der Kunst- und Kulturgeschichte aus dem deutschsprachigen Raum.

Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg ist einer der bedeutendsten Museumsstandorte Deutschlands, was unter anderem folgende Statistik belegt: Unter den deutschen Großstädten – ab einer halben Million Einwohner – besitzt die fränkische Großstadt die höchste Museumsdichte pro Einwohner. Aktuell sind es um die 60 Museen.

Das Germanische Nationalmuseum - ein kulturhistorisches Highlight

Eines der bedeutsamsten ist das Germanische Nationalmuseum. Der Sammlungsbestand umfasst über 1,3 Millionen Objekte – von denen 25.000 in einem einzigartigen Architekturensemble ausgestellt sind. Damit ist das Germanische Nationalmuseum das größte kulturhistorische Museum Deutschlands. Das breitgefächerte Spektrum reicht dabei von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Kunst und Kultur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zeitreise durch das Germanische Nationalmuseum

Besucher begeben sich dabei auf eine Zeitreise: vom steinzeitlichen Faustkeil über den Ezelsdorfer Goldhut aus der Bronzezeit und die mittelalterlichen Skulpturen der bekannten Bildhauer- und Schnitzer Tilman Riemenschneider und Veit Stoß bis hin zum Behaim-Globus – dem ältesten erhaltenen Erdglobus der Welt. Die Kaiserbilder Albrecht Dürers, das Selbstbildnis Rembrandts sowie der Filzanzug von Joseph Beuys von 1971 runden die kulturelle Reise durch die Geschichte der Germanen ab.

Architektur und zusätzliche Angebote des Germanischen Nationalmuseums

Den architektonischen Kern des Museumskomplexes bildet ein spätmittelalterliches Kartäuserkloster mit seinen erhaltenen Kreuzgängen, der Kirche und den Mönchshäusern. Neugotische Gebäudeteile, das 1993 entstandene gläserne Museums-Forum sowie die vom israelischen Bildhauer Dani Karavan geschaffene „Straße der Menschenrechte“ prägen das äußere Erscheinungsbild des Museums.

Doch das Germanische Nationalmuseum ist viel mehr als nur ein Museum: Denn es unterhält auch ein historisches Archiv, das Deutsche Kunstarchiv mit Vor- und Nachlässen aus dem Bereich der bildenden Kunst, ein Münzkabinett sowie eine Graphische Sammlung. Die wissenschaftliche Spezialbibliothek umfasst über 650.000 Bände zur europäischen Kunst- und Kulturgeschichte und ist den Museumsbesuchern ebenfalls zugänglich.

Das Museum zeigt darüber hinaus in regelmäßigen Sonderausstellungen ausgewählte Themen zur Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes. Für Kindergeburtstage bietet das Museum zudem spannende und abwechslungsreiche Programme an.

Preise, Öffnungszeiten sowie weiterführende Infos findest du hier.

Kulinarisches Erlebnis im Museum

Auf Kultur folgt Kulinarik: Im museumseigenen Café Arte verwöhnt Sie Küchenchef Andreas Maierhofer mit einer kleinen, delikaten Auswahl an regionalen Gerichten zu moderaten Preisen.

Anfahrt zum Germanischen Nationalmuseum

Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Nürnberg. Das Museum liegt fußläufig ca. acht Minuten vom Hauptbahnhof Nürnberg entfernt. Verlasse den Haupteingang nach links, in Richtung Opernhaus Nürnberg. Sobald Du dieses erreicht hast, liegt das Museum nur noch etwa zwei Minuten entfernt zu deiner Rechten.

Sonderausstellungen

Anreise

Germanische Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Nürnberg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Geheimtipp für Kunstbegeisterte: Mit der Villa Stuck schaffte sich Franz von Stuck eine gelungene... In der Augsburger Spitalgasse 15 kann man die allseits bekannten Marionetten wie Jim Knopf oder... Nicht nur als Filmkulisse für den Tatort oder als Veranstaltungsort der berühmten Bayreuther... Dachau beeindruckt mit einer einzigartigen Kunstgeschichte und zahlreichen interessanten... Der größte Tropfstein Deutschlands. Die Maximiliansgrotte besteht aus einem verzweigten... In der Fränkischen Schweiz gibt es mehr als 1.000 Höhlen. Die bekannteste und am besten... Heilkräuter, kalte Güsse und ein ganzheitliches Gesundheitskonzept: Im Kneipp-Museum in Bad... Vielseitige Theaterkunst, das Zuhause berühmter Dichter und Denker – und das Ganze mit... Die kleine oberbayerische Gemeinde Eichenau war lange in ganz Europa für ihre hochwertige Minze... Der Bayerische Wald ist die Region der Glasbläser. Passau war jahrhundertelang das Handelszentrum....