Wintersportmöglichkeiten in Oberstdorf auf einen Blick:
Wer in die Gondel der Nebelhornbahn steigt, schwebt gleich zu Beginn über eine Sportstätte, die vielen aus dem Fernsehen bekannt ist: die Oberstdorfer Skisprungschanze. Dort messen sich regelmäßig die besten Skispringer der Welt. Doch schon bald lässt man die Schanze weit unter sich und die Bahn bringt einen in drei Etappen auf das Nebelhorn in 2224 Metern Höhe. Übrigens: Auch Ausflügler ohne Ski können mit der Gondel hochfahren und die sagenhafte Aussicht auf die Allgäuer Alpen genießen. Das Skigebiet ist überschaubar, aber die Pisten sind abwechslungsreich, sonnenverwöhnt und bieten Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Und die Talabfahrt mit insgesamt rund 1400 Höhenmetern bringt selbst die trainiertesten Oberschenkel zum Glühen! Von der Station Seealpe führt auch eine rasante Naturrodelbahn hinunter nach Oberstdorf.
Skifahren an der österreichischen Grenze
Wer noch mehr Pistenkilometer sucht, wird im Skigebiet Fellhorn fündig. Vom Bahnhof Oberstdorf zur Talstation Fellhornbahn ist es nur knapp eine Viertelstunde Fahrt mit dem Skibus Nr. 7. Oben angekommen, steht man auf dem Bergkamm direkt an der Grenze zu Österreich. Die Pisten auf der Rückseite führen hinab ins Kleinwalsertal. Die Abfahrt dort hinunter lohnt sich: Das gesamte Tal ist perfekt mit Skibussen erschlossen. So erreicht man die wunderbaren Skigebiete am Heuberg, am Ifen und am Walmendinger Horn ebenso problemlos. Ans Walmendinger Horn zieht es auch die Freerider: Hier finden sie einige der besten Tiefschneeabfahrten der Region. Für eine Mittagspause empfiehlt sich die Cantina Vertical, direkt an der Talstation in Riezlern. In dem gemütlichen wie stylischen Café gibt es saftige Sandwiches und angeblich den besten Kaffee des Tals.
Wander-Touren im Sommer
Gut zu wissen: In den Frühlings- und Sommermonaten bringt die Nebelhornbahn Spaziergänger, Wanderer und Bergsteiger nach oben. Von kinderfreundlichen Erlebniswegen wie der Tour „Uff d’r Alp“ über abwechslungsreiche Wanderungen bis hin zum anspruchsvollen Hindelanger Klettersteig – hier wird jeder Bergliebhaber fündig. Besonderes Highlight ist die Gipfelumrundung. Der Rollstuhl- und Kinderwagen-geeignete Nordwandsteig bietet dabei einen 600 Meter-Tiefblick – Höhenangst hat man hier besser nicht.
Anfahrt: Mit der Bahn zum Bahnhof Oberstdorf. Von dort in sieben Minuten Busfahrt (Bus Nr. 9) zur Nebelhornbahn. Zu Fuß dauert es eine knappe Viertelstunde. Vom Bahnhofsplatz geht man dafür geradeaus auf die Hauptstraße. Schon bald zweigt links die Nebelhornstraße ab, der man bis zur Talstation folgt. Vom Busbahnhof Oberstdorf zur Fellhornbahn bringt die (Winter-)Sportler die Buslinie 7. Kostenlose Busshuttles fahren im Zehn-Minuten-Takt zudem direkt vom Bahnhof Oberstdorf in die Skigebiete Fellhorn (etwa 15 Minuten Fahrzeit mit Buslinie 7) oder Söllereck (etwa zehn Minuten Fahrt mit der Linie 1).