Ausflugsziel

Zur Höllentalangerhütte wandern: Eine Hüttenwanderung vom Bahnhof Garmisch aus – mit spektakulärem Zustieg

Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Foto-Spot
Aussichtspunkt
Wanderwege
Klamms

Zuerst Wander-Action, danach Hüttenrast: Durch die spektakuläre Höllentalklamm geht es hinauf zur Höllentalangerhütte.

Zur Höllentalangerhütte wandern: Eine Hüttenwanderung vom Bahnhof Garmisch aus – mit spektakulärem Zustieg

Zur Höllentalangerhütte wandern bedeutet Canyon-Wandern in Oberbayern: Eine Tour durch die Höllentalklamm ist für die ganze Familie mit Kindern ab acht Jahren ein spektakuläres Erlebnis. Tiefe Schluchten, bizarre Felsen, zahllose Wasserfälle und verschlungene Wege, Stege, Brücken und Tunnel sorgen für Abenteuer-Feeling. Im etwa einen Kilometer langen Canyon ist die Luft angenehm frisch und klar, und der tosende Hammersbach sorgt an heißen Sommertagen für Kühlung. Regenschutz und trittfestes Schuhwerk sind auch bei schönem Wetter empfehlenswert. Aktuelle Eintrittspreise finden Sie hier.

Durch die Höllentalklamm hinauf zur Höllentalangerhütte

Am Ende der Höllentalklamm weiten sich die Felswände und der Weg führt in Kehren weiter hinauf bis zur Höllentalangerhütte (vor der Wanderung unbedingt Öffnungszeiten prüfen). Die traditionsreiche Schutzhütte liegt am Fuß der Zugspitze auf 1.387 Höhenmetern auf dem weiten Talboden des Höllentalangers. Im Jahr 1894 eröffnet, wurde „die Hölle“ 2015 in innovativer Hüttenarchitektur komplett neu gebaut. Die große Panoramaterrasse gewährt einen fantastischen Blick auf die Zugspitze sowie auf den Waxenstein. Hier lassen sich von der reichhaltigen Speisekarte allerlei regionale Spezialitäten genießen.

Anfahrt von München aus

Mit der Bahn fährt man in weniger als 1,5 Stunden zur Hüttenwanderung nach Garmisch-Partenkirchen. Vom Bahnhof aus sind es ca. 5,5 Kilometer, man geht zuerst östlich zur Bahnhofsstraße, dann zweimal rechts durch die Gleisunterführung und auf die Olympiastraße. Danach geht es links in die St.-Martinstraße. Nach 1,8 Kilometern links abbiegen auf den Hammersbacher Fußweg, dann geht’s nach einem weiteren Kilometer links auf die Kreuzeckbahnstraße und nach 350 Metern wieder leicht rechts auf den Hammersbacher Fußweg. Diesen dann 1,4 Kilometer folgen bis nach Hammersbach. Ab hier ist die „Höllentalklammwanderung“ durch das Höllental und die Höllentalklamm bis hinauf zur Höllentalangerhütte offiziell ausgeschildert – es sind jetzt noch rund zwei Stunden Gehzeit, die man bis zur Höllentalangerhütte wandert.

Übrigens: Wer möchte, kann vom Bahnhof Garmisch aus mit der Zugspitzbahn (RB 64) in 12 Minuten zur Haltestelle Hammersbach fahren (das Bayern-Ticket gilt auch in der BZB bis einschließlich Grainau) und spart sich den Fußweg.Weiter geht‘s dann auf dem Kreuzeckweg, der nach etwa 160 Metern in die Höllentalstraße übergeht, von der man nach weiteren 60 Metern auf die Straße „Sagenhafter Bergwald“ links einbiegt. Nach 800 Metern folgt hier eine Wegkreuzung, an der abermals links abgebogen wird. Nach weiteren 850 Metern geht der Weg in den Dr. Heinrich Weg über, auf dem es weitergeht. Dem Dr. Heinrich Weg rund 700 Meter folgen, dann leicht links auf den Stangensteig abbiegen. Weiter geht es auf dem Klammweg, der nach rund 300 Metern zur Höllentalklamm wird. Nach 1,2 Kilometern biegt man nochmal leicht rechts auf den Stangensteig ab  – jetzt sind es nur noch weitere 1,2 Kilometer, die man bis zur Höllentalangerhütte wandert. Nach einer kräftigen Stärkung und erfrischenden Getränken auf der Hütte geht es dann den Weg wieder runter, dazu einfach der Ausschilderung zurück zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen folgen. Ein Tag voller Entdeckungen, der der ganzen Familie im Gedächtnis bleiben wird.

 

Anreise

Höllentalangerhütte
Zugspitzgipfel
82467 Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei.

Weitere Ausflugsziele

Auf Abenteuertour in Tirols wildem Wasser

  • Nächstgelegener Bahnhof: Reutte in Tirol

Nur ein paar Minuten vom Bahnhof Reutte entfernt geht auf zu einem nassen Abenteuer, das Du so...

Action und Entspannung am Untreusee in Hof

  • Nächstgelegener Bahnhof: Hof Hbf

Der Untreusee im oberfränkischen Hof bietet erlebnisreiche Action für die ganze Familie oder für...

Hoch hinaus: Mit dem Hubschrauber übers Allgäu

  • Nächstgelegener Bahnhof: Tannheim (Württ)

Adrenalin für Mutige: Am Flughafen Tannheim kannst du dich selbst als Hubschrauber-Pilot...

Von Fürth nach Nürnberg entlang der Pegnitz

  • Nächstgelegener Bahnhof: Fürth
  • Dauer: 3 Stunden
  • Länge: 9 Kilometer

Lust auf einen Naturpfad, der zwei Metropolen verbindet? Dann ist diese Tour das Richtige für...

Der traumhafte Schlossgarten Dachau

  • Nächstgelegener Bahnhof: Dachau Bahnhof

An einem schönen Sommertag kann es passieren, dass Sie bei einem Spaziergang durch den malerischen...

Zwei Skigebiete auf einmal in Oberstaufen

  • Nächstgelegener Bahnhof: Oberstaufen

Hier haben Skifahrende die Qual der Wahl. Besonders vielseitig ist das Gebiet...

Mit dem Zeppelin: Flug über München

  • Nächstgelegener Bahnhof: Oberschleißheim

Langsame Fahrt voraus! Wer sich für eine Fahrt mit dem Zeppelin entscheidet, erlebt mehr als nur...

Was Felsen und Bäche rund um Nürnberg erzählen

  • Nächstgelegener Bahnhof: Nürnberg
  • Dauer: 3 Stunden
  • Länge: 35 Kilometer

Diese Radtour führt dich von Nürnberg durch Wälder, Schluchten und vorbei an historischen...

Luxusfrühstück: Picknick direkt an der Isar

  • Nächstgelegener Bahnhof: München Hbf Haupthalle

In München können Sie Ihr Luxusfrühstück komplett mit Picknickausstattung bestellen.

Der Burgwächter in Nürnberg

  • Nächstgelegener Bahnhof: Nürnberg Hbf

Das höchst gelegene Gasthaus der mittelfränkischen Metropole.