Ausflugsziel

Das Bamberger Marionettentheater

Für groß und klein
Ganzjährig
Veranstaltungen

Hier laufen alle Fäden zusammen: im Bamberger Marionettentheater. Zwar steht meist ein Kinderstück auf dem Plan, der Großteil ist aber für Erwachsene.

Das Bamberger Marionettentheater

Berühmte Klassiker begeistern auf einzigartiger Mini-Bühne

Klein, aber oho: Gerade mal 70 Zentimeter misst die Bühne des Marionettentheaters, die im ersten Stock des „Staubsche Hauses“ ihre Zuschauer:innen verzaubert. Manchmal steht auch ein Kinderstück auf dem Spielplan, der Großteil der Aufführungen richtet sich allerdings an Erwachsene. Denn die Puppenspielenden wagen sich auf der kleinen Bühne an große Klassiker wie „Der Freischütz“, „Ein Sommernachtstraum“ und auch Opern. Bei der Inszenierung der Stücke orientiert sich der Regisseur stark an den Original-Versionen der Autoren und Komponisten. Knapp 30 Gäste können dem Theater im Miniaturformat beiwohnen.

Backstage bei den Marionetten

Nach der Vorstellung darfst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Dort gibt es rund 900 handgefertigte Figuren unter 20 Zentimetern zu bewundern. Die Bewegungen der Mini-Marionetten entstehen – wie bei den Großen – durch dünne Fäden, die am Kopf, den Armen und Beinen befestigt sind und an einem Spielkreuz zusammenlaufen. Nicht minder beeindruckend sind die Vielzahl an Requisiten und technischen Raffinessen, die benötigt werden, um das Stück auf die Beine zu stellen.

Tipp: Die einzigartigen Aufführungen sind sehr begehrt. Denk deshalb daran, dir rechtzeitig Karten zu sichern.

So findest du den Weg zum Marionettentheater Bamberg

Vom Bamberger Bahnhof bis zum Marionettentheater sind es knapp 20 Minuten zu Fuß. Du folgst der Luitpoldstraße immer geradeaus, bis du nach 300 Metern auf die Mittelstraße stößt. Dort gehst du weiter geradeaus, bis du die Färbergasse kreuzt – dann links abbiegen, die Siechenstraße überqueren und erneut links in die Äußere Löwenstraße einbiegen. Von dort geht es über die Löwenbrücke weiter auf die Innere Löwenstraße. Folge dem Markusplatz leicht nach links, biege rechts in die Markusstraße ab und geh über den linken Regnitzarm hinweg. Am Ende der Markusstraße führt dich der Weg nach rechts in die Untere Sandstraße – direkt vor das Marionettentheater.

Anreise

Bamberger Marionettentheater
Untere Sandstraße 30 D
96049 Bamberg

Bamberg

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Entdecke Karlstadts historische Altstadt mit Rathaus und Roßmühle, spaziere zur Burgruine... Diese Wanderung verbindet Wein, Geschichte und Weitblicke: Von Iphofen über Mönchsondheim bis... Regensburg, die kleine Metropole an der Donau hat einiges zu bieten: Vom Regensburger Dom über die... So hast du Würzburg noch nicht erlebt! Diese Stadttour verbindet bedeutende Sakral- und... Das mittelalterliche Stadtbild Memmingens am Rande des Allgäus fasziniert mit seinen gut... Der Petersturm ist der älteste Pfarr-Kirchturm der Stadt München – und außerdem einer ihrer... Wundervolle Blütenpracht: Das kleine Bernried wurde im Jahr 2009 zu einem der schönsten Dörfer... Verwinkelte Gassen, eine uneinnehmbare Festung und Meisterwerke von Cranach: In Kronach reist du... Von Karlstadt durch das Fränkische Weinland: Entdecke den Vogellehrpfad, das terroir f „Wein und... Immer dem roten Balken nach: Das gilt für alle, die den „Frankenweg“ entlanglaufen möchten....