Benediktbeuern
Das Kloster Benediktbeuern in Oberbayern ist ein faszinierendes Zeugnis jahrhundertealter Geschichte und barocker Architektur. Die Klosterkirche St. Benedikt, erbaut zwischen 1681 und 1686, beeindruckt mit prächtigen Deckenfresken von Georg Asam. Die historische Bibliothek beherbergt die berühmte „Carmina Burana“. Umgeben von friedlicher Natur, bietet das Kloster eine entspannende Atmosphäre und zahlreiche kulturelle Events.

Über Benediktbeuern
Das Kloster Benediktbeuern in Oberbayern ist ein beeindruckendes Zeugnis jahrhundertealter Geschichte und prächtiger Architektur. Gegründet im 8. Jahrhundert, hat die Anlage eine bewegte Vergangenheit hinter sich und besticht heute durch ihre barocke Pracht. Die Klosterkirche St. Benedikt, auch als Basilika St. Benedikt bekannt, wurde zwischen 1681 und 1686 errichtet und zählt zu den ersten bedeutenden Barockkirchen in den ländlichen Gebieten Bayerns. Die prächtigen Deckenfresken, die von dem renommierten Freskenmaler Georg Asam geschaffen wurden, sind ein besonderer Anziehungspunkt für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte. Neben der architektonischen Schönheit ist das Kloster auch für seine historische Bibliothek bekannt, die im 13. Jahrhundert etwa 250 Handschriften umfasste. Darunter befindet sich die berühmte „Carmina Burana“, eine der bedeutendsten Sammlungen mittelalterlicher Lieder, welche während der Säkularisation im Jahr 1803 entdeckt wurde und zur weltweiten Bekanntheit des Klosters beitrug. Heute wird die Anlage von der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos betrieben, die sie in ein modernes Zentrum für religiöse Bildung und soziale Projekte umgewandelt hat. Die Verbindung von traditioneller Spiritualität und zeitgenössischer Relevanz macht diesen Ort einzigartig. Umgeben von einer friedlichen und naturnahen Landschaft bietet das Kloster Benediktbeuern seinen Besuchern eine ruhige Atmosphäre, die zur Meditation und inneren Einkehr einlädt. Die weitläufigen Gärten und die umliegende Natur laden zum Verweilen und Entspannen ein, während die zahlreichen Wander- und Radwege die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Region zu erkunden. Führungen durch die Klosteranlage geben tiefe Einblicke in die reiche Geschichte und die architektonischen Besonderheiten dieses kulturellen Erbes. Doch nicht nur die Geschichte und Architektur machen das Kloster zu einem faszinierenden Ziel, auch die dort veranstalteten kulturellen und religiösen Events ziehen zahlreiche Besucher an.
Weitere Informationen
https://www.benediktbeuern.de/
CC0 (KI powered by BayernCloud Tourismus)
Sehenswürdigkeiten
Anreise
Prälatenstraße 3
83671 Benediktbeuern
Benediktbeuern