Ausflugsziel

Spektakulär: eine Wanderung durch die Partnachklamm

Highlight
Klamms
Familienfreundlich
Geologische Besonderheiten
Aussichtspunkt
Einkehrmöglichkeit

Wer Canyon-Feeling erleben will, muss dafür nicht in die Ferne reisen. Bei Garmisch, keine 1,5 Stunden von München entfernt, wartet die wildromantische Partnachklamm.

Spektakulär: eine Wanderung durch die Partnachklamm

Sie gehört zu Bayerns faszinierendsten Naturdenkmälern und ist das ganze Jahr hindurch sehenswert: die Partnachklamm. Eine Wanderung durch diese wilde, jahrtausendealte Gebirgsschlucht ist für Erwachsene und Kinder geeignet und bietet allen Altersgruppen, im Sommer wie im Winter, ein einmaliges Naturerlebnis. Aber Achtung: Kinderwagen können leider nicht mit in die Klamm genommen werden!

Tipp für deine Wanderung: Regenschutz nicht vergessen

Hat man das Kassenhäuschen am Eingang passiert, tritt man ein in eine andere Welt: Bis zu 80 Meter ragen die Felswände der Schlucht senkrecht in die Höhe. Von ihnen tropft und rieselt ganzjährig Wasser – Regenkleidung und festes Schuhwerk gehören deshalb zur Grundausstattung bei deiner Wanderung durch die Partnachklamm. Regenschirme sind allerdings nicht geeignet, da der Weg oft durch Tunnel und Höhlen verläuft, die stellenweise niedriger als 1,75 Meter sind.

Naturschauspiel: tosende Wasserfälle und Stromschnellen

Unterhalb der schmalen, aber gut befestigten Fußwege rauscht die Partnach, der namensgebende Wildbach mit seinen Stromschnellen. An vielen Stellen stürzen kleine und große Wasserfälle in die Tiefe, die die Partnachklamm auch im Winter zu einem faszinierenden Naturschauspiel machen, wenn diese zu Eis erstarren. An heißen Sommertagen sorgt die Gischt für willkommene Abkühlung.

So gelangst du zur Partnachklamm

Vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen geht es los. Die Wanderung von hier zur Partnachklamm beträgt etwa 3,7 Kilometer und dauert an die 40 Minuten.

Vom Bahnhofsplatz aus beginnt die Bahnhofsstraße. Hier startet die Klamm-Wanderung. Am Hotel Vier Jahreszeiten vorbei biegt man nach etwa 170 Metern auf die Partnachauenstraße ab und geht weiter bis zur Weggabelung der Partnachauenstraße mit der Gehfeldstraße. Hier wird links eingeschlagen, um auf der Partnachauenstraße zu bleiben, welche in der Straße „Am Holzhof“ mündet und nach etwa 50 Metern zur Straße „Am Königreich“ wird. Die Straße „Am Königreich“ endet schließlich auf dem Soiernweg, auf dem links abgebogen wird, um hier die Partnach zu überqueren. Direkt nach der Brücke wird rechts abgebogen und man gelangt auf den Geologischen Pfad, um dann nach etwa 170 Metern auf die Wildenauer Straße zu gelangen. Die Olympia-Sprungschanze liegt in Sichtweite. Weiter an der Partnach entlang, folgt man der Wildenauerstraße vorbei am Olympiagelände und dem Skilift, bis der Weg schmaler wird und man schließlich am Zwischenziel – dem Eingang zur Klamm – ankommt.

Die Wanderung von der Partnachklamm bis zum Eckbauer dauert ca. 1,5 Stunden.

Mit den Ortslinien 1 und 2 ist die Olympia-Sprungschanze auch per Bus erreichbar. Von der Skischanze aus geht es in ca. 25 Minuten weiter in die Wildenau zum Eingang der Klamm.

Hoch hinaus: Wanderung bis auf den Eckbauer

Nach der etwa 700 Meter langen Tour durch die Klamm geht es weiter – entlang des Baches bis zur Abzweigung in Richtung Graseck und Eckbauer. Über idyllische Wiesenhänge und einen Treppensteig erreichst du die Kaiserschmarrn-Alm. Der Weg führt dann über Serpentinen und durch den Wald hinauf auf 1236 Meter zum Berggasthof Eckbauer.

Großartig: der Panoramablick auf Zugspitze, Alpspitze, Wetterstein und Karwendel. Der Abstieg der Partnachklamm-Wanderung führt vom Eckbauer über eines der höchstgelegenen Kirchdörfer Deutschlands. Wamberg liegt auf etwa 1000 Metern Höhe und zählt knapp 30 Einwohner. Von dort geht’s dann wieder hinab zum Skistadion. Und weiter mit der Bus Linie 1 oder 2, oder zu Fuß zum Bahnhof Garmisch.

Gastro-Geheimtipp für den Heimweg

Ein hübsches und liebevoll geführtes Café wartet auf der Heimreise des Tagesausflugs von München nach der Klamm-Wanderung: Direkt im Bahnhof des kleinen Ortes Huglfing bietet das Café Hey Schaffner leckere hausgemachte Kuchen, Torten und andere Speisen in Bio-Qualität. Dazu gibt es wechselnde Ausstellungen von Künstlern und Künstlerinnen aus dem Blauen Land und oft auch Live-Musik. Ein lohnenswerter Zwischenstopp auf der Bahnstrecke Garmisch-München und der perfekte Abschluss Ihrer Partnachklamm-Wanderung!

Mach gemeinsam mit Anni Götze einen Ausflug zur Partnachklamm. In der "12h mit" YouTube Reihe geht es nach Garmisch-Partenkirchen und von dort aus zum Partnachklamm. Lass dich inspirieren!

Partnachklamm /Partnach in Garmisch Patenkrichen
Steintürmchen bei der Partnachklamm /Partnach in Garmisch Patenkrichen
Partnachklamm
Heiligenfigur in der Wand in der Partnachklamm
Blick auf die Partnachklamm
Partnachklamm im Winter mit Eisformationen
Partnachklamm im Winter
Winterliche Partnachklamm
Menschen gehen durch die Partnachklamm

Anreise

Partnachklamm
Graseck 5
82467 Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Rothenburg ob der Tauber ist immer einen Besuch wert. Ganz besonders, wenn die neue Jahreszeit mit... Kaum bedeckt der erste Schnee die Gipfel, verwandelt sich das Allgäu in ein Paradies für... Die 10-Kilometer-Loipe beginnt direkt hinter dem Bahnhof Klais und wird nicht umsonst die... In Ramsberg am Brombachsee wartet nicht nur der größte Binnensegelhafen Deutschlands, sondern... Eine Fahrt mit der Zugspitzbahn ist ein Erlebnis! Sie ist eine von nur vier Zahnradbahnen in... Sanfte Wanderung, exotische Gesellschaft und jede Menge Spaß: Im Lamaland Loher bei... Da freut sich das Langlaufenden-Herz: 13 ausgezeichnete Loipen ziehen sich über eine Strecke von... Von Karlstadt zur Burgruine Karlsburg und weiter ins Naturschutzgebiet Rammersberg – entdecke... Die perfekte Radtour für Naturliebhaber:innen und Geniesser:innen: Von Würzburg geht es zur... Nur ein paar Kilometer vor dem bekannten Wintersportort Oberstdorf liegt bei Sonthofen das kleine...