Unterwegs mit DB Regio Bayern

Die schönsten UNESCO-Kulturerbe-Ziele in Bayern

Von Bamberg bis Weißenburg: Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Kulturerbestätten und historischen Ausflugsziele in Bayern vor.

Merken

48 Stätten wurden in Deutschland zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, und viele davon liegen in Bayern. UNESCO ist übrigens die Abkürzung für „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“. Wir nehmen Sie mit zu den fünf spektakulärsten Stätten! Erkunden Sie Bayreuths barockes Opernhaus, Bambergs historische Altstadt, Bad Wörishofens kulturelle Kneippanlagen, Würzburgs imposante Residenz und den beeindruckenden römischen Limes in Weißenburg.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Bayreuth ist vor allem für seine Opernfestspiele bekannt, die sogar unsere ehemalige Kanzlerin Angela Merkel regelmäßig besuchte. Beeindruckend sind aber nicht nur die Opern, sondern auch die Spielstädte, denn das Markgräfliche Opernhaus ist weltweit das am besten erhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters. Deshalb wurde es von der UNESCO im Jahr 2012 in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth ließ das pompöse Bauwerk 1748 zur Hochzeit ihrer Tochter Elisabeth Friederike Sophie errichten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich das markgräfliche Opernhaus in Bayreuth von innen anzusehen,  die prunkvolle Ausstattung und das Raumerlebnis sind überwältigend.

Bühne frei für Bayreuth: Opernhaus Bayreuth Bayerische Schlösserverwaltung Foto: Achim Bunz

Bühne frei für Bayreuth

Nicht nur als Filmkulisse für den Tatort oder als Veranstaltungsort der berühmten Bayreuther Festspiele hat sich die bayerische Kleinstadt am Roten Main einen Namen gemacht. Bayreuth bietet noch so viele weitere charmante Attraktionen.
Ausflugsziel entdecken

 

Bambergs historische Altstadt

Die 77.000-Einwohner:innen-Stadt Bamberg – um genau zu sein ihre wunderschöne Altstadt – ist seit 1993 eines der UNESCO Kulturerbe-Ziele in Bayern. Denn seit damals ist die schöne Stadt Weltkulturerbe. Bamberg wird auch „das bayerische Rom“ genannt, denn die Altstadt wurde wie das alte Rom auf sieben Hügeln erbaut. Das Weltkulturerbe erstreckt sich über drei ganz unterschiedliche, jahrhundertealte Stadtteile: Besichtigen Sie unbedingt den Kaiserdom auf dem Domberg in der Bergstadt, das auf einer künstlichen Insel direkt in der Regnitz erbaute alte Rathaus in der Inselstadt und die innerstädtischen Gärten der Gärtnerstadt.

Bamberg: Elsass-Charme mitten in Franken!

Die fränkische Stadt macht ihrem Prädikat als UNESCO Weltkulturerbe-Ziel in Bayern alle Ehre. Erleben Sie einen Tag in Bamberg, gespickt voller kultureller und kulinarischer Highlights.
Ausflugsziel entdecken

 

Bad Wörishofens kulturelle Kneipp-Anlagen

Was der Priester und Naturheilkundler Sebastian Kneipp vor über 150 Jahren als Kaltwassertherapie etablierte, können Sie noch heute in der Kurstadt Bad Wörishofen erleben. Die UNESCO rief das weltbekannte „Kneippen“, also das Treten in kaltem Wasser, 2015 zum immateriellen Kulturerbe an seinem Entstehungsort Bad Wörishofen aus. An 23 Kneippanlagen im ganzen Stadtgebiet können Sie Kneipps ganzheitliche Naturheillehre erleben und mithilfe der fünf Elemente Wasser, Kräuter, Ernährung, Lebensordnung und Bewegung zu mehr Einklang für Körper, Geist und Seele finden.

Das Kneipp-Museum in Bad Wörishofen

Das Kneipp-Museum in Bad Wörishofen nimmt Gäste mit auf die Reise in das Leben und Wirken des Sebastian Kneipp.
Ausflugsziel entdecken

 

Würzburgs imposante Residenz

Mitten in der Altstadt liegt die Würzburger Residenz, die die UNESCO 1981 zum Weltkulturerbe erklärt hat. Das 300 Jahre alte Barock-Schloss, das Anfang des 18. Jahrhunderts von zwei Fürstbischöfen als Schirmherren beauftragt wurde, zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen Europas und historischen Ausflugszielen Bayerns. Besucher:innen können in 40 verschiedenen Stilzimmern originale Ausstattungselemente bewundern, zum Beispiel Möbel und Kunstschätze aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Hingucker – im wahrsten Sinne des Wortes - ist der verspiegelte Kaisersaal mit prächtiger Stuckdecke, den die UNESCO sogar „das vollkommenste Raumkunstwerk des Rokokos“ nennt. Schauen Sie sich unbedingt auch im Hofgarten und am Residenzplatz um. Sie komplettieren dieses herausragende Kunstwerk des europäischen Barocks.

Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken: Ein Spaziergang durch die Stadt am Main

Bei einem Tagesausflug die Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken – eine gute Idee für das Wochenende. Jetzt bei DB Regio Tipps holen!
Ausflugsziel entdecken

 

Weißenburgs beeindruckender Limes

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist insgesamt ganze 550 Kilometer lang. Seit 2005 ist die einstige Grenze des römischen Imperiums als „längstes Bodendenkmal Europas“ in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Sie verläuft unter Anderem mitten durch den Naturpark Altmühltal, in dem Weißenburg liegt. In diesem 2.000 Jahre alten Örtchen können Sie bei einer Wanderung auf dem Römererlebnispfad historische Kastelle, freigelegte Thermen und rekonstruierte Wachtürme erkunden und dabei den größten Schutzwall Europas hautnah erleben. Das Römermuseum und das Bayerische Limesinformationszentrum wartet mit vielen weiteren Informationen auf Sie, die anschaulich und familiengerecht aufbereitet sind.

Weißenburg: Römisches Flair in Mittelfranken

Bei einem Besuch der mittelfränkischen Stadt Weißenburg trifft man an vielen Ecken auf kleine und größere historische Überbleibsel der römischen Geschichte in Bayern. Wanderlustige entscheiden sich am besten auch für den Römererlebnispfad als Ausflugsziel.
Ausflugsziel entdecken

Entdecken Sie die UNESCO Weltkulturerbe Ziele mit den DB Regio Bayern "Audio Guides". Von der Genuss-Stadt Bemberg über die Römerstadt Weißenburg bis hin nach Würzburg mit dem Main Spessart Express. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei - hören Sie rein!

Einfach reinhören - und die schönsten Seiten Bayerns entdecken. Mit unseren DB Regio Bayern Audio Guides nehmen wir Sie mit zu sechs interaktiven...