
Skilift in Oberau: Wintersport ganz entspannt
Skisport ohne Trubel und zu einem fairen Preis. Am charmanten Rabenkopflift in Oberau gibt es so etwas noch. Auch Rodeln und Schlittschuhlaufen ist hier möglich.
Wintersportmöglichkeiten in Oberau auf einen Blick:
- Skifahren und Snowboarden, insbesondere für Skineulinge und Snowboard-Anfänger:innen
- Rodeln
- Wandern
- Langlaufen
- Schneeschuhwandern
- Schlittschuhlaufen
Für einen perfekten Wintersporttag braucht es nicht viel: einen kleinen Hang, einen Lift, Schnee und die Skier oder das Snowboard an den Füßen. Genau das ist am Rabenkopflift im kleinen Ort Oberau, unweit von Garmisch, geboten. Ein Seillift für die Kleinen (oder auch Größeren), die die ersten Schwünge auf Skiern oder dem Snowboard probieren. Der zusätzliche Schlepplift dagegen erschließt dann schon eine rund 500 Meter lange Abfahrt und ermöglicht erste rasante Abfahrten. Bei genügend Schneefall kommen auch Langläufer:innen auf Ihre Kosten, da dann eine Rundloipe nahe der Talstation gespurt wird.
Am Rabenkopf geht es gemütlich zu! Ein kleiner Kiosk versorgt die Wintersportler:innen mit Snack und Getränken. Eine Rodelbahn gibt es auch und als ganz besonderes Highlight kann man auf der großen Natureisbahn während der regulären Öffnungszeiten kostenfrei seine Runden drehen. Einmal wöchentlich kann die Eisbahn beim Disco-Abendlauf sogar nachts befahren werden.
Ein zusätzliches Argument gerade für Familien ist der günstige Preis für die Benutzung des Skilifts: Es gibt Ganztages-, Halbtages- sowie Saison- und Punktekarten für Kinder und Erwachsene. Kinder unter sechs Jahren fahren kostenfrei. Eine Beschneiungsanlage sorgt zudem für eine zuverlässige Schneedecke auf der Piste. Hier erfahren Sie, ob der Skilift in Betrieb ist.
Abseits der Piste und Eisfläche bietet Oberau wunderbare Winterwandertouren: Für eine entspannte Schneeschuhwanderung empfiehlt sich der Weg entlang der Loisach, der mit 4,6 Kilometern von Oberau bis Farchant führt.
Ist der Hunger am Ende des Tages doch etwas größer, bietet sich ein Abstecher in die Oberauer Alm an. Bei gut bürgerlicher Küche lässt sich hier das Erlebte entspannt Revue passieren.
Und auch wenn der Skilift meist Mitte März schließt, lohnt sich der Ausflug nach Oberau, mitten ins Loisachtal: Hier finden Sie die besten Tipps für Mountainbike-, Wander- und Klettertouren im Zugspitzland.
Anfahrt: Fahren Sie mit der Bahn zum Bahnhof Oberau. Vom Bahnhofsplatz geht es über die Durchgangsstraße in den Schmiedeweg, bis links die Hauptstraße abzweigt. Diese gehen Sie entlang bis Sie auf die Ettaler Straße stoßen, in die Sie nach rechts abbiegen. Diese spazieren Sie circa 450 Meter entlang, bis zu Ihrer Linken die Alte Ettaler Straße abzweigt. Dort gehen Sie weiter, bis Sie auf der linken Seite den Eisplatz und den Skilift sehen. Der Fußweg dauert gut 20 Minuten. Alternativ können Sie auch
Alte Ettaler Str. 31
82496 Oberau
Oberau
Prüfen Sie bitte vor Kauf Ihres Tickets die Schnee- und Wetterbedingungen sowie die Öffnungszeiten des Skigebietes!