Ausflugsziel

Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken: Ein Spaziergang durch die Stadt am Main

Highlight
Interessante Fakten
Weingenuss
Schlösser & Burgen
Historisch wertvoll

Bei einem Tagesausflug die Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken – eine gute Idee für das Wochenende. Jetzt bei DB Regio Tipps holen!

Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken: Ein Spaziergang durch die Stadt am Main

Von der Alten Mainbrücke bis zur Residenz Würzburg: Die Universitätsstadt im Herzen von Franken bietet zahlreiche Postkarten-Kulissen. So gestaltest du deinen Tagesausflug in Würzburg!

Würzburg ist eine der lebenswertesten Städte Deutschlands. Das sagen nicht nur wir und die Bewohner:innen der 126.000-Einwohner-Stadt, sondern auch die WirtschaftsWoche. Die Zeitschrift überprüft deutsche Städte auf ihre Lebensqualität und hat die fränkische Weinmetropole im Jahr 2018 in den Top Ten platziert – noch vor Hamburg. Ein Besuch in der Universitätsstadt lohnt sich also allemal. Und eine Stadttour erst recht, schließlich gibt es in Würzburg viele Sehenswürdigkeiten.

Die Alte Mainbrücke

Punkt 1 auf der Sightseeing-Liste: zur Alten Mainbrücke schlendern. Die 185 Meter lange Steinbrücke aus dem Jahr 1703 gehört zu den schönsten Brücken Deutschlands und erinnert mit ihren eindrucksvollen, 4,5 Meter hohen Heiligenstatuen stark an die berühmte Karlsbrücke in Prag. Eine besonders schöne Tradition ist das Brückenschoppen. Zahlreiche Gastronomen schenken hier, direkt auf der Brücke, Frankenwein in Schoppengläsern (0,25 Liter) an Einheimische und Tourist:innen aus. Verweile einen Moment mit einem leckeren Wein auf der Brücke und genieße den Blick über den Main. Wenn du Glück hast, begleitet dich dabei musikalisch einer der vielen Straßenmusiker, die hier häufig spielen.

Das Würzburger Rathaus und der Grafeneckart

Von der Alten Mainbrücke geht die Stadtbesichtigung weiter zum Rathaus, das nur zwei Fuß-Minuten entfernt ist. Dafür begibst du dich wieder zurück an das Ostufer und biegst an der zweiten Straße in die Karmelitenstraße und gleich bei der nächsten Möglichkeit wieder rechts auf den großen Platz ab. Hier handelt es sich um einen Komplex aus gleich mehreren Gebäuden der unterschiedlichsten Epochen – vor allem der Grafeneckart ist mehr als sehenswert. Das Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist damit eines der ältesten der Stadt. Sein 55 Meter hoher Geschlechterturm ist schon von Weitem zu sehen.

Der Würzburger Dom

Bei deinem Tagesausflug nach Würzburg solltest du auf jeden Fall einen Abstecher zum imposanten Würzburger Dom einplanen – er liegt nur vier Gehminuten vom Rathaus entfernt. Verlass einfach das Rathausgebäude, biege direkt rechts ab und folge der Straße bis zur Domstraße. Sobald du dich dort nach links wendest, hast du ihn schon im Blick: den 1040 erbauten Dom, der mit seiner beeindruckenden Höhe die Silhouette der Stadt prägt.

Der Würzburger Dom gilt als die viertgrößte romanische Kirche Deutschlands und beeindruckt nicht nur von außen. Besonders sehenswert ist die direkt angrenzende Schönbornkapelle – ein Meisterwerk des bekannten Barock- und Rokoko-Baumeisters Balthasar Neumann. Die prunkvolle Grablege der Fürstbischöfe aus der Familie Schönborn kannst du allerdings nur im Rahmen einer Domführung besichtigen.

Die Residenz Würzburg

Zu guter Letzt solltest du unbedingt die Residenz besuchen. Sie gilt als eines der schönsten Barock-Schlösser Deutschlands – sogar als eine der bedeutendsten Schlossanlagen Europas – und liegt nur 500 Meter vom Dom entfernt. Einfach an der Kirche vorbeigehen und über den Paradeplatz nach rechts in die Hofstraße einbiegen. Diese führt dich geradewegs zur Residenz. Schon 1981 wurde das imposante Bauwerk in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. 300 Jahre ist es alt – wenn auch in Teilen rekonstruiert. 1945 zerstörte ein Brand einen Großteil der Residenz und ihrer Inneneinrichtung. Heute kannst du wieder 40 verschiedene Stilzimmer mit authentischer Ausstattung – wie Original-Möbeln, -Kunstschätzen und -Textilien – bewundern. Ein besonderes Highlight ist der verspiegelte Kaisersaal mit prächtigem Stuck an der Decke. Die UNESCO befand schon damals, das Zimmer sei „das vollkommenste Raumkunstwerk des Rokoko.“

Ein echter Geheimtipp im Frühling: der Hofgarten der Residenz zur Zeit der Kirschblüte. Wenn sich die zarten rosa Blüten zwischen den barocken Hecken zeigen, wird der ohnehin schon beeindruckende Garten zu einem ganz besonderen Ort. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach der Schlossbesichtigung – oder für das schönste Foto deines Tages.

Nach der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Würzburgs kannst du die Eindrücke in den Bürgerspital Weinstuben bei feiner deutscher Küche in wunderschöner Rokoko-Kulisse Revue passieren lassen. Die Weinstube gehört zum 700 Jahre alten Bürgerspital Weingut und liegt praktischerweise an der Theaterstraße, die dich direkt von der Residenz zurück zum Bahnhof bringt.

Mache mit den DB Regio Bayern "Audio Guides" eine interaktive Fahrt mit dem Main Spessart Express von Aschaffenburg nach Würzburg. Hör in die Folge rein und plane deinen Ausflug mit der Bahn! 

Blick auf das Ufer in Würzburg
Park und Residenz in Würzburg
Marktplatz in Würzburg
Auf eindrucksvolle Fahrt durch Bayern! Steig ein in den Main-Spessart-Express und lass dich von Schauspieler Paul Sedlmeir auf der Panorama-Tour...

Anreise

Tourist Information & Ticket
Marktplatz 9
97070 Würzburg Germany

Würzburg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

In Kempten wird’s kriminell – zumindest literarisch. Erlebe die bekanntesten Schauplätze aus... Verwinkelte Gassen, eine uneinnehmbare Festung und Meisterwerke von Cranach: In Kronach reist du... In der Fränkischen Schweiz gibt es mehr als 1.000 Höhlen. Die bekannteste und am besten... Schön traditionell ist beispielsweise der Biergarten der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg. Auf diesem magischen Stadtrundgang erwartet dich ein schiefer Turm, das vermeintliche Grab Draculas... Auf der Donau ab Passau kann man ein herrliches Sonntagsbuffet genießen, während man gemütlich... Der Name „Café Zafran“ in Bamberg führt ein wenig in die Irre, denn Kaffee und Kuchen werden... Die Fuggerei in Augsburg ist ein einzigartiges Ausflugsziel und eine der faszinierendsten... Die Milzwurst ist vor allem in Niederbayern sehr beliebt. Was sie so besonders macht? Finde das bei... Schon im 16. Jahrhundert wusste man die Kunst der Oberammergauer Schnitzer zu schätzen. Heute kann...