Ausflugsziel

Naturinformationszentrum Karwendel: Für Schwindelfreie

Foto-Spot
Architektonisches Highlight
Für groß und klein
Aussichtspunkt
Ausstellungen

Auf 2244 Metern gibt es viel zu entdecken: Das Naturinformationszentrum Karwendel gleicht von außen einem riesigen Fernrohr aus Holz, das in das Isartal hineinragt.

Naturinformationszentrum Karwendel: Für Schwindelfreie

Das Riesenfernrohr mit Blick ins größte Naturschutzgebiet der Ostalpen

Auf 2244 Metern gibt es mehr zu entdecken als grandiose Fernsicht und eine fantastische Tier und Pflanzenwelt. Das Naturinformationszentrum Karwendel gleicht von außen einem riesigen Fernrohr aus Holz, das in das Isartal hineinragt. Es ist das höchst gelegene Informationszentrum Deutschlands und erlaubt einen circa 1.300 Meter tiefen Blick nach Mittenwald. Das Karwendel ist vor allem deshalb so spektakulär, weil es das größte zusammenhängende naturgeschützte Gebiet der Ostalpen ist – der Besuch ist dabei kostenfrei!

Ein spektakuläres Erlebnis – sowohl Drinnen als auch Draußen!

Neben dem beeindruckenden Fernblick bietet das riesige „Fernrohr“ wechselnde Ausstellungen. Die Themen reichen von anschaulichen Darstellungen zum Ökosystem Hochgebirge über andere Umweltausstellungen bis hin zu besonders wertvollen Natur-Lebensräumen in Deutschland. Es gibt auch einen Raum mit neuen Medien, in dem Natur-Dokumentationen, zum Beispiel über den Weg der Isar, laufen. Auch über die Tier- und Artenvielfalt des Karwendels gibt es einiges zu lernen: im begehbaren Diorama werden viele Lebenskünstler der Region, wie z.B. das Alpenschneehuhn, vorgestellt. Auch Murmeltiere, circa 800 verschiedene Schmetterling-Arten und Adler sind im Karwendel zu Hause.

Neben den beindruckenden Ausstellungen im „höchsten Klassenzimmer Deutschlands“ gibt es auch draußen eine Bilderbuch-Welt zu bestaunen: bergige Felsen, saftig grüne Wiesen mit Almblumen und magisch wirkende Bergwälder sind Teil des natürlichen Erholungsgebiets.

Perfekte Lage für Jung und Alt

Die höchstgelegene Umweltausstellung ist leicht vom Bahnhof Mittenwald aus zu erreichen: von hier sind es etwa zehn Minuten Fußweg zur Karwendelbahn, die dich direkt nach oben zum Naturinformationszentrum bringt – das Naturinformationszentrum liegt direkt neben der Bergstation und ist sowohl für betagte Wanderende, Familien mit Kindern und jede Altersklasse ohne Gefahr zu erreichen.

Aktuelle Infos, Preise zu den Karwendel-Bahn-Tickets und Öffnungszeiten der Karwendelbahn findest du hier.

Anreise

Naturinformationszentrum Karwendel
Alpenkorpsstraße 1
82481 Mittenwald

Mittenwald

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Begib dich auf eine einmalige Wanderung entlang des Spessartweges. Die Tour führt dich durch... In Ramsberg am Brombachsee wartet nicht nur der größte Binnensegelhafen Deutschlands, sondern... Die Eisbachwelle ist ein echtes Highlight mitten im Herzen Münchens. Der Eisbach, ein künstlicher... Die perfekte Genusstour im Land des Weins! Durchstreife die Uferlandschaften am Main zwischen... Schlangen, Echsen, Schildkröten und Pfeilgiftfrösche – über 135 Tiere leben im Reptilienhaus... Frei wie ein Vogel: Bei einem Tandemflug am Blomberg kannst du dich entspannen und das Steuern... Auf Expedition zur Erkundung der Störche. Diese Radtour führt dich entlang der Altmühl an vielen... Streichelzoo für die Kids, Wellness für die Eltern mit dem Motto: „Glückliche Kinder –... Ab April stehen die Kirschblüten auf den Plantagen rund um Lindau in voller Pracht und laden zu... Geh in Pegnitz auf Entdeckungstour und lass dich von der romantischen Naturidylle verzaubern. Der...