Die 7 urigsten Berghütten Bayerns – und der Weg hinauf

Den Alltag hinter sich lassen und in einer urigen Hütte entspannen.

Merken

Raus aus dem Alltag, alle Verpflichtungen und Termine kurzzeitig vergessen: Ein Aufenthalt auf einer Berghütte macht den Kopf frei – und ist doch nur eine Wanderung vom Bahnhof entfernt. Wir sind dann mal weg.

Wanderung zur Tutzinger Hütte bei Benediktbeuern

Nach gut zweieinhalb Stunden Wanderung vom Bahnhof aus erreicht man die urige Tutzinger Hütte.
Ausflugsziel entdecken

Die Tutzinger Hütte liegt in den Bayerischen Voralpen am Fuß der Nordwand der Benediktenwand und überzeugt mit leckeren Brotzeiten und gemütlichen Zimmern für die Nacht.

Die Brunnenkopfhütte

Postkartenidylle und Nähe zum Himmel – die Brunnenkopfhütte hat alles, was man zum Glücklichsein braucht.
Ausflugsziel entdecken

Die Brunnenkopfhütte ist bei Wanderern wegen ihres Kaiserschmarrns überaus beliebt. Der Grund: Wirtin Irmi bereitet ihn immer ganz frisch nach einem geheim gehaltenen Familienrezept zu. Während die Eltern nach dem Essen noch gemütlich ihr Wegbier trinken, können Kinder draußen Hüttenmaskottchen und Gamsbock Maxl bestaunen, streicheln und füttern. Wer spontan Lust hat, die Hütte mit ein bisschen Musik aufzumischen, fragt einfach bei Hüttenchef Norbert Misniks nach Akkordeon und Gitarre.

Das Tegelberghaus

Das Tegelberghaus ist nicht nur eine Hütte, es ist ein Ort mit Herz. Beheimatet in der atemberaubenden Kulisse der Berge, bietet es seinen Besuchern ein traumhaftes Panorama und deftige, traditionelle Gerichte. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.
Ausflugsziel entdecken

Im Tegelberghaus wird man von der Familie Bednar mit allem versorgt, was man zum Wohlfühlen und Glücklichsein braucht: Die Schnitzelportionen sind riesig und in den Mehrbettzimmern ist’s kuschlig warm. Und wenn dann noch der Wettergott mitspielt, geht der klare Blick auf das Schloss Neuschwanstein gratis aufs Haus. Die Berghütte hat übrigens auch einen königlichen Hintergrund: Maximilian II. nächtigte hier während seiner zahlreichen Jagdausflüge in den Bergen.

Zum Falkenberghaus nach Vorra

Ein herrlicher Gruppenausflug nach Vorra. Ideal für eine kleine Auszeit in großer Gruppe: Im Wald über dem idyllischen Pegnitztal steht das Falkenberghaus.
Ausflugsziel entdecken

Die Selbstversorgerhütte mit 31 Schlafplätzen ist noch immer ein Geheimtipp. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage eignet sich das Falkenberghaus auch hervorragend für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten.

Tour zum Kösseinehaus im Fichtelgebirge

Eine wunderbare Tour: Schon seit 1903 zieht das Kösseinehaus im Fichtelgebirge Wandernde an.
Ausflugsziel entdecken

Obwohl und gerade weil das Kösseinehaus in Oberfranken schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel hat, ist es zur Raststation von Wandernden geworden. Für nur 25 Euro (inkl. Frühstück) kann man die Nacht in einem der 21 Betten verbringen.

Zur Höllentalangerhütte wandern: Eine Hüttenwanderung vom Bahnhof Garmisch aus – mit spektakulärem Zustieg

Zuerst Wander-Action, danach Hüttenrast: Durch die spektakuläre Höllentalklamm geht es hinauf zur Höllentalangerhütte.
Ausflugsziel entdecken

Ob Tageswanderung oder als Teil der 3-Tages-Zugspitztour – die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge geizt nicht mit optischen Reizen und bietet Übernachtungsplätze für bis zu 132 Personen. In der Höllentalangerhütte gibt es 106 Schlafplätze für müde Wandernde und Biker:innen.

1 / 6
Brunnenkopfhütte
Nächstgelegener Bahnhof: Oberammergau
82488 Ettaler Forst
Mehr erfahren
Für Traditionalisten: Metzgermeister und Koch Norbert Wittmann gründete er im Jahr 2006 die... Direkt am Mühldorfer Stadtplatz steht ein Jagdmuseum der besonderen Art. Und weil es laut... Wichtiges Grundwissen: Wer in einem der vielen Bierkeller in Franken einkehrt, geht nicht „in“,... Der Mittenwalder Höhenweg hat alles, was es für eine echte Klettersteig-Premiere braucht: steile... Vielseitige Theaterkunst, das Zuhause renommierter Dichter und Denker – und das alles mit... Hochgewachsene Kastanienbäume, süffiges Bier und feine Schmankerl: Der Hofbräukeller am Wiener... Die einstündige Wanderung führt über den Kulturpfad Schutzengelweg bis zur Rohrkopfhütte. Dort... Obwohl der Augustiner Schützengarten in München mit 3.000 Plätzen wahrhaft riesig ist, bleibt... Der Biergarten von Joesepps Brauhaus liegt mitten im Stadtzentrum von Memmingen. Ideal, um zu... Auch in Fürstenfeldbruck geben Bäume beim Sporteln kühlen Schatten: Der Trimm-dich-Pfad im Wald...