Ausflugsziel

Ein Stück Jakobsweg in Oberfranken: Entspannte Pilgerer auf Wanderschaft

Wanderwege
Einkehrmöglichkeit

Die meisten verbinden mit dem Jakobsweg die Strecke zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. Hättest du geahnt, dass es auch in Oberfranken offizielle Touren gibt? – Dann mal los!

Ein Stück Jakobsweg in Oberfranken: Entspannte Pilgerer auf Wanderschaft

Immer der Muschel nach: Von Marktschorgast bis zur Schlosskirche in Bayreuth

Ein altes Pilgersprichwort besagt: „Der Jakobsweg beginnt vor deiner Haustüre.“ Gönn dir eine kleine Alltagsauszeit und gehe ein Stück des oberfränkischen Jakobwegs. Bevor es losgeht vergiss nicht dir eine Jakobsmuschel an den Rucksack zu heften. Das ist das offizielle Erkennungszeichen für die Jakobsweg-Pilgernden. Auch die Weg-Markierung ziert eine dunkelblaue Plakette mit einem gelben Muschelsymbol. Ganz wichtig: Lass dich bei deiner Etappen in den Kirchen am jeweiligen Zielort als Beweis für Ihre Pilgerschaft abstempeln.

Pilgern mit Ausblick

Das Pilger-Abenteuer startet am Bahnhof Marktschorgast. Folge der Bahnhofstraße– weiter auf den Pulster Weg. Hier an der Evangelischen Kirche startet die Muschelmarkierung. Die erste Etappe bis zur Stiftskirche Himmelkron aus dem 13. Jahrhundert ist rund 5,8 Kilometer lang. Folge dabei den großen, gelben Infotafeln des Schiefe-Ebene-Lehrpfads. Sobald du angekommen bist, empfiehlt es sich hier eine kurze Rast einzulegen, um die faszinierenden fast 700-Jährigen, Grabdenkmale der Stiftskirche zu bewundern. Unser Tipp: Pack dir eine Brotzeit als Proviant in den Wander-Rucksack, um bei einem Snack ganz entspannt den Ausblick zu genießen.

Starte die nächste Etappe an der Stiftskirche Himmelskron und gehe am Schlossgarten vorbei, die Maintalstraße entlang Richtung Weißer Main und überquere den Fluss in Lanzendorf über den Laitscher Weg. Ab hier weisen dir die Markierungen des Nortwaldweges in Form eines blauen N den Weg zum Hauptbahnhof Bayreuth. Plane für die 13,6 Kilometer lange Strecke drei Stunden reine Gehzeit ein.

Am Ende der Pilger-Wanderung fränkische Spezialitäten genießen

Sobald du in der Festspielstadt Bayreuth angekommen bist, versäume es nicht, deinen Pilgerstempel in der Schlosskirche abzuholen. Gehe die Bahnhofsstraße entlang und lege im Gasthof Schindler eine Essenspause ein. Der Traditionshof wird die Pilgernden mit typisch fränkischen Spezialitäten zu verwöhnen wissen. Danach geht’s auf direktem Weg die Bahnhofstraße entlang zum Bahnhof. Im Zug kannst du dich entspannt zurücklehnen und mit Stolz auf deine Jakobsweg-Erfahrung zurückblicken.

 

Anreise

Dreifaltigkeitskirche
Bernecker Straße 6
95509 Marktschorgast

Marktschorgast

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Sportliches Naturerlebnis für Action-Liebhaber: Frauen und Männer kommen beim Canyoning voll auf... An gefrorenen Wasserfällen entlang hangeln? Sich von Eiszapfen abseilen? Mit der Anleitung vom... Schneller, leiser und ohne Auspuffgase: Wer mit Elektro-Karts über die Rennstrecke brettert, wird... Der Große Alpsee ist der größte Natursee im Oberallgäu und bietet dir ein vielseitiges... Im Canadier oder Kajak auf der Pegnitz: Hier paddelst du kilometerlang durch die unberührte Natur... Hättest du Lust auf eine eindrucksvolle Wanderung durch die Weinberge Frankens? Dann mach dich auf... Entdecke imposante Burgen und Schlösser im idyllischen Flusstal der Sinn. Diese Wanderung im... Verbinde Kultur und Natur bei einer Wanderung im Spessart. Entlang des Europäischen Kulturweges... Im Skatepark Holzkirchen kann man unter freiem Himmel mit neuen Tricks punkten. Von Coburg nach Rödental: Am Wegesrand warten dabei natürlich viele Biergärten und Bierkeller...