Ausflugsziel

Neues Museum Nürnberg: Zeitgenössische Kunst und internationales Design in herausragender Architektur

Ausstellungen
Kulturell wertvoll
Handwerk, DIY und Kurse
Programm & Führungen
Einkehrmöglichkeit

Besonderes entdecken: Im Neuen Museum in Nürnberg wird internationale Gegenwartskunst von 1950 bis heute vor einmaliger Architekturkulisse präsentiert.

Neues Museum Nürnberg: Zeitgenössische Kunst und internationales Design in herausragender Architektur

Mitten in Nürnbergs Altstadt, nur ein 4-minütiger Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt, erblickt man am Klarissenplatz, gegenüber der mittelalterlichen Stadtmauer, den Eingang des Neuen Museums. Die funkelnde Glasfront des Gebäudes zieht Besucher:innen sofort in ihren Bann. Auf dem Museumsvorplatz und im Eingangsbereich hinter den hohen Fensterscheiben stehen bereits die ersten Kunst- und Designexponate. Im Spiegel der Fassade verschwimmen die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum. Das Neue Museum Nürnberg bietet Raum für Malerei, Skulptur, Fotografie, Videokunst und Installation ab den 1950er Jahren. Diese finden ihren Platz in einem beeindruckenden Gebäude, das allein seiner Architektur wegen schon einen Besuch wert ist. Der Berliner Architekt Volker Staab schuf hier ein beeindruckendes Museumsgebäude mit großzügigen Ausstellungsflächen, in dem moderne Architekturelemente mit der denkmalgeschützten Bausubstanz der Altstadt, die den Kern des Gebäudes bildet, zu einem ganz neuen großen Ganzen verschmelzen.

Schauplatz internationaler Kunst- und Designgeschichte

Veränderung, das Zusammenspiel von Alt und Neu und stetige Perspektivwechsel sind auch der Kern der künstlerischen Perspektive, der sich das Museum verschrieben hat. Die Auswahl der ausgestellten Exponate ändert sich kontinuierlich, zeitliche und thematische Zusammenhänge erscheinen laufend in neuen Kombinationen. Neben dem Ausstellungssaal sind auch der Museumsvorplatz, das Foyer und die Fassadenräume mit ihren regelmäßigen Wechselausstellungen Schauplatz internationaler, zeitgenössischer Kunst- und Designgeschichte. Auf der über 3000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche fällt das Scheinwerferlicht einmal auf die Grafiken von Andy Warhol oder die bunt-karikaturistischen Malereien eines Richard Lindner. Ebenso oft stehen konkrete Fotografie, Werbeplakate oder Performancekunst im Mittelpunkt. Das Neue Museum Nürnberg erscheint bei jedem Besuch in einem ganz neuen und anderen Licht. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.

Gerhard Richter: Meisterwerke im Neuen Museum Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg beherbergt eine der bedeutendsten öffentlichen Sammlungen von Werken Gerhard Richters. Richter zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern und bewegt sich stilistisch zwischen Fotorealismus, Abstraktion und Konzeptkunst. Mit rund 30 Dauerleihgaben aus der Sammlung Böckmann werden zentrale Schaffensphasen des Künstlers präsentiert.

Um den Besucher:innen einen tieferen Einblick in Richters vielfältiges Werk zu ermöglichen, hat das Museum einen Multimediaguide entwickelt, der über das persönliche Smartphone abrufbar ist und abwechslungsreiche Informationen zu den ausgestellten Bildern bietet. So wird der Museumsbesuch zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Welt Gerhard Richters.

Wechselnde Workshop-Möglichkeiten

Das Museum bietet zudem ein umfassendes Angebot an Führungen und, mit den Ausstellungsobjekten wechselnden Workshops, die die Besonderheiten der Sammlungen immer wieder neu herausarbeiten. Kinder ab sechs Jahren können das Museum im Rahmen einer klassischen Führung mit anschließendem Abstecher in die Werkräume erkunden. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten unbedingt auch den unmittelbar angrenzenden Skulpturengarten besuchen: Alte Baumbestände und die historische Befestigungsanlage dienen dort als Kulisse für zeitgenössische Plastiken.

Unser Tipp: Einmal im Monat findet eine öffentliche Führung zur Architektur des Neuen Museums statt.

Aktuelle Infos, Eintrittspreise und Öffnungszeiten findest du hier.

Kunstpause mit japanischen Spezialitäten

Kunstpause gefällig? Das Kokoro, ein japanisches Restaurant direkt gegenüber des Museums, bietet traditionelle japanische Küche aus frischesten Zutaten zu moderaten Preisen. Danach kann man weiter die Kunst genießen oder im wunderbar sortierten Museumsshop stöbern. Als Andenken sollte man sich dort mindestens ein Glas „Stadtgold“-Honig mitnehmen, wenn er gerade verfügbar ist. Dieser wird saisonal auf dem Dach des Neuen Museums von fleißigen Museumsbienen gesammelt.

Anfahrt zum Neuen Museum Nürnberg

Der Eingang zum Museum liegt am Klarissenplatz, nur vier Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt. Um dorthin zu gelangen, verlasse den Bahnhof am Nordausgang, überquere die Straße „Bahnhofsplatz“ an der Ampel und gehe geradeaus auf die alte Stadtmauer zu. Nach wenigen Metern erreichst du ein Tor, das dich auf den Handwerkerhof führt. Geh geradeaus weiter und verlasse den Hof durch das gegenüberliegende Tor direkt auf den Klarissenplatz. Hier findest du das Museum auf der linken Seite.

NMN Treppe © Neues Museum, Annette Kradisch
Frau vor Kunstwerk im Neuen Museum Nürnberg
NMN Richter © Neues Museum, Annette Kradisch
Luftaufnahme Neues Museum Nürnberg
Frau mit Handy im Neuen Museum Nürnberg
Spiraltreppe im Neuen Museum Nürnberg

Sonderausstellungen

Anreise

Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg
Klarissenplatz
90402 Nürnberg

Nürnberg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

In der Schwarzlichtfabrik Nürnberg erwartet dich ein leuchtendes 3D-Minigolf-Abenteuer! Danach... Mit der Bahn zur Familien-Wanderung nach Nürnberg! Sinnesabenteuer, faszinierende Stationen und... Das fast 500 Jahre alte Schloss liefert einen authentischen Einblick in das Leben des damaligen... Dachau beeindruckt mit einer einzigartigen Kunstgeschichte und zahlreichen interessanten... Bamberg ist berühmt für seinen Gartenbau. Tauchen Sie ein in die Lebens- und Arbeitswelt der... An einem schönen Sommertag kann es passieren, dass Du bei einem Spaziergang durch den malerischen... Den früheren Bewohnern der Burg hat der weite Ausblick über das Altmühltal wahrscheinlich das... Entdecke Karlstadts historische Altstadt mit Rathaus und Roßmühle, spaziere zur Burgruine... In der Schaukäserei der Sennerei Lehern können Sie den Profis bei der Herstellung von Allgäuer... Man fühlt sich wie in eine Erzählung der Gebrüder Grimm versetzt: Am Rande der mittelalterlichen...