Zur Höllentalangerhütte wandern: Eine Hüttenwanderung vom Bahnhof Garmisch aus – mit spektakulärem Zustieg
Zuerst Wander-Action, danach Hüttenrast: Durch die spektakuläre Höllentalklamm geht es hinauf zur Höllentalangerhütte.

Zur Höllentalangerhütte zu wandern, heißt: Canyon-Abenteuer in Oberbayern erleben. Die Tour durch die Höllentalklamm ist ein spektakuläres Erlebnis für die ganze Familie – besonders mit Kindern ab etwa acht Jahren. Tiefe Schluchten, bizarre Felsen, zahllose Wasserfälle sowie verschlungene Wege, Stege, Brücken und Tunnel sorgen für echtes Abenteuer-Feeling.
Im rund einen Kilometer langen Canyon ist die Luft angenehm frisch und klar – und der tosende Hammersbach bringt an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung. Auch bei schönem Wetter lohnt es sich, Regenschutz und trittfestes Schuhwerk dabeizuhaben.
Aktuelle Eintrittspreise findest du hier.
Durch die Höllentalklamm hinauf zur Höllentalangerhütte
Am Ende der Höllentalklamm weiten sich die Felswände und der Weg führt in Kehren weiter hinauf bis zur Höllentalangerhütte – vor der Wanderung am besten die Öffnungszeiten checken. Die traditionsreiche Schutzhütte liegt auf 1.387 Metern Höhe am Talboden des Höllentalangers, direkt zu Füßen der Zugspitze.
Eröffnet wurde „die Hölle“ bereits 1894 – und 2015 in moderner Hüttenarchitektur komplett neu gebaut. Von der großen Panoramaterrasse hast du einen fantastischen Blick auf die Zugspitze und den Waxenstein. Perfekt, um sich nach dem Aufstieg mit regionalen Spezialitäten von der reichhaltigen Speisekarte zu stärken.
Anfahrt von München aus
Mit der Bahn bist du in weniger als 1,5 Stunden mitten im Wanderparadies: zur Hüttentour nach Garmisch-Partenkirchen. Vom Bahnhof aus sind es etwa 5,5 Kilometer bis zum Einstieg in die Höllentalklamm. Du gehst zunächst östlich zur Bahnhofsstraße, dann zweimal rechts durch die Gleisunterführung auf die Olympiastraße. Danach links in die St.-Martinstraße. Nach 1,8 Kilometern biegst du links auf den Hammersbacher Fußweg ab, nach einem weiteren Kilometer geht’s links auf die Kreuzeckbahnstraße und nach 350 Metern leicht rechts zurück auf den Hammersbacher Fußweg. Diesem folgst du rund 1,4 Kilometer bis nach Hammersbach.
Ab hier beginnt offiziell die ausgeschilderte Wanderung durch das Höllental und die Höllentalklamm hinauf zur Höllentalangerhütte – rechne mit rund zwei weiteren Stunden Gehzeit.
Tipp: Wenn du den ersten Fußmarsch abkürzen willst, nimm einfach vom Bahnhof Garmisch die Zugspitzbahn (RB 64) bis zur Haltestelle Hammersbach – dauert nur 12 Minuten. Das Bayern-Ticket gilt hier übrigens bis einschließlich Grainau.
Ab Hammersbach geht’s weiter auf dem Kreuzeckweg, der nach etwa 160 Metern in die Höllentalstraße übergeht. Nach weiteren 60 Metern biegst du links in die Straße „Sagenhafter Bergwald“ ein. Nach 800 Metern erreichst du eine Wegkreuzung – dort geht’s nochmal links. Nach weiteren 850 Metern geht der Weg in den Dr.-Heinrich-Weg über. Folge diesem rund 700 Meter und biege dann leicht links auf den Stangensteig ab. Weiter geht es auf dem Klammweg, der nach etwa 300 Metern zur Höllentalklamm wird. Nach weiteren 1,2 Kilometern biegst du leicht rechts auf den Stangensteig ab – und ab hier sind es nur noch 1,2 Kilometer bis zur Höllentalangerhütte.
Oben angekommen warten eine deftige Stärkung, erfrischende Getränke und ein grandioses Panorama. Zurück geht’s auf demselben Weg – einfach der Ausschilderung folgen bis zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
Ein Tag voller Natur, frischer Bergluft und Entdeckungen, der dir – und der ganzen Familie – sicher lange im Gedächtnis bleibt.
Anreise
Zugspitzgipfel
82467 Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.