Startseite Ausflugsziele Die Würstlreise nach Oberbayern
Würstlreise nach Oberbayern
Ausflugsziel

Würstlreise nach Oberbayern

Eine darf im bayerischen Wurstreigen nicht fehlen – die Weißwurst. Der Legende nach wurde sie am direkt am Münchner Marienplatz erfunden.

Zu guter Letzt darf eine natürlich nicht fehlen im bayerischen Wurstreigen – die Weißwurst. Der Legende nach wurde sie am Faschingssonntag 1857 direkt am Münchner Marienplatz erfunden: Dem Moser Sepp, Wirt im Gasthaus „Zum ewigen Licht“, waren die Schafsdärme für die Bratwürste ausgegangen. Da füllte er das Brät kurzerhand in Schweinedärme. Aus Angst, diese könnten beim Braten platzen, brühte er die Würste in heißem Wasser – fertig war die Weißwurst. Heute steht an der Geburtsstätte der Weißwurst ein Café, das „Café am Marienplatz“. Aber auch dort kann man sich eine Weißwurst bestellen.

Aktuelle Infos und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Anreise
Café am Marienplatz
Marienplatz 18
80331 München
Nächstgelegener Bahnhof
München Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele
Fleisch-Liebhabende kommen hier voll auf ihre Kosten. Denn jetzt geht’s um die Wurst. Eine... Die Milzwurst ist vor allem in Niederbayern sehr beliebt. Was sie so besonders macht? Finden Sie... Ortskundige sind sich einig: Das beste griechische Restaurant der Stadt ist nur fünf Minuten vom... Vom Feld in den Topf – das ist das Motto von Sebastian Copien. Die Küchenphilosophie des veganen... Wer hungrig in Bayreuth ankommt, muss nicht lange suchen: Das Sushi Lamondi liegt direkt gegenüber... Wenn die Männer mit Korb und Messingkessel den Deckel heben, duftet es in Hof nach heißen... Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof in Nürnberg entfernt befindet sich das Bratwurstglöcklein. Schwaben kann nicht nur Spätzle: Die Rote Wurst, oder auch nur kurz Rote, ist hier eine... Vor dem beliebten „Arkadas Döner“ in Augsburg sammelt sich zu später Stunde das Partyvolk. Über dem Ostufer des Ammersees thront das Kloster Andechs mit seinem Glockenturm. Seit mehr als...