Spaziergang in der Schlossanlage Schleißheim in Oberschleißheim
Ausflugsziel

Spaziergang in der Schlossanlage Schleißheim in Oberschleißheim

Schlösser & Burgen
Historisch wertvoll
Ganzjährig
Indoor und Outdoor
Gärten und Parks

Selbst, wenn man eigentlich einfach nur spazieren gehen möchte: Im barocken Hofgarten der Schlossanlage Schleißheim beginnt man automatisch zu schreiten.

Selbst, wenn man eigentlich einfach nur spazieren gehen möchte: Im barocken Hofgarten der  Schlossanlage Schleißheim beginnt man automatisch zu schreiten. Vorbei an Brunnen und Kanälen, gepflegten Hecken und bunten Blumenmustern – die weitläufige Parkanlage gehört zu den bedeutendsten europäischen Barockgärten. Das Schloss selbst wollte Kurfürst Max Emanuel damals nach dem Vorbild von Versailles gestalten. Doch Krieg, Geldnot und ein Bau-Unglück ließen die Pläne schrumpfen. Dennoch zählt das Neue Schloss Schleißheim zu den schönsten Schlössern Bayerns.

Anreise
Schlossanlage Schleißheim
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
Nächstgelegener Bahnhof
Oberschleißheim

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Immer an der Isar entlang radeln, historische Städte entdecken, in der Kneipp-Anlage erfrischen... Lust auf eine entspannte Wanderung durch sanfte Hügel und kleine Dörfer? Entdecke Museen,... Zwischen Bars, Donau und Regensburger Dom versteckt sich die Porta Praetoria. Sie ist eine von zwei... Schön traditionell ist beispielsweise der Biergarten der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg. Herrschaftlich und uneinnehmbar thront die Burg Trausnitz über der Landshuter Altstadt. Die... Wandeln Sie in Kempten, einem der schönsten Orte in Bayern, auf den geschichtsträchtigen Spuren... Radle entspannt durch München und entdecke Highlights wie Schloss Nymphenburg, den Olympiapark und... Beim Krimi-Dinner im Wirtshaus Riegele in Augsburg können Sie essen und ganz nebenbei noch ein... In der Ayinger Privatbrauerei werden bayerische Bierkultur und traditionelle Werte gepflegt. Unterhalb des Rathauses zeigen 15 Gefängniszellen, wie es Gefangenen im 14. Jahrhundert erging. Im...