Ausflugsziel

Das Pfefferminzmuseum in Eichenau

Ausstellungen
Interessante Fakten
Genusshistorie

Die kleine oberbayerische Gemeinde Eichenau war lange in ganz Europa für ihre hochwertige Minze bekannt.

Das Pfefferminzmuseum in Eichenau

Die kleine oberbayerische Gemeinde Eichenau war einst in ganz Europa für ihre hochwertige Minze bekannt. Dank des nährstoffreichen Moorbodens wuchs die Heilpflanze hier besonders gut. Mitte der 1950er-Jahre wurde der Markt dann von günstiger Import-Minze überschwemmt. Geblieben ist das Pfefferminzmuseum – und das lohnt sich.

Hier erfährst du alles über die Geschichte, den Anbau, die Ernte und die Trocknung der Minze. Und das Beste: Auf 500 Quadratmetern wird auch heute noch Pfefferminze angebaut. Das Ergebnis? Original Eichenauer Pfefferminztee – probieren ausdrücklich erlaubt!

Aktuelle Infos, Eintrittspreise und Öffnungszeiten findest du hier.

Anreise

Pfefferminzmuseum Eichenau
Parkstraße 43
82223 Eichenau

Eichenau (Oberbayern)

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Unterhalb des Rathauses zeigen 15 Gefängniszellen, wie es Gefangenen im 14. Jahrhundert erging. Im... Für Haudraufs: In der Mühlgassn-Schmiede in Kissing können Sie eintauchen in das... Über dem Ostufer des Ammersees thront das Kloster Andechs mit seinem Glockenturm. Seit mehr als... Schon im 16. Jahrhundert wusste man die Kunst der Oberammergauer Schnitzer zu schätzen. Heute kann... Historisches Museum mit aktuellem Bezug: Das Jüdische Museum Augsburg zeigt den Wandel jüdischer... Auf Franz Marcs Spuren wandeln: Kochel am See war für den berühmten Künstler Rückzugsort und... So hast du Würzburg noch nicht erlebt! Diese Stadttour verbindet bedeutende Sakral- und... Weltbekannte expressionistische Werke, folkloristische Kulturgegenstände aus aller Welt und die... Im Handwerkerhof in Nürnberg erblüht traditionelle Handwerkskunst zu neuem Leben. Seit 1971... Das Spielzeugmuseum Nürnberg entführt dich in die faszinierende Welt des Spielzeugs – von den...