Ausflugsziel

Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried

Highlight
Familienfreundlich
Foto-Spot
Ganzjährig
Einkehrmöglichkeit
Ausstellungen
Programm & Führungen
Kulturell wertvoll
Indoor und Outdoor

Weltbekannte expressionistische Werke, folkloristische Kulturgegenstände aus aller Welt und die Chance, selbst kreativ zu werden – das alles bietet das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried.

Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried

Drei Perspektiven, vier Sammlungen, ein Ort: Das Buchheim Museum in Bernried heißt nicht umsonst auch Museum der Phantasie. Denn Gäste begeben sich hier auf eine überraschende und faszinierende Entdeckungsreise quer durch die Welt des Expressionismus, der klassischen Moderne, der Ethnologie und Völkerkunde wie auch der außer-europäischen Kultur.

Lothar-Günther Buchheim: Ein Leben gewidmet der Kunst und Kultur

Gegründet hat das Museum der bekannte – 2007 verstorbene – Autor, Filmemacher und Maler Lothar-Günther Buchheim. Neben seinem künstlerischen Schaffen wurde er vor allem für sein Filmwerk „Das Boot“ berühmt. Sein ganzes Leben lang hat Lothar-Günther Buchheim Gemälde, Kunstwerke und Artefakte aus aller Welt zusammengetragen. Heute lässt sich die umfangreiche und höchst ungewöhnliche Sammlung in Bernried auf rund 400 Quadratmetern bewundern.

Ausdrucksstarke Sammlung mit Fokus auf expressionistische Kunst

Ein besonderer Fokus liegt dabei klar auf expressionistischer Kunst, vor allem auf den Werken der Künstlergruppe „Brücke“, bestehend aus Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und zeitweise auch Emil Nolde und Otto Mueller. Angefangen als Protest gegen das vorgeschriebene, wilhelminische Kunstverständnis gelten ihre Kunstwerke heute als Klassiker des Expressionismus und als Wegbereiter der Moderne in Deutschland. Doch Buchheim hat auch die Vorläufer des Expressionismus gesammelt, wie Arbeiten von Lovis Corinth oder Christian Rohlfs. Ein besonderes Highlight hier: die wertvollen Aquarelle von Max Beckmann, die nur alle paar Jahre ausgestellt werden können. Und auch Kreationen der zweiten Expressionisten-Generation, unter anderem von Max Kaus oder der politisch motivierten Künstlergruppe „Dresdner Sezession“, lassen sich in Bernried bewundern.

Nicht umsonst gilt die detailreiche und vielfältige Buchheimische Sammlung als legendär, durch eine internationale Tournee in den 80er Jahren erreichte die Sammlung sogar weltweite Berühmtheit.

Ein weltbekanntes Zentrum für Ethnologie und Völkerkunde

Neben dem Expressionismus interessierte sich Lothar-Günther Buchheim aber auch für Volkskunst und Völkerkundliches – sah er darin doch eine wichtige Inspirationsquelle für die Kunst der Moderne. Und so präsentiert sich das Buchheim Museum auch als umfangreiches Museum für Ethnologie und Völkerkunde. Zu sehen ist Kunsthandwerk aus aller Welt, angefangen von bayerischer Volkskunst über afrikanische Skulpturen und Kultgegenstände bis hin zu chinesischen Tuschzeichnungen und japanischen Holzschnitten.

Spannende Veranstaltungen und Workshops im Buchheim Museum

Ergänzend zu den ganzjährigen Dauerausstellungen finden im Buchheim Museum ständig variierende Sonder- und Wechselausstellungen statt. Im Grafikkabinett werden etwa regelmäßig Arbeiten verschiedener Künstler der klassischen Moderne gezeigt, dazu zählen unter anderem Picasso, Léger, Miró oder auch Chagall und Rouault. Gleichzeitig bietet das Museum einen vielfältigen Veranstaltungskalender, gefüllt mit literarischen Lesungen, Vorträgen, Theater- und Filmvorführungen. Im Rahmen der Museumwerkstatt haben Besucher schließlich die Chance, selbst kreativ zu werden und unterschiedliche Mal- und Kunstwerktechniken auszuprobieren. Gerade für Kinder ist das „Labor der Phantasie“ ein rundum gelungenes Angebot: Ab einem Alter von sechs Jahren können sie hier am Wochenende kostenlos mit Experten pinseln, tuschen, drucken oder auch mit Holz und Ton arbeiten.

Eine Übersicht zu aktuellen Veranstaltungen, weiterführende Informationen sowie Eintrittspreise und Öffnungszeiten findest du hier.

Das Museumsgebäude und seine Umgebung

Und nicht zuletzt ist auch das Museumsgebäude selbst ein eindrucksvolles Kunstwerk: Günther Behnisch, Architekt des Olympiastadions München, hat ein einmaliges Konstrukt für die Buchheimischen Sammlungen geschaffen. In seiner langgestreckten Form, teilweise direkt in den Hang gebaut, erinnert das Gebäude an die Form eines Schiffes. Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist der 12 Meter lange Steg, der scheinbar über dem See schwebt – bei schönem Wetter haben Besucher von dort einen wunderbaren Ausblick auf die Alpen. Zeit nehmen sollte man sich in jedem Fall auch für einen Spaziergang durch den Park, vorbei an alten Baumgruppen, romantischen Teichen und kunstvollen Skulpturen.

Kulinarischer Genuss im Buchheim Museum

Es gibt viel zu sehen rund um das Museum der Phantasie – wer zwischendurch ein kleines Päuschen braucht, ist im museumseigenen Café Buffi genau richtig. Hier gibt es nicht nur selbstgemachte Kuchenspezialitäten und Kaffee, sondern auch kreativ-klassische Küche für den größeren Hunger. Ausklingen lassen kannst du den Tag am besten bei einem schönen Abendessen: Nur 500 Meter vom Museum entfernt, einfach immer an der Uferpromenade entlang, wartet das Marina Seerestaurant mit einer überdachten See-Terrasse.

Anreise zum Buchheim Museum

Ab Bahnhof Bernried sind es etwa 21 Minuten zu Fuß bis zum Museum – der Weg ist durchgehend ausgeschildert. Folge zunächst der Bahnhofstraße und biege nach 110 Metern links in die Karwendelstraße ein. Diese führt dich direkt zur Weilheimer Straße. Hier biegst du rechts ab und nach knapp 50 Metern sofort wieder links in den Höhenrieder Weg. Nach rund 30 Metern zweigt rechts ein Weg ab – dem folgst du. Nach etwa 600 Metern erreichst du eine Kreuzung: Überquere die Tutzinger Straße und geh weiter geradeaus. Der Weg heißt nun „Am Yachthafen“ und bringt dich bis zur Seepromenade. Hier biegst du links ab und gehst immer am Starnberger See entlang – bis du direkt beim Museum ankommst.

Eine tolle Alternative ist die Anreise mit dem Schiff vom Bahnhof Starnberg nach Bernried, denn der Starnberger See bietet ein Kreuzfahrtfeeling mit Alpenpanorama. Preise und Abfahrtzeiten findest du hier.

Buchheim Museum der Phantasie
Buchheim Museum der Phantasie
Buchheim Museum der Phantasie
Buchheim Museum der Phantasie
Buchheim Museum der Phantasie
Buchheim Museum der Phantasie
Buchheim Museum der Phantasie

Sonderausstellungen

Anreise

Buchheim Museum der Phantasie
Am Hirschgarten 1
82347 Bernried am Starnberger See

Bernried

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Wandel in Kempten, einem der schönsten Orte in Bayern, auf den geschichtsträchtigen Spuren aus... Die Lederhose und die strammen Wadeln haben Sie schon? Prima, dann sind Sie fit für den... Der Bayerische Wald ist die Region der Glasbläser. Passau war jahrhundertelang das Handelszentrum.... Die Geschichte der bedeutendsten Augsburger Kaufmanns- und Patrizierfamilien, hochmodern und zum... Nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof kannst du am Jahnufer in Neu-Ulm direkt an der Donau über den... Nicht nur kulturell in lichte Höhen bringt Sie das Turmtheater in Regensburg. Im sechsten Stock... Lust auf eine entspannte Wanderung durch sanfte Hügel und kleine Dörfer? Entdecke Museen,... Die fast 900 Jahre alte Plassenburg war einst das Herrschaftszentrum der Hohenzollern. Heute... Immer an der Isar entlang radeln, historische Städte entdecken, in der Kneipp-Anlage erfrischen... Du bist an Geschichte und Kultur interessiert? Dann ist diese Wanderung perfekt! Entdecke bunte...