Ausflugsziel

Hier geht‘s um die Milzwurst

Tradition und Brauchtum
Einkehrmöglichkeit

Die Milzwurst ist vor allem in Niederbayern sehr beliebt. Was sie so besonders macht? Finde das bei einem Ausflug in die Herzogstadt Straubing doch einfach selbst heraus.

Hier geht‘s um die Milzwurst

Die Milzwurst erinnert geschmacklich ein bisschen an ihre berühmte Schwester, die Weißwurst. Hauptbestandteil dieser niederbayerischen Spezialität ist Weißwurstbrät, dazu kommen Rindermilz, Kalbsbries und Kalbskopffleisch. Auf dem Teller ähnelt die Milzwurst dann eher einem Wiener Schnitzel: Sie wird in etwa fingerdicke Scheiben geschnitten, mit Semmelbröseln paniert und gebraten. Zusammen mit einem Salat gibt es die Milzwurst im traditionellen Restaurant Seethaler. Wenn du nun schon extra nach Straubing gekommen bist, solltest du nach der Stärkung eine kleine Stadtbesichtigung unternehmen. Schließlich liegt das Restaurant bereits in der Altstadt. Sie wurde 1218 als „Neustadt“ westlich des alten Siedlungszentrums vom Wittelsbacher Herzog Ludwig der Kelkheimer gegründet und zum Zentrum Wittelsbacher Herrschaft. Rund um den belebten Stadtplatz zeugen die prächtigen Patrizierhäuser bis heute vom Wohlstand der Kaufleute. Die beiden Teile des Platzes wurden 1812 nach einem Besuch des späteren Königspaares in Ludwigsplatz und Theresienplatz umbenannt. Noch Zeit für einen Nachtisch? Im Café Krönner am Theresienplatz solltest du dir unbedingt ein Stück der berühmten Agnes Bernauer Torte gönnen.

Anfahrt: Ab Bahnhof Straubing trennen dich nur 750 Meter vom Restaurant Seethaler. Gehe vom Bahnhofsplatz in Richtung Westen über die Bahnhofsstraße. Hinter der Straße Stadtgraben geht diese über in die Steinergasse. Folge ihr knapp 250 Meter, bis du links auf den Theresienplatz abbiegst. Nach 50 Metern liegt das Restaurant auf der linken Straßenseite.

Anreise

Restaurant Seethaler
Theresienplatz 9
94315 Straubing

Straubing

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Weitsicht über das fränkische Weinland – das können Sie am Aussichtspunkt „terroir f“ in... Schwaben kann nicht nur Spätzle: Die Rote Wurst, oder auch nur kurz Rote, ist hier eine... Darf’s ein paar Blaue Zipfel sein? Fränkische Schäufele? Bei einer Tour durch die... Die Nebelhornbahn in Oberstdorf bietet eine der beeindruckendsten Bergkulissen im Allgäu. Mit... Die Bierquartett-Wanderung in Bamberg: Wem das Bier noch ein bisschen wichtiger ist als die... Drei im Weggla – Nürnberger:innen wissen sofort, was damit gemeint ist: drei kleine, knusprige... Nach gut zweieinhalb Stunden Wanderung vom Bahnhof aus erreicht man die urige Tutzinger Hütte. Auf dem Brombachsee lockt jeden Sonntag eine dreistündige Brunch-Fahrt mit der MS Brombachsee mit... Im Schatten der mächtigen Basilika Vierzehnheiligen entsteht das „Nothelfer-Bier“, benannt... Ein Biergarten mit Geschichte – und mit Erfindungsgeist: An der Kugler Alm in Oberhaching wurde...