Ausflugsziel

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

Historisch wertvoll
Familienfreundlich
Ausstellungen
Ganzjährig
Einkehrmöglichkeit

Historisches Museum mit aktuellem Bezug: Das Jüdische Museum Augsburg zeigt den Wandel jüdischer Kultur in der Region Schwaben.

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erzählt anschaulich die bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Augsburg und der Region Schwaben. Mit interaktiven Medien- und Hörstationen tauchst du tief in die jüdische Kultur ein – von den ersten Ansiedlungen im Mittelalter bis zur heutigen Zeit. Für Kinder gibt es speziell abgestimmte Angebote, sodass auch junge Besucher:innen spielerisch die jüdische Geschichte entdecken können. Das Museum versteht sich als historisches Haus, das nicht nur die Vergangenheit beleuchtet, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und religiöse Fragestellungen aufgreift.

Die Dauerausstellung in der Augsburger Synagoge

Das Herzstück des Museums ist die Dauerausstellung, die sich in einem der beeindruckendsten Bauwerke Augsburgs befindet: der Augsburger Synagoge in der Halderstraße. Die Synagoge wird bis heute von der jüdischen Gemeinde aktiv genutzt. Besonders faszinierend sind die detailreichen Maßwerkfenster, die kunstvollen ikonografischen Verzierungen und die prachtvolle grün-goldene Mosaikdecke. Sie machen das Bauwerk zu einem der schönsten jüdischen Gotteshäuser Deutschlands.

Entspannen im Lesecafé Landauer

Direkt im Museum kannst du im gemütlichen Lesecafé Landauer eine Pause einlegen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und koscheren Spezialitäten lässt es sich wunderbar entspannen. Dazu gibt es eine Auswahl an Zeitungen, Magazinen und Museums-Publikationen zum Schmökern. Wer sein Wissen vertiefen möchte, wird im Museumsshop fündig – hier gibt es eine große Auswahl an Literatur zur jüdischen Geschichte und Kultur.

Erlebe das vielseitige Programm des Museums

Neben der Dauerausstellung bietet das Museum regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Kunstausstellungen. Ein besonderer Ort für diese Events ist der zweite Standort des Museums: die ehemalige Augsburger Synagoge Kriegshaber in der Ulmer Straße. Dieser Standort ist bequem mit der Bahn erreichbar – am besten steigst du an der Station Augsburg-Oberhausen aus.

Alle wichtigen Infos zu Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen findest du direkt auf der Website des Museums. Übrigens: Der Eintritt ist regulär frei.

Kulinarische Empfehlungen in Augsburg

Nach deinem Museumsbesuch kannst du dich in Augsburg kulinarisch verwöhnen lassen. Nur 20 Meter von der ehemaligen Synagoge Kriegshaber entfernt liegt das mediterrane Restaurant Elixirion/Unterbaarer Hof, das mit frischen Spezialitäten aus der Mittelmeerregion – insbesondere griechischer Küche – begeistert. Falls du nach dem Besuch der Synagoge in der Halderstraße noch eine Stärkung brauchst, ist das Wirtshaus Riegele eine gute Wahl. Direkt am Hauptbahnhof gelegen, serviert es gutbürgerliche Küche zu fairen Preisen – entweder im Biergarten unter alten Bäumen oder in der gemütlichen Gaststube.

Anfahrt zum Jüdischen Museum Augsburg Schwaben

Standort Innenstadt: Mit der Bahn reist du bequem bis zum Hauptbahnhof Augsburg. Von dort erreichst du das Jüdische Museum Augsburg Schwaben in nur fünf Minuten zu Fuß. Verlasse den Bahnhof am Haupteingang und biege rechts in die Halderstraße ab. Nach etwa 400 Metern liegt die Synagoge auf der linken Seite.

Standort ehemalige Synagoge Kriegshaber: Für einen Besuch in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber fährst du mit der Bahn bis Augsburg-Oberhausen. Vom Westausgang des Bahnhofs folgst du der Ulmer Straße für etwa 1,5 Kilometer, bis du die Synagoge auf der rechten Seite erreichst. 

Anreise

Jüdische Museum Augsburg Schwaben
Halderstraße 6-8
86150 Augsburg

Augsburg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Nicht nur als Filmkulisse für den Tatort oder als Veranstaltungsort der berühmten Bayreuther... Begib dich mit dem Rad auf Tour zur olympischen Regattastrecke und zum Schloss Schleißheim im... Radle von Bad Neustadt durch die Saalewiesen nach Münnerstadt und entdecke historische Stadttore,... An der Opern- und Konzertakademie Schloss Henfenfeld nahe Nürnberg schulen Profi- und... Von Nürnberg über Fürth bis nach Erlangen radeln – immer am Wasser entlang! Auf dieser... Wichtiges Grundwissen: Wer in einem der vielen Bierkeller in Franken einkehrt, geht nicht „in“,... Bamberg ist berühmt für seinen Gartenbau. Tauchen Sie ein in die Lebens- und Arbeitswelt der... Der Bayerische Wald ist die Region der Glasbläser. Passau war jahrhundertelang das Handelszentrum.... Auf den Spuren von Jules Verne gibt es hier längst vergessene Handwerkskünste und Technologien zu... Besonderes entdecken: Im Neuen Museum in Nürnberg wird internationale Gegenwartskunst von 1950 bis...