Villa Stuck: Kunst und Erholung in München
Ausflugsziel

Villa Stuck: Kunst und Erholung in München

Ausstellungen
Gärten und Parks
Foto-Spot
Einkehrmöglichkeit

Geheimtipp für Kunstbegeisterte: Mit der Villa Stuck schaffte sich Franz von Stuck eine gelungene Komposition aus Wohnung, Atelier und Ausstellungsräumen in München.

Ende des 19. Jahrhunderts eine moderne Bausensation, heute ein Geheimtipp für Kunstbegeisterte: Mit der Villa Stuck schaffte sich der Malerfürst Franz von Stuck eine gelungene Komposition aus Wohnung, Atelier und Ausstellungsräumen im Herzen von München. Besonders sehenswert: der südländisch anmutende Künstlergarten. Heute beherbergt die Villa ein Museum mit Werken Franz von Stucks sowie wechselnden Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Vom Münchner Hauptbahnhof aus sind es nur wenige U-Bahn-Stationen zur Villa (Haltestelle: Max-Weber-Platz, dann etwa acht Minuten Fußweg).

Aktuelle Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier.

Anreise
Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60
81675 München
Nächstgelegener Bahnhof
München Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum ist besonders in seiner Art: An die vielseitigen... Zu Ehren des berühmten expressionistischen Malers Franz Marc hat die Stadt Kochel das gleichnamige... Bamberg ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wartet nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Mit... Radle von Bad Neustadt durch die Saalewiesen nach Münnerstadt und entdecke historische Stadttore,... Auf den Spuren von Jules Verne gibt es hier längst vergessene Handwerkskünste und Technologien zu... Durch das Altmühltal radeln, Fossilien suchen, Burgen entdecken und beeindruckende Felsformationen... Lass dich bei einem Spaziergang durch Kitzingen vom Flair der Altstadt und ihren... Über dem Ostufer des Ammersees thront das Kloster Andechs mit seinem Glockenturm. Seit mehr als... In der Augsburger Spitalgasse 15 kann man die allseits bekannten Marionetten wie Jim Knopf oder... Kultur unter der Nürnberger „Burch“