Ausflugsziel

Das Lenbachhaus München: Zentrum internationaler Kunst

Highlight
Kulturell wertvoll
Ausstellungen
Programm & Führungen
Einkehrmöglichkeit

Eine Entdeckungsreise in die Welt der Kunst: Das Lenbachhaus vereint nicht nur die weltweit größte Sammlung des Blauen Reiters, sondern präsentiert auch Meisterwerke der Klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Besuche München mit der Bahn und lass dich von der Kunst inspirieren. Jetzt einsteigen und entdecken!

Das Lenbachhaus München: Zentrum internationaler Kunst

Eine Sammlung, die Kunstgeschichte schreibt

Man mag das Lenbachhaus in München zuallererst mit der berühmten – und weltweit größten – Sammlung des Blauen Reiters in Verbindung bringen, doch die Städtische Galerie bietet noch weitaus mehr: Das international agierende Museum vereint Münchner Kunst aus dem 19. Jahrhundert, Werke des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit als auch weltweit renommierte Gegenwartskunst unter einem Dach. Unterschiedlichste Stilrichtungen gegenüberzusetzen, neue Kunsttendenzen zu zeigen und bedeutende Entwicklungen zu präsentieren – das hat sich das Lenbachhaus zum Ziel gesetzt.

Die Avantgarde der deutschen Moderne: Werke der Künstlergruppe Blauer Reiter

Die Werke der Künstlergruppe Blauer Reiter zählen heute zur Avantgarde der deutschen Moderne, dazu gehören Kreationen von Wassily Kadinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, August Macke oder Paul Klee. Während sich die Anhänger des Expressionismus bewusst vom Naturalismus lossagten, nahmen Künstler der Neuen Sachlichkeit wieder stärkeren Bezug auf die Welt des Sichtbaren. Das beweisen etwa die Werke von Georg Schrimpf oder Rudolf Schlichter, beide bedeutsame Künstler dieser Stilrichtung. Und auch Zeitgenössische Kunst hat ihren ganz eigenen kreativen Blickwinkel. Hier hervorzuheben: das Environment „Zeige deine Wunde“ (1979) von Joseph Beuys, das Besucher:innen die eigene Sterblichkeit eindringlich vor Augen führt.

Der Kunstbau: Ein einzigartiger Raum für zeitgenössische Kunst

Die Städtische Galerie richtete zu Beginn ihren Fokus vor allem auf die Münchner Kunst des 19. Jahrhunderts sowie auf die deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts, heute liegt ein großer Schwerpunkt auch auf der (inter-)nationalen Kunst der Gegenwart. Der Kunstbau, in der Verteilerebene einer U-Bahn Station gelegen und nur wenige Meter vom Lenbachhaus entfernt, bietet ausreichend Platz und spezielle Beleuchtungsmöglichkeiten für die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen zeitgenössischer Künstler.

Das Lenbachhaus als Kunstwerk an sich: Die Villa von Franz von Lenbach

Neben den zahlreichen Gemälden, Plastiken und Installationen ist auch das Lenbachhaus selbst Ausdruck künstlerischen Brillanz: Die ehemalige Stadtvilla und Künstlerresidenz war ein gemeinsames Werk des renommierten Künstlers Franz von Lenbach und des Münchner Stararchitekten Gabriel von Seidl. Erst 1929, weit nach dem Tod Lenbachs, eröffnete dort schließlich die heutige Städtische Galerie.

Kulinarischer Genuss im Café Ella

Zwischen Lenbachhaus und Kunstbau liegt das Restaurant und Café Ella, benannt nach dem Kosenamen von Wassily Kandinskys Künstlerfreundin und Lebensgefährtin Gabriele Münter. Gäste ruhen sich hier bei gutem Kaffee und Kuchen aus – oder genießen die europäische Küche mit italienischem Einschlag. Die Preise liegen dabei im oberen Mittelfeld. Doch der Blick von der Sonnenterrasse auf den klassizistischen Königsplatz ist jeden Cent wert.

Praktische Tipps: Anreise und Öffnungszeiten

Das Lenbachhaus ist vom Hauptbahnhof München in einem zehnminütigen Spaziergang ganz einfach zu erreichen. Den Hauptbahnhof auf der Ostseite verlassen und nach links über den Bahnhofsplatz gehen. Nach etwa 100 Metern überqueren wir die Arnulfstraße an der Ampel und gehen geradeaus auf die Luisenstraße. Der Straße folgen wir für etwa 650 Meter. Du gehst direkt auf das Lenbachhaus am Königsplatz zu.

Aktuelle Infos zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website des Lenbachhauses.

Sonderausstellungen

Anreise

Städtische Galerie im Lenbachhaus München
Luisenstraße 33
80333 München

München Hbf Haupthalle

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Radle von Bad Neustadt durch die Saalewiesen nach Münnerstadt und entdecke historische Stadttore,... Wo um das Jahr 1150 noch der Graf von Loon und Rieneck residierte, laufen heute viele junge Leute... Besonderes entdecken: Im Neuen Museum in Nürnberg wird internationale Gegenwartskunst von 1950 bis... Rothenburg ob der Tauber ist immer einen Besuch wert. Ganz besonders, wenn die neue Jahreszeit mit... Nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof kannst du am Jahnufer in Neu-Ulm direkt an der Donau über den... Wie echte bayerische Tracht aussieht und wie sie sich über die Jahre entwickelt hat, können Sie... Bei einem Tagesausflug die Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken – eine gute Idee für das... Lust auf eine entspannte Wanderung durch sanfte Hügel und kleine Dörfer? Entdecke Museen,... Erlebe die pure Lebensfreude und entdecke die Kraft deiner eigenen Stimme in einem Jodelworkshop.... Für Durstige: Du möchtest genau wissen, warum dein Lieblingsbier so gut schmeckt? Dann ist ein...