Ausflugsziel

Sennerei Lehern: Die Kulturgüter Bier und Käse kennenlernen

Genusshistorie
Wanderwege
Einkehrmöglichkeit

In der Schaukäserei der Sennerei Lehern können Sie den Profis bei der Herstellung von Allgäuer Käse-Spezialitäten über die Schulter schauen.

Sennerei Lehern: Die Kulturgüter Bier und Käse kennenlernen

Der Bayer an sich ist ein Genussmensch. Käse von glücklichen Almkühen und nach allen Regeln der Kunst gebrautes Bier sind hier Kulturgüter. In der Schaukäserei der Sennerei Lehern kannst du den Profis bei der Herstellung von Allgäuer Käse-Spezialitäten über die Schulter schauen. Auf dem von hier gut ausgeschilderten und von Infotafeln gesäumten Bier-Käse-Wanderweg geht es dann weiter zum Sudhaus Maria-Hilf in Speiden. Vor dem Rückweg solltest du dir dort unbedingt eine Brotzeit und ein kühles Bier schmecken lassen. Die Sennerei erreichest du ab dem Bahnhof Weizern-Hopferau nach einer halben Stunde zu Fuß oder auch mit dem Bus.

Anreise

Sennerei Lehern
Lehern 158
87659 Hopferau

Weizern-Hopferau

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Wo einst Zechen brummten, führt heute ein Erlebnispfad zu alten Stollen, Steinkohleflözen und... Der Bayerische Wald ist die Region der Glasbläser. Passau war jahrhundertelang das Handelszentrum.... Die Jeans kommt aus Amerika? No, Sir. Das beliebte Kleidungsstück hat oberfränkische Wurzeln. Ein Schloss mit mehr Zimmern als der Buckingham Palace, ein Hauch von Hollywood in Regensburg und... Das Germanische Nationalmuseum bietet eine anschauliche Präsentation hochwertiger Werke der Kunst-... Ein Ausflug ins Fränkische Freilandmuseum gleicht einer Zeitreise. 700 Jahre fränkische... In Kulmbach steht das Bayerische Brauereimuseum. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern tauchen die... Wichtiges Grundwissen: Wer in einem der vielen Bierkeller in Franken einkehrt, geht nicht „in“,... Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum ist besonders in seiner Art: An die vielseitigen... Im Handwerkerhof in Nürnberg erblüht traditionelle Handwerkskunst zu neuem Leben. Seit 1971...