Wintersportaktivitäten rund um Lermoos auf einen Blick:
Langlaufen und Skating
Rodeln
Skifahren und Snowboarden im Skigebiet Grubigstein; für Boarder und Freestyler bietet Lermoos zwei besondere Highlights: eine spezielle Snowboard-Abfahrt und einen Funpark.
Winterwandern, insbesondere Schneeschuhwanderungen
Iglu bauen
Pistenbully fahren
Pferdeschlittenfahrt
Laserbiathlon
Skitouren
Eislaufen sowie Eisstockschießen und Eishockey
Bequemer geht es kaum: Direkt am Bahnhof Lermoos/Tirol schnallen Langläufer ihre eigenen oder auch die vor Ort ausgeliehenen Skier an, und der Spaß kann beginnen. 130 Kilometer Loipen warten darauf, erkundet zu werden. Besonders spannend wird es beim Laserbiathlon in Berwang, hier ist Kondition und Präzision gefragt!
Ein einmaliges Langlauf-Erlebnis
Schon die Fahrt nach Ehrwald ist ein Erlebnis: Hinter Garmisch rücken die Berge nah an die Gleise heran und der Weg führt durch das enge Tal der Loisach, das zu Füßen der Zugspitze liegt. Doch dann ändert sich die Szenerie, bei Ehrwald öffnet sich ein runder, topfebener Talboden, und schon bald erkennt man die Langläufer, die hier auf den Loipen im gleißenden Sonnenlicht ihre Runden drehen. Die Loipe führt direkt am Bahnhof von Lermoos vorbei. Folgt man ihr nach Osten, gelangt man bald auf die beliebte Golfloipe oder die Tummebichlloipe. Die 130 Kilometer Loipen sind kostenlos zu nutzen und stets für Skating und Klassisch gespurt. Auch die umliegenden Bahnhöfe in Ehrwald, Lähn, Bichlbach und Heiterwang liegen in unmittelbarer Nähe zu verschiedenen Loipen, die wiederum größtenteils an die Arena Loipe anschließen – eine anspruchsvolle, knapp 40 Kilometer lange Runde durch die gesamte Tiroler Zugspitz Arena. Die Golfloipe ist sogar beschneibar und daher besonders schneesicher. Welche Loipen aktuell gespurt sind, entnehmen Sie dem tagesaktuellen Loipenbericht, zur interaktiven Loipenübersicht geht’s hier.
Eine Stärkung bei einzigartiger Aussicht
Für eine Stärkung zwischendurch bietet sich das Golfino an, direkt an der Golfloipe gelegen, genau zwischen Ehrwald und Lermoos und 27 Minuten vom Bahnhof Lermoos entfernt. Die Aussicht auf die Zugspitze und den Talkessel ist fantastisch, die regionalen und internationalen Spezialitäten sorgen für ordentlich Power für die restlichen Kilometer auf der Loipe.
Laserbiathlon für Anfänger und Profis
Einmal wöchentlich gibt es in Berwang auf der Moosloipe eine besondere Veranstaltung: Laserbiathlon. Ohne Munition, dafür mit Laser wird hier geschossen, daher können auch Anfänger teilnehmen. Mit hämmerndem Puls findet man sich dann am Schießstand wieder, und die kleine schwarze Scheibe will partout nicht ruhig halten. Mit einem Mal weiß man die Leistung der Profis, die man beim Biathlon-Weltcup im Fernsehen so bequem von der Couch aus verfolgt, ganz anders einzuschätzen. Der Abzug des Lasergewehrs ist sensibel. „Halb Ausatmen, Luft anhalten, abdrücken“ – die Tipps des Trainers sind Gold wert – und schon bald können die Teilnehmer ihre ersten Treffer verbuchen. Die Stöcke werden wieder aufgenommen, und es geht auf die nächste Runde im flotten Langlaufschritt.
Pistenspaß im Skigebiet Grubigstein
Natürlich kommen auch Skifahrer und Snowboarder in Lermoos auf ihre Kosten. Nur 600 Meter südlich vom Bahnhof Lermoos liegt die Talstation der Grubigsteinbahn. Mit der geht es direkt hinein ins Skigebiet Grubigstein – mit abwechslungsreichen Pisten, für Anfänger und Profis, auf insgesamt 27 Pistenkilometern. Besonders interessant für Boarder und Freestyler: der Funpark mit verschiedenen Sprungschanzen, die permanente Rennstrecke mit Zeitmessung sowie das Snowboard-Naturgelände mit eigener Snowboardabfahrt. Die tagesaktuelle Übersicht zu allen geöffneten Pisten und einsatzbereiten Liften finden Sie hier.
Die längste Naturrodelbahn in Tirol
Wer die Skier lieber gegen Kufen tauscht, sollte unbedingt die längste Naturrodelbahn der Tiroler Zugspitz Arena, direkt am Grubigstein in Lermoos ausprobieren. Startpunkt ist die Mittelstation der Grubigsteinbahn. Und wer selbst keinen Rodel hat, kann sich direkt einen vor Ort ausleihen.
Abwechslungsreiche Schnee-Abenteuer
Neben den eher klassischen Wintersportaktivitäten bietet Lermoos auch teils recht ungewöhnliche Schnee-Unternehmungen an: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Iglubau-Workshop oder einem Tag als Pistenbully-Copilot?
Wer im Sommer nach Lermoos reist, kann die Natur im Schatten des Wettersteinmassivs zu Fuß, mit dem Mountainbike oder gar Gleitschirm erkunden
Anfahrt: Zum Langlauf mit der Bahn bis zum Bahnhof in Lermoos fahren. Die Loipe beginnt direkt dort. Für die Anreise zum Biathlon am Bahnhof Buchlbach-Berwang aussteigen, von dort bringt Sie der Skibus der Linie 6 zum Laserbiathlon auf der Moosloipe. Eine Übersicht aller Winter- und Skibusse finden Sie hier.