Ausflugsziel

Die Nebelhornbahn – Panorama und Bergabenteuer in Oberstdorf

Bergbahnen
Aussichtspunkt
Actionreiches Erlebnis
Wanderwege
Foto-Spot
Einkehrmöglichkeit

Die Nebelhornbahn in Oberstdorf bietet eine der beeindruckendsten Bergkulissen im Allgäu. Mit einem atemberaubenden Blick auf die Alpen und vielfältigen Aktivitäten für jede Jahreszeit ist sie ein Highlight für Naturliebende, Wanderer:innen und Wintersportfans.

Die Nebelhornbahn – Panorama und Bergabenteuer in Oberstdorf

Mit der Nebelhornbahn auf 2.224 Meter

Schon die Fahrt mit der modernen Seilbahn ist ein Erlebnis. In drei Sektionen geht es hinauf auf das 2.224 Meter hohe Nebelhorn. Oben angekommen, erwartet dich ein 400-Gipfel-Blick, der seinesgleichen sucht. Besonders beeindruckend: Die Panorama-Aussichtsplattform, die selbst erfahrene Bergsteiger ins Staunen versetzt.

Alpine Aussichten auf die Allgäuer Bergwelt

Die 2021 rundum erneuerte Nebelhornbahn bringt dich in komfortablen 10er-Gondeln mit Sitzplätzen sicher auf 2.224 Meter – damit ist sie die höchste Bergbahn im Allgäu. Dein Abenteuer beginnt schon in Oberstdorf: Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zur Talstation. Alternativ kannst du die Buslinie 9 nutzen, die dich in sieben Minuten direkt zur Nebelhornbahn bringt. Ob Sommer oder Winter – die Fahrt auf den Gipfel verspricht ein echtes Highlight.

Wandern am Nebelhorn: Routen für jeden Anspruch

Die Wanderwege am Nebelhorn bieten für alle etwas – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Ein Highlight ist der Panoramaweg zur Seealpe, der sich besonders für Familien eignet. Für Abenteuerlustige empfiehlt sich der Hindelanger Klettersteig, der eine sportliche Herausforderung und spektakuläre Aussichten vereint.

Tipp: Plane deine Tour frühzeitig und denke an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung!

Ein Paradies für Wintersport

Im Winter verwandelt sich das Nebelhorn in ein erstklassiges Skigebiet mit Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Die Talabfahrt mit einer Länge von 7,5 Kilometern ist eine der längsten in Deutschland. Auch für Langläufer:innen, Rodler:innen und Schneeschuhwanderer:innen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Schnee zu genießen.

Brotzeit mit Bergkulisse

An der Gipfelstation wirst du von einem spektakulären Alpenpanorama empfangen. Hier thront das Gipfelrestaurant Nebelhorn 2224, das mit seiner modernen Architektur – von den Allgäuern als Anspielung auf die Hamburger Elbphilharmonie liebevoll „Elphi“ genannt – rustikalen Charme und futuristisches Design verbindet. Vor der beeindruckenden Bergkulisse schmecken Allgäuer Schmankerl, herzhafte Gerichte und süße Leckereien besonders gut. Gönn dir eine kleine Pause und genieße die frische Bergluft, die dir Appetit auf mehr macht.

365 Tage Alpen-Action

Das legendäre 400-Gipfel-Panorama zieht Wandernde und Wintersportler:innen gleichermaßen an. Kein Wunder, dass das Nebelhorn von den Einheimischen als „Tribüne der Alpen“ bezeichnet wird. Zu jeder Jahreszeit erwartet dich hier ein abwechslungsreiches Programm. Während der Winter mit langen Pisten und vielfältigen Schneesportmöglichkeiten lockt, erlebst du in den wärmeren Monaten zahlreiche Wanderrouten und Bergabenteuer vor einer einzigartigen Kulisse.

Bergsee-Romantik mitten in den Alpen

Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zum Seealpsee, der sich in sattem Grün schimmernd zwischen den Bergen verbirgt. Dieser 42 Meter tiefe Hochgebirgsee liegt vor der beeindruckenden Kulisse des Seeköpfles und ist eines der bekanntesten Postkartenmotive der Region. Die Wanderung startet an der Gipfelstation der Nebelhornbahn und führt dich über gut ausgeschilderte Wege bergab zur Station Höfatsblick und weiter zum Seealpsee. Nach einem erfrischenden Bad geht es auf demselben Weg zurück – ein Erlebnis, das dir lange in Erinnerung bleibt.

Gipfelglück mit Nervenkitzel

Für Adrenalinfans bietet der Nordwandsteig ein ganz besonderes Erlebnis. Ein kleiner Tunnel führt dich von der Bergstation direkt zur 220 Meter langen Stahlkonstruktion, die den Gipfel des Nebelhorns umrundet. Hier erlebst du spektakuläre Tiefblicke von bis zu 600 Metern – ein echtes Abenteuer, das durch die barrierefreie Bauweise für alle zugänglich ist. Egal ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl, der Nervenkitzel und die Aussicht sind garantiert.

Nach deinem Bergabenteuer kannst du die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Panoramaterrasse genießen oder dich im gemütlichen Gastraum mit seinen Kachelöfen entspannen. Die Nebelhornbahn bringt dich schließlich sicher ins Tal zurück, wo deine Heimfahrt vom nahegelegenen Bahnhof Oberstdorf starten kann.

Blick auf einen schönen türkisen Bergsee mit Bergen im Hintergrund
Blick auf eine Voralpenwiesenlandschaft mit Scheunen und Bergpanorama im Hintergrund
Blick von einem Berg nach unten auf schöne kleine Bergseen
Seilbahn vor Gebirgspanorama

Anreise

Nebelhornbahn
Nebelhornstraße 67C
87561 Oberstdorf

Oberstdorf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Deine Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Bergblick und (Bier-)Kultur: Wer auf diesem Campingplatz übernachtet, braucht kein eigenes Zelt. Erkunde mit dem E-Bike den Frankenwald: Durch das Rodachtal, vorbei an alten Mühlen zur... Du interessierst dich für wunderbare Wälder und abwechslungsreiche Natur? Dann ist dieser... Auf der Donau ab Passau kann man ein herrliches Sonntagsbuffet genießen, während man gemütlich... Entdecke das Aischtal per Rad: Schlösser, Felsenkeller und Braukunst erwarten dich. Genieße... Tradition trifft auf Moderne: Das Benito in Würzburg gibt es bereits seit 84 Jahren – das... Wenn die Männer mit Korb und Messingkessel den Deckel heben, duftet es in Hof nach heißen... In Ramsberg am Brombachsee wartet nicht nur der größte Binnensegelhafen Deutschlands, sondern... Hättest du Lust auf eine eindrucksvolle Wanderung durch die Weinberge Frankens? Dann mach dich auf... Etwa zehn Kilometer nordwestlich von Augsburg liegt das idyllische Gablingen. Auf dem Jakobsweg...