
Augsburgs Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
Gehe in Augsburg auf Entdeckungstour und erlebe einen unvergesslichen Tag in der Stadt mit den vielen Gesichtern.
Augsburg ist nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns und eine der ältesten Städte Deutschlands: Aus der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum wurde bald ein mittelalterlicher Bischofssitz, dann regelmäßiger Schauplatz von Reichstagen und später die berühmte Heimat mächtiger Patrizierfamilien. Die reiche Geschichte Augsburgs hat ihre Spuren hinterlassen.
Beeindruckende Architektur: Die Synagoge und Elias Holls Bau-Premiere in Augsburg
Starte deinen Ausflug am Bahnhof Augsburg und folge der Halderstraße. Hier befindet sich direkt die erste der Augsburger Sehenswürdigkeiten: die Augsburger Synagoge. Der Monumentalbau ist über 100 Jahre alt und gehört zu den schönsten Synagogen Europas.
Im Anschluss geht es weiter auf der Halderstraße. Biege links in die Konrad-Adenauer-Allee. Jetzt führt der Weg rechts auf den Königsplatz, weiter in die Zeuggasse, bis du dich schließlich vor dem Zeughaus wiederfindest. Kein Baumeister hat das Stadtbild Augsburgs so geprägt wie Elias Holl. Das imposante Gebäude ist das erste seiner heute erhaltenen Bauwerke. Ursprünglich ein Waffenarsenal mit Soldatenunterkunft, ist es heute eine Begegnungsstätte für Jung und Alt im Herzen der Stadt. Der Brunnenhof lädt im Sommer zum Verweilen im Biergarten ein, und im Winter verzaubert der Weihnachtsmarkt die Besucher:innen. Die angrenzenden Zeughaus Stuben locken mit herzhaften Köstlichkeiten und urbayerischem Ambiente. Ein echter Augsburg-Tipp, den du bei deinem Besuch nicht versäumen solltest.
Romantisches Lechviertel – Augsburgs Klein-Venedig
Schlendere auf dem Weg zum historischen Rathaus abseits der Maximilianstraße durch das romantische Lechviertel. Mit seinen schmalen, verwinkelten Gassen, kleinen Ladengeschäften und zahlreichen Kanälen macht es seinem Spitznamen „Klein-Venedig“ alle Ehre. In Augsburg kannst du übrigens 1.226 Einzelbaudenkmäler sowie 20 eingetragene Ensembles erkunden. Ein Highlight, das auf deiner Städtetour nicht fehlen darf: das großflächige Altstadtensemble, das als historischer Stadtraum definiert ist. Hier sind insgesamt 65 geschützte Platz- und Straßenbilder zu finden.
Im südlichen Teil des Lechviertels befindet sich außerdem der Sitz des berühmten Puppentheaters, das seit Generationen Klein und Groß in seinen Bann zieht – die Augsburger Puppenkiste. Seit dem 26. Februar 1948 ist die Augsburger Puppenkiste die Attraktion für Kinder und Erwachsene. Bis heute sind die Charaktere legendär: der Kasperl, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, das Urmel oder das Sams. Im anliegenden Puppentheatermuseum, im ersten Stock des denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spitals, präsentieren sich all die bekannten Marionetten vor altvertrauten Szenenbildern – regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung.
Die nächste Station: das Augsburger Rathaus. Der Renaissance-Bau ist eines der faszinierendsten Rathäuser Deutschlands und trägt ebenfalls die Handschrift von Elias Holl. Zusammen mit dem angrenzenden, fast 60 Meter hohen Perlachturm stellt das Rathaus ein weiteres Wahrzeichen von Augsburg dar. Doch nicht nur der Blick auf die Fassade ist bemerkenswert! Der Goldene Saal begeistert mit seiner üppigen und edlen Ausstattung. Der mit reichlich Gold dekorierte Prunksaal erstreckt sich über drei Stockwerke und beherbergt verschiedenste Kunstwerke.
Die Fuggerei – Die älteste Sozialsiedlung der Welt
Im Anschluss führt dein Weg bei der Erkundung der Augsburger Sehenswürdigkeiten über die Straße "Am Perlachberg" in die älteste, noch existierende Sozialsiedlung der Welt: die Fuggerei. Das malerische Reihenhausstädtchen aus dem 16. Jahrhundert ist die weltweit einzige, seit über 500 Jahren bestehende, Sozialsiedlung. Gestiftet wurde sie von Jakob Fugger, Mitglied der berühmten Kaufmannsdynastie. Ein Museum zeigt die Entstehung und Entwicklung der Fuggerei – von 1521 bis heute. Besonders empfehlenswert: die beiden Original-Schauwohnungen, die die Unterschiede der Wohnverhältnisse des 18. Jahrhunderts und des heutigen Fuggerei-Lebens aufzeigen.
Die Fuggerei ist weit bekannt und gerne auch gut besucht. Wer eine Pause von den Tourist:innenströmen braucht, findet hinter der „Stadt in der Stadt“ das ein oder andere eher unbekannte Gässchen mit romantischem Mittelaltercharme. In den verwinkelten Straßenzügen mit Namen wie „Wämstlergäßchen“ oder „Auf dem Plätzchen“ erwacht die historische Altstadt noch einmal auf ganz neue Art und Weise zum Leben.
Auf den Spuren der Dreigroschenoper und Mutter Courage
Nur wenige Gehminuten von der Fuggerei entfernt befindet sich das Geburtshaus von Augsburgs berühmtestem Sohn Bertolt Brecht. Kaum zu übersehen markiert eine rote Figur den Eingang des Brechthauses. In der Ausstellung über den Schöpfer literarischer Schauspiele wie der Dreigroschenoper oder Mutter Courage kannst du wertvolle Originale und Erstausgaben anschauen. Videoaufnahmen und Dokumentarfilme runden das literarische Angebot um das Leben und Wirken des Dramatikers und Lyrikers ab. Geheimtipp: Lade dir über das Besucher-WLAN den Video-Guide herunter und tauche noch tiefer in das Brecht-Universum ein.
Speisen wie Goethe und Mozart
Beschließe den ereignisreichen Erkundungstag der Augsburger Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps im Bauerntanz – dem ältesten Gasthaus in Augsburg. Sogar Goethe und Mozart sind hier schon eingekehrt und haben sich die schwäbisch-bayerischen Schmankerl schmecken lassen. Ausgehend vom Brechthaus gehst du „Auf dem Rain“ und von dort auf die Barfüßerstraße. Hier geht es links in die Mittlerer Lech. Sobald du das Bauerntanzgässchen kreuzt, ist dein deftiges Abendessen nur noch ein paar Meter entfernt.
Genieße auf dem Rückweg zum Bahnhof ein letztes Mal das historische Flair der ältesten Stadt Bayerns. Die Abschiedsrunde dauert knapp 15 Minuten. Starte auf der Weißen Gasse, biege rechts ab auf den Judenberg und weiter auf den Moritzplatz und die Bürgermeister-Fischer-Straße. Von dort geht es geradeaus auf den Königsplatz, weiter auf die Bahnhofstraße direkt zum Bahnhof, von dem du deine Rückreise nach einem ereignisreichen Tag in Augsburg mit all seinen Sehenswürdigkeiten antrittst.
Augsburg mal anders entdecken!
Mit den DB Regio Bayern "Audio Guides" geht es auf einen interaktiven Ausflug durch die älteste Stadt Bayerns. Hör rein und lass dich inspirieren!
Rathausplatz 2
86150
Augsburg Hbf
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.