Der Hesselberg in Mittelfranken
Mit der Bahn ins Wanderparadies: Der Hesselberg in Mittelfranken lockt mit Panoramablick bis zu den Alpen, familienfreundlichen Rundwegen und urigen Einkehrmöglichkeiten – bequem erreichbar dank Hesselbergbahn und Freizeitbus.

Mit seinen 689 Metern Höhe ist der Hesselberg der höchste Berg Mittelfrankens. Auf seinem langgestreckten Bergrücken erwartet dich ein abwechslungsreiches Naturparadies: Trockenrasen und Wacholderheiden wechseln sich mit Felsriffen und alten Baumalleen ab, und oben auf der weiten Hochebene „Osterwiese“ hast du nahezu 360° Panoramasicht. Bei klarem Wetter kannst du von hier aus bis zu den Alpen blicken, ein Ausblick, der geradezu magisch ist und jeden Aufstieg belohnt.
Wanderparadies Hesselberg: Aussichten und Naturpfade
Mehrere beschilderte Wanderwege führen auf den Hesselberg und über sein Plateau. Ein besonderer Tipp ist der geologische Lehrpfad, der dich unterwegs auf Infotafeln über die Entstehung und Besonderheiten des Berges informiert. Nahe dem Gipfel wartet dann ein echtes Highlight: Vom Aussichtspunkt Wilhelmsstein – nur ein paar Schritte vom höchsten Punkt entfernt – genießt du die wohl schönste Rundumsicht, oft sogar bis zur Alpenkette am Horizont. Die offene Landschaft am Gipfel wird bewusst erhalten: Freiwillige und Schafherden halten die seltenen Magerrasenflächen kurz und artenreich. So kannst du unterwegs zahlreiche geschützte Pflanzen und Schmetterlinge entdecken.
Wer lieber gemächlich spaziert, findet auf dem Plateau kurze Rundwege mit weiten Blicken. Und wusstest du, dass der Hesselberg auch ein Hotspot für Gleitschirmflieger ist? Bei passendem Wind schweben bunte Schirme lautlos von den Hängen, ein faszinierender Anblick für Wanderer:innen. Im Winter wiederum werden bei genügend Schnee sogar Ski und Rodel am Nordhang ausgepackt. Auch ohne Lift lohnt ein Winterspaziergang: Die klare Luft und Stille auf dem verschneiten Gipfel sind ein Erlebnis für sich.
Familienabenteuer am Hesselberg: Lehrpfade und Erlebnisse
Der Hesselberg ist ideal für Familien, denn hier gibt es viel zu entdecken. Speziell für Kinder wurde der Sinnesweg eingerichtet, ein Rundwanderweg, der auf spielerische Weise alle Sinne anspricht.
Unten im Dorf Ehingen am Fuß des Hesselbergs startet ein weiterer kleiner Schatz für junge Entdecker:innen: der Bienenlehrpfad.
Sehenswürdigkeiten rund um den Hesselberg
Geschichtsinteressierte sollten den nahegelegenen Römerpark Ruffenhofen besuchen: Dort zeigt das moderne LIMESEUM anschaulich das Leben am römischen Grenzwall Limes. Ebenfalls nicht weit ist das Städtchen Wassertrüdingen, das mit dem Museum FLUVIUS spielerisch die Welt von Fluss und Teich erklärt.
Naturfans kommen an den umliegenden Seen auf ihre Kosten: Zum Beispiel laden der idyllische Gerolfinger Weiher und das Röckinger Naturbad am Fuß des Hesselbergs im Sommer zu einer erfrischenden Badepause ein. Wer noch mehr sehen möchte, kann einen Spaziergang im romantischen Schlosspark Dennenlohe unternehmen.
Gemütliche Einkehr am Hesselberg: Gaststätten und Hütten
Direkt in Ehingen empfängt dich zum Beispiel das Gasthaus zum Löwen mit fränkisch-kreativer Küche. In den umliegenden Dörfern gibt es weitere urige Einkehrmöglichkeiten wie das Gasthaus zum Lamm in Lentersheim oder die Burgschänke in Friedrichsthal.
Anreise mit Bahn und Bus: Entspannt auf den Hesselberg
Seit Dezember 2024 verbindet die reaktivierte „Hesselbergbahn“ (RB 62) Wassertrüdingen über Gunzenhausen mit Pleinfeld. Auf der Strecke fahren Züge im Stundentakt, täglich von morgens bis abends und auch an Wochenenden.
Ab dem Bahnhof Wassertrüdingen bringt dich der neue Hesselberg-Limes-Bus bequem in die Region. Die Freizeitbus-Linie 825 fährt auf den Hesselberg und ist auf die Ankunftszeiten der Züge abgestimmt. Vom Bahnhof geht es direkt weiter zur Osterwiese oder zu weiteren Stationen am Berg. Auch aus Dinkelsbühl besteht Anschluss an den Hesselberg-Limes-Bus.
VGN-Freizeittipp: Streuobstwiesen und Gipfel-Panorama am Hesselberg
Wenn du Lust auf eine besonders schöne Wandertour hast, wirf einen Blick auf den VGN-Freizeittipp Nummer 209. Auf rund 12 Kilometern wanderst du von Wittelshofen über den Hesselberggipfel nach Wassertrüdingen. Die Strecke führt dich durch Streuobstwiesen, Wälder und über den Geologischen Lehr- und Wanderpfad, inklusive Panoramablicken auf die Kaiserberge und bei guter Sicht sogar bis zu den Alpen. Auch Highlights wie das historische Wassertrüdingen und der Naturbadeweiher Röckingen liegen entlang der Route.
Tipp: Die Tour lässt sich bequem mit der Bahn starten. Ab Wassertrüdingen fährst du mit der RB 62, der reaktivierten Hesselbergbahn, und dem Hesselberg-Limes-Bus bis Wittelshofen. Dort beginnt die ausgeschilderte Rundtour.
Anreise
Hesslebergstraße 40
91726 Landkreis Ansbach
Wassertrüdingen
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.