Ausflugsziel

Schlossbachklamm: Vielfältige Familien-Wanderung durch das Inntal

Klamms
Bergbahnen
Highlight
Foto-Spot
Wanderwege
Einkehrmöglichkeit

Die Schlossbachklamm-Wanderung ist ein entspanntes Ausflugsziel in der Inntal-Region und hat für Natur-Liebhabende und Bienenschützer:innen einiges zu bieten. Mit dem Regio-Ticket Werdenfels/ + Innsbruck der Deutschen Bahn reist du bequem und zum familienfreundlichen Preis an.

Schlossbachklamm: Vielfältige Familien-Wanderung durch das Inntal

Faszination Schlucht: Die Tour durch die Schlossbachklamm ist ein vielfältiges Natur-Erlebnis für die ganze Familie, vor allem mit Kindern ab dem Grundschulalter. Plane für die elf Kilometer lange Wanderung ungefähr vier bis fünf Stunden ein – ein Ausflug zur Schlossbachklamm ist dabei vor allem im Sommer und Herbst empfehlenswert. Im Winter ist die Klamm hingegen geschlossen. Für eine familienpreisgünstige und bequeme Anreise empfiehlt sich das Regio-Ticket Werdenfels/ + Innsbruck der Deutschen Bahn.

Märchenhafte Schluchten und das Wahrzeichen der Karwendelbahn

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Hochzirl: Folge der Straße einige Gehminuten in Richtung Landeskrankenhaus Hochzirl, bis du auf die Hinweisschilder zur Schlossbachklamm-Tour triffst. Der breite Fußweg führt dich auf einem etwas steileren Anstieg durch den Zirler Wald. Von hier geht es auf trittfesten Pfaden direkt zur Klamm.

Dort erwartet dich märchenhaft anmutende Schluchtenlandschaften und faszinierende Gumpen. Von diesem Panorama zeigte sich übrigens auch Hollywood beeindruckt: Für den Film K2 wurde hier zwei Tage lang gedreht.

Ein Highlight der Klamm: die Gitterbrücke geht direkt über einen Wasserfall. Halte kurz inne und genieße das Rauschen und den Anblick der strömenden Wassermassen – besonders an warmen Tagen tut die Kühle hier besonders gut. Weiter geht es zur nächsten Aussichts-Attraktion: Mit etwas Glück zeigt sich die Karwendelbahn Mittenwald bei der Überquerung ihres eigenen Wahrzeichens, der rund 65 Meter langen und 250 Tonnen schweren Schlossbachbrücke. Eine atemberaubende Aussicht ist hier garantiert. Danach führt der Weg auf der anderen Bachseite über Holztreppen durch den Wald aus der Klamm heraus, vorbei am Bahnhof Leithen direkt in die beschauliche Gemeinde Reith.

Erfrischung á la Kneipp und praxisnahe Bienenkunde

Spaziere entlang des Reither Waldweges bis zur Kneippanlage St. Florian. Gönn deinen Füßen und Beinen eine kleine Abkühlung in dem überdimensionalen Holzbottich, bevor du in die Welt der Bienen eintauchst. Auf dem Reither Bienenlehrpfad erfährst du auf insgesamt zehn Schautafeln alles Wissenswerte rund um die emsigen „Honiglieferanten“. Großer Höhepunkt ist eine summende Holzhütte: Österreichs erstes Bienenhotel – eine Glaskonstruktion erlaubt es, das bunte Treiben zweier Bienenvölker entspannt zu beobachten. Neben Honigprodukten sind auch Imkereigeräte ausgestellt. Wer noch mehr erfahren möchte, kann im Informationsbüro Reith eine Führung mit einem Imker buchen.

Mahlzeit mit Alpen-Flair

Nach der Bienen-Erkundung gehst du die Forststraße weiter geradeaus bis zur Seestraße. Ab hier geht es die Bahntrasse entlang, vorbei am Golfplatz Seefeld bis zum Hochmoor am Wildsee. Nach dem erlebnisreichen Tag ist es nun Zeit für eine Einkehr in das Bistro Platzhirsch im Herzen des beschaulichen Traditionsorts Seefeld. Stärke dich mit regionalen und internationalen Leckereien, während du auf der Außenterrasse den Blick über das herrliche Bergblick-Panorama schweifen lässt. Lass den ereignisreichen Ausflug in gemütlicher Runde ausklingen, bevor du den Rückweg zum Bahnhof Seefeld antrittst. Dieser befindet sich gegenüber vom Bistro und ist gerade mal zwei Gehminuten entfernt.

Aussicht von oben auf einen Abschnitt des Inntals
Blick auf den Stadtkern von Reith bei Seefeld durch den man kommt auf dem Weg zur Schlossbachklamm
Im inneren einer Schlucht/Klamm die unerkenntlich ist
Blick vom Pfad der zur Schlossbachklamm führt ins Tal
Eine Holzbrücke mit Stufen, die eine Hilfe darstellt um über eine Schlucht und hinauf zu kommen
Blick auf den Ort Seefeld, den man auch durchquert auf der Anfahrt
Blick vom Boden eines Waldes in die Baumwipfel

Anreise

Schlossbachklamm
Bahnhof Hochzirl
6170 Hochzirl

Hochzirl

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Schlangen, Echsen, Schildkröten und Pfeilgiftfrösche – über 135 Tiere leben im Reptilienhaus... Mitten in der Stadt in exotischen Blütenträumen schwelgen? Das kannst du zum Beispiel im... Der Bergbau hat im Allgäu eine lange Tradition. Deshalb ist rund um die Erzgruben ein ganzes... Eine Pferdeschlittenfahrt in Oberstaufen ist die perfekte Gelegenheit, den Winter entspannt zu... Begib dich auf eine einmalige Wanderung entlang des Spessartweges. Die Tour führt dich durch... Radle von Passau nach Vilshofen auf dem Donauradweg. Genieße idyllische Flusslandschaften,... Frei wie ein Vogel: Bei einem Tandemflug am Blomberg kannst du dich entspannen und das Steuern... Unser Geheimtipp für schöne Bahnstrecken führt dich gleich an drei tolle Ziele mit einem... Zuerst Wander-Action, danach Hüttenrast: Durch die spektakuläre Höllentalklamm geht es hinauf... Der „Altherrenweg“ durch die Ammergauer Alpen ist keineswegs nur etwas für rüstige...