Ausflugsziel

Der Handwerkerhof Nürnberg

Ausstellungen
Familienfreundlich
Historisch wertvoll
Kulinarisches Highlight
Tradition und Brauchtum

Im Handwerkerhof in Nürnberg erblüht traditionelle Handwerkskunst zu neuem Leben. Seit 1971 können Gäste in den hübschen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen des alten Waffenhofs Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Der Handwerkerhof Nürnberg

Im Handwerkerhof in Nürnberg erblüht traditionelle Handwerkskunst zu neuem Leben. Seit 1971 können Gäste in den hübschen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen des alten Waffenhofs Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Etwa wenn die Goldschmiedin ihre Kunstwerke formt oder in den Holz- und Blechwerkstätten die lange Nürnberger Spielzeugtradition zu neuem Leben erwacht.

Geschickte Handwerker hautnah erleben

Zwischen handmodellierten Figürchen, Modell-Eisenbahnen oder Miniatur-Puppenwagen, werden Erinnerungen an die „guten, alten Zeiten“ wach, und nicht nur Kinderherzen schlagen höher. Der Zinngießer fertigt mit geschickten Händen Teller und Figuren aus Zinn und in der Töpferwerkstatt verdreht der Meister an der Töpferscheibe den Gästen den Kopf. Bestimmt finden Sie hier ein Mitbringsel für Freunde oder Verwandte. Um die reiche Geschichte des fränkischen Handwerks in all seinen Facetten zu präsentieren, finden im Forum des Hofes zudem regelmäßige Wechselausstellungen statt – ob über Lebkuchenbäcker, Buchbinder oder die Geschichte der Volksschulen. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.  

Aktuelle Infos, Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Hausgemachte Tradition: Sechs Würschtl auf Kraut

Die Arbeit mit den Händen macht Appetit. Deshalb sind die Handwerker im Hof bestens mit kulinarischen Köstlichkeiten direkt vor der Ladentür versorgt. Das ist auch praktisch für Gäste, denen nach Nürnberger Traditionshandwerk der Sinn nach dem Nürnberger Traditionsgericht steht: der Rostbratwurst. Dazu empfiehlt sich ein Abstecher ins Bratwurstglöcklein im Schatten des Frauentorturms im Norden des Hofes. Das Restaurant führt die Tradition des ersten Bratwurstglöckleins fort: Nürnbergs ältester Bratwurstküche, die seit 1313 hungrige Reisende mit deftiger Hausmannskost versorgte, dann aber dem zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel. Im Bratwurstglöcklein saßen schon berühmte Gäste wie der Maler Albrecht Dürer und der Komiker Heinz Erhardt und haben „Sechs auf Kraut“ bestellt, wie man im Volksmund sagt. Auch im neuen Bratwurstglöcklein, das einen Kilometer südlich des Originals wiederaufgebaut wurde, werden die Würste noch heute über dem traditionellen Buchenholzfeuer geröstet und auf einem Zinnteller in Form einer Glocke serviert. Dazu gibt es Sauerkraut, Kartoffelsalat oder Brezen.

Anreise:

Vom Hauptbahnhof Nürnberg sind es nur ein bis zwei Minuten zu Fuß bis zum Handwerkerhof. Wenn Sie den Bahnhof auf der Nordseite verlassen, befindet sich der Handwerkerhof praktisch schon direkt vor Ihnen auf der anderen Straßenseite. Um dorthin zu gelangen überqueren Sie die Straße „Bahnhofsplatz“ an der Ampel und gehen geradeaus auf die alte Stadtmauer zu. Nach wenigen Metern erreichen Sie das Tor, durch das Sie das Gelände betreten.

 

Anreise

Handwerkerhof Nürnberg
Königstorgraben 9
90402 Nürnberg

Nürnberg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Geh in Pegnitz auf Entdeckungstour und lass dich von der romantischen Naturidylle verzaubern. Der... Verwinkelte Gassen, eine uneinnehmbare Festung und Meisterwerke von Cranach: In Kronach reist du... Das Germanische Nationalmuseum bietet eine anschauliche Präsentation hochwertiger Werke der Kunst-... Auf Franz Marcs Spuren wandeln: Kochel am See war für den berühmten Künstler Rückzugsort und... Eine Reise in längst vergangene Zeiten: Bei einem Besuch in der königlichen Residenz und dem... Historische Fahrzeuge, modernste Technologien und spannende Fakten – im DB Museum Nürnberg... In der Schaukäserei der Sennerei Lehern können Sie den Profis bei der Herstellung von Allgäuer... Murnau am Staffelsee besticht durch seine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und... Von Ende November bis zum 24. Dezember verwandelt sich der Marienplatz in München in ein... Nürnbergs ältestes Privattheater hat ein eigenes Ensemble.