Die 7 urigsten Berghütten Bayerns – und der Weg hinauf

Den Alltag hinter sich lassen und in einer urigen Hütte entspannen.

Fenster von Hütte mit Blumen davor

Raus aus dem Alltag, alle Verpflichtungen und Termine kurzzeitig vergessen: Ein Aufenthalt auf einer Berghütte macht den Kopf frei – und ist doch nur eine Wanderung vom Bahnhof entfernt. Wir sind dann mal weg.

Nach gut zweieinhalb Stunden Wanderung vom Bahnhof aus erreicht man die urige Tutzinger Hütte.

Die Tutzinger Hütte liegt in den Bayerischen Voralpen am Fuß der Nordwand der Benediktenwand und überzeugt mit leckeren Brotzeiten und gemütlichen Zimmern für die Nacht.

Die Brunnenkopfhütte ist bei Wanderern wegen ihres Kaiserschmarrns überaus beliebt. Der Grund: Wirtin Irmi bereitet ihn immer ganz frisch nach einem geheim gehaltenen Familienrezept zu. Während die Eltern nach dem Essen noch gemütlich ihr Wegbier trinken, können Kinder draußen Hüttenmaskottchen und Gamsbock Maxl bestaunen, streicheln und füttern. Wer spontan Lust hat, die Hütte mit ein bisschen Musik aufzumischen, fragt einfach bei Hüttenchef Norbert Misniks nach Akkordeon und Gitarre.

Die Füssener Hütte bietet ein Hirschgeweih unter dem Dachfirst, wettergegerbte Holzfassaden und...

Im Tegelberghaus wird man von der Familie Bednar mit allem versorgt, was man zum Wohlfühlen und Glücklichsein braucht: Die Schnitzelportionen sind riesig und in den Mehrbettzimmern ist’s kuschlig warm. Und wenn dann noch der Wettergott mitspielt, geht der klare Blick auf das Schloss Neuschwanstein gratis aufs Haus. Die Berghütte hat übrigens auch einen königlichen Hintergrund: Maximilian II. nächtigte hier während seiner zahlreichen Jagdausflüge in den Bergen.

Ein herrlicher Gruppenausflug nach Vorra. Ideal für eine kleine Auszeit in großer Gruppe: Im Wald...

Die Selbstversorgerhütte mit 31 Schlafplätzen ist noch immer ein Geheimtipp. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage eignet sich das Falkenberghaus auch hervorragend für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten.

Granitfelsen, Gipfelblick und eine urige Hütte: Die Tour zum Kösseinehaus im Fichtelgebirge...

Obwohl und gerade weil das Kösseinehaus in Oberfranken schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel hat, ist es zur Raststation von Wandernden geworden. Hier kann man die Nacht in einem der 21 Betten verbringen.

Zuerst Wander-Action, danach Hüttenrast: Durch die spektakuläre Höllentalklamm geht es hinauf...

Ob Tageswanderung oder als Teil der 3-Tages-Zugspitztour – die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge geizt nicht mit optischen Reizen und bietet Übernachtungsplätze für bis zu 132 Personen. In der Höllentalangerhütte gibt es 106 Schlafplätze für müde Wandernde und Biker:innen.

Genießen Sie den Sommer in München: Die bayerische Landeshauptstadt eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit der Bahn. Jetzt mit DB Regio... Schwing dich auf den Sattel und erkunde die kleinen Orte des Pfaffenwinkels! Bei dieser Tour durch... Beach-Feeling im Freistaat. Wir zeigen dir die schönsten Strandbäder Bayerns, die du mit der Bahn erreichen kannst. Auf den Spuren der Germanen und Römer in Bayern: Jetzt historische Ausflugsziele mit der Bahn entdecken! Kein Autolärm, keine Wohnwagen. Nur Wasser, Bäume und Wiesen. Die Campinginsel Buchau im... Verpflichtende Vergangenheit: Nürnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die NS-Zeit... Tradition pur: Erlebe das bayerische Kunsthandwerk mit unseren vier Ausflugstipps. Hier finden du immer das richtige Mitbringsel. Handgemachtes ist angesagt. Diese Ausflugsziele eignen sich perfekt für alle, die Spaß am Selbermachen haben. Lassen Sie den Alltag hier hinter sich: Auf der Wittelsbacher Höhe bei Sonthofen können Sie perfekt entspannen. Im Bayern-Podcast HIN & HÖREN... Lust auf eine Hängepartie? Im E4 in Nürnberg, mit 2000 Quadratmetern Raumfläche eine der...