Ausflugsziel

Das Schloss Blutenburg in München

Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Schlösser & Burgen
Historisch wertvoll
Ausstellungen

Eine mittelalterliche Burganlage in idyllischer Umgebung, eine detailverliebte spätgotische Schlosskapelle sowie die weltweit größte Kinder- und Jugendbuchbibliothek: Schloss Blutenburg im Westen Münchens hat einiges zu bieten.

Das Schloss Blutenburg in München

Schloss Blutenburg ist neben Burg Grünwald eine der letzten beiden, bis heute erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Münchens. Mitten im Grünen, am Ufer der idyllischen Würm gelegen, weckt das ehemalige Jagdschloss aus dem 15. Jahrhundert Erinnerung an vergangene Zeiten. Die historische Burganlage, bestehend aus fünf kleinen Türmen und einem Herrenhaus, ist heute zumindest teilweise zu besichtigen.

Ein Schmuckstück: die spätgotische Schlosskapelle

Allem voran die Schlosskapelle – ein eindrucksvolles Meisterwerk der Spätgotik aus dem Jahre 1488. Das Besondere: Sowohl die Bausubstanz als auch die Innenausstattung blieben über die Jahrhunderte hinweg beinahe unverändert. Auch wenn die Kirchenstruktur als einschiffiges Konstrukt eher schlicht gehalten ist, besticht die Innenausstattung der Kapelle mit prunkvoller Schönheit: insbesondere der imposante Hochaltar mit Tafelmalereien des Kirchenkünstlers Jan Polack (vermutlich 1450 - 1519).

Internationale Jugendbibliothek – die weltweit größte ihrer Art

Schloss Blutenburg beherbergt im Inneren außerdem die weltweit größte Bibliothek für Kinder- und Jugendliteratur mit über 500.000 Bücher in 130 verschiedenen Sprachen. Das Tolle daran: Rund 30.000 Bücher und audiovisuelle Medien in 20 unterschiedlichen Sprachen lassen sich kostenlos ausleihen. Für Kinder gibt es zudem jeden Monat verschiedene – je nach Lesealter geeignete – Erzähl- und Vorlesegruppen. Zusätzlich lädt die Bibliothek regelmäßig zum Spielen, Basteln oder auch Malen ein. Eine Übersicht aller Angebote findest du hier.

Im Dachgeschoss des Schlosses befindet sich das Michael Ende Museum. Der berühmte Kinderbuchautor ist der Vater legendärer Fantasiefiguren, wie Momo und Jim Knopf, sowie Schöpfer der weltberühmten „Unendlichen Geschichte“. Seine Erzählungen verzaubern damals wie heute Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das Museum stellt Teile seines Nachlasses aus, angefangen von besonderen Auflagen seiner Werke aus aller Welt über persönliche Zeichnungen, Briefe und private Fotos bis hin zu seiner Original-Arbeitsbibliothek.

Die 500 internationalen Erstwerke eines weiteren bedeutenden deutschen Schriftstellers sind im Torturm des Schlosses Blutenburg untergebracht. Besucher bestaunen im Erich-Kästner-Zimmer die besonderen Ausgaben beliebter Kinderbuch-Klassiker wie „Emil und die Detektive“ oder „Das doppelte Lottchen“. Wichtig: Ein Besuch ist nur möglich bei telefonischer Voranmeldung unter der Nummer 089 89 12 110.

Weitere Informationen zum Museum, Eintrittspreise und Öffnungszeiten findest du hier.

Urige Schlossschenke

Ebenfalls empfehlenswert: die schlosseigene Schenke. Hier genießen Gäste in authentischer Umgebung bayerische Spezialitäten – bei schönem Wetter auf der See- oder Schlosshofterrasse, bei Regen drinnen am gemütlichen Kachelofen. Ein Tipp für alle, die sich vor dem Essen noch etwas die Füße vertreten wollen: Am Ufer der Würm entlang führt ein hübscher Weg zur Speisemeisterei La Trattoria, nur 13 Minuten zu Fuß von Schloss Blutenburg entfernt. Hier gibt es bodenständige italienische Küche zu fairen Preisen – bei schönem Wetter außerdem einen gemütlichen Biergarten.

Anfahrt zu Schloss Blutenburg

Das Schloss Blutenburg ist vom Bahnhof München-Pasing aus in nur 20 Minuten zu Fuß erreichbar. Verlass den Bahnhof in nördlicher Richtung und biege links in den Helliohofweg ein. Geh an der Pasinger Fabrik vorbei und überquere den Nymphenburgkanal. Nach etwa 100 Metern biegst du rechts ab auf den Schirmerweg. Von hier aus spazierst du rund 750 Meter die Würm entlang, bis du das Schloss Blutenburg erreichst. Der Eingang liegt auf der Nordseite des Anwesens.

Anreise

Schloss Blutenburg
Seldweg 15
81247 München

München-Pasing

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Die Jeans kommt aus Amerika? No, Sir. Das beliebte Kleidungsstück hat oberfränkische Wurzeln. Du bist an Geschichte und Kultur interessiert? Dann ist diese Wanderung perfekt! Entdecke bunte... Man fühlt sich wie in eine Erzählung der Gebrüder Grimm versetzt: Am Rande der mittelalterlichen... In Kulmbach steht das Bayerische Brauereimuseum. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern tauchen die... Das perfekte Ausflugsziel für einen Tagesausflug in Bayern mit der Bahn: Spaziere durch den... In der Ayinger Privatbrauerei werden bayerische Bierkultur und traditionelle Werte gepflegt. So hast du Würzburg noch nicht erlebt! Diese Stadttour verbindet bedeutende Sakral- und... Vom Golf von Neapel an den Main: Das „Pompejanum“ in Aschaffenburg ist ein Fenster in die Kunst... Geh in Pegnitz auf Entdeckungstour und lass dich von der romantischen Naturidylle verzaubern. Der... In der Fränkischen Schweiz gibt es mehr als 1.000 Höhlen. Die bekannteste und am besten...