München und seine Sehenswürdigkeiten: Die Isarmetropole mit Kultur, Tradition und echt bayerischem Humor
Ausflugsziel

München und seine Sehenswürdigkeiten: Die Isarmetropole mit Kultur, Tradition und echt bayerischem Humor

Vielseitige Theaterkunst, das Zuhause renommierter Dichter und Denker – und das alles mit Tradition, Herz, Style und einer gehörigen Portion bayerischerem Humor! Machen Sie sich selbst ein Bild und starten Ihren Tagesausflug mit DB Regio Bayern, um Münchens Sehenswürdigkeiten zu entdecken!

Backstage in Münchens Theatern

Was viele nicht wissen und zu Münchens Geheimtipps zählt: Die Theater der Isarmetropole zählen zu den renommiertesten in Deutschland. Mehr als 50 Theaterhäuser bieten Münchnern und Zugereisten ein vielfältiges Schauspielprogramm. Blicken Sie hinter die Kulissen und statten Sie dem Deutschen Theatermuseum im Hofgarten einen Besuch ab. Neben geschichtlichen Hintergründen nehmen Sie auch einiges an Wissen über die europäische Theaterszene mit. Bewundern Sie aufwändige Kostüme, Bühnenentwürfe oder Requisiten. Das Museum verfügt außerdem über die weltweit umfangreichste Theaterfotografie-Sammlung. Da es ständig wechselnde Sonderausstellungen zu sehen gibt, ist der Besuch im Theatermuseum jedes Mal ein neues Erlebnis und einer, der echten München Tipps.

Vom Hauptbahnhof trennen Sie rund 25 Minuten Fußweg von Ihrem Museums-Ziel beim Hofgarten. Folgen Sie der Arnulfstraße nach Osten, Richtung Luisenstraße. Gehen Sie von dort auf die Elisenstraße und schlendern Sie die Straße parallel zum Alten Botanischen Garten entlang. Am Ende des Parks folgen Sie der Straße und kommen so am Lenbachplatz vorbei und weiter bis zum Maximiliansplatz. Zu Ihrer linken Seite sehen Sie auf dem Weg den Wittelsbacher Brunnen und am Ende der Parkanalage das Schillerdenkmal. Biegen Sie auf den Platz der Opfer des Nationalsozialismus ab. Biegen Sie an der Gabelung rechts auf die Brienner Straße ab, bis Sie den Odeonsplatz erreichen. Gehen Sie dort entlang und spazieren an der Gabelung zur Galeriestraße nach rechts, bis Sie an dieser Münchner Sehenswürdigkeit angekommen sind.

Eine Dichter- und Denkeroase mitten in der Stadt

Schräg gegenüber des Theatermuseums finden Sie den Dichtergarten. Selbst bei vielen alteingesessenen Münchnern gilt der Dichtergarten immer noch als echter München Geheimtipp. Dabei liegt der kleine Park direkt neben dem berühmten Hofgarten. Durch seinen dichten Baumwuchs und die hügelige Landschaft hat er etwas Verwunschenes an sich - doch das verleiht ihm auch ein romantisches Flair. Lassen Sie die entspannte Atmosphäre der grünen Ruhe-Insel inmitten des Großstadttrubels auf sich wirken und tanken Sie frische Energie für die nächsten Programmpunkte. 

Kulinarik mit Aussicht und Style trifft auf erlesene Tradition

Ein Lunch mit Ausblick: Gönnen Sie sich nach dem Parkbesuch noch einen kleinen Snack im rund 500 Meter entfernten Spatenhaus an der Oper. Das traditionsreiche bayerische Restaurant befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Bayerischen Staatsoper. Das Gebäude, in dem das Restaurant untergebracht ist, stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde im Stil der Neorenaissance erbaut. Das Spatenhaus an der Oper bietet seinen Gästen Gastfreundschaft in zwei Varianten: gradlinig bairisch im Erdgeschoss, ambitioniert und üppig im Obergeschoss. Die Einrichtung ist im bayerischen Stil gehalten und es finden sich zahlreiche Details, die an die reiche Geschichte der bayerischen Kultur erinnern. Die Speisekarte des Restaurants bietet eine große Auswahl an traditionellen bayerischen Gerichten wie Weißwurst, Schweinshaxe oder Leberknödel, aber auch eine große Auswahl an Wein- und Bier-Spezialitäten.

Mitbringsel gefällig? Statten Sie hierfür unbedingt der Münchner Sehenswürdigkeit, dem Dallmayr Delikatessenhaus, einen Besuch ab. Gehen Sie die Residenzstraße geradeaus und folgen Sie der Dienerstraße, bis Sie vor dem imposanten, ockergelben Traditionsgeschäft stehen. Das Münchner Familienunternehmen punktet bei seiner Kundschaft mit Qualität und Stil. Wählen Sie aus rund 6.000 Produkten, wie Käse, Wein, Honig, Marmelade und allem, was das Gourmet-Herz begehrt. Im Mittelpunkt steht der berühmte, mit Putten gestaltete Dallmayr-Brunnen und fasziniert mit den Schalentieren Groß und Klein. Seine Bekanntheit verdankt das Stammhaus in München vor allem den, vor Ort gedrehten TV-Spots für die Kaffeemarke. Ergreifen Sie die Gelegenheit und shoppen Sie für die Daheimgebliebenen eine edle Kleinigkeit.

Ein Besuch beim Blödsinnkönig Valentin und ein Stück vom Tegernsee

Für Freunde des skurrilen Humors ist der Besuch des Valentin Karlstadt Musäum in den Türmen des Isartors fast schon Pflicht. Die Ausstellung ist eine Hommage an das bayerische Komiker-Duo Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Im dazugehörigen Kino werden die beiden wieder lebendig und bringen ihre Zuschauer mit original bayerischem Humor zum Lachen. Das legendäre „Musäum“ ist vom Dallmayr-Haus gerade mal 600 Meter entfernt. Gehen Sie die Dienerstraße in südliche Richtung und biegen Sie links auf die Altenhofstraße ab. Der Ledererstraße folgend, weiter auf Dürnbräugasse, schlendern Sie links ins Tal.

Gehen Sie nach dem Musäums-Besuch wieder den gleichen Weg ein Stück zurück und kehren Sie zum krönenden Abschluss Ihres München-Tags im Tegernseer Tal Bräuhaus ein. Unter der modernen Glaskuppel erwartet Sie ein genussreiches Stück Tegernsee. Nehmen Sie an einem der rustikalen Holztische Platz und genießen Sie bayerische Klassiker. Ein erfrischendes Tegernsee Hell vom Fass darf dabei natürlich nicht fehlen.

Runden Sie den Tagesausflug nach München mit einem 20-minütigen Spaziergang ab: Starten Sie im Tal, gehen Sie Richtung Viktualienmarkt und biegen Sie dort rechts auf den Marienplatz ab. Folgen Sie der Kaufinger/Neuhauserstraße bis zum Karlsplatz. Überqueren Sie die Straße in Richtung Prielmayerstraße. Links in die Schützenstraße einbiegen und weiter geradeaus bis Sie auf den Hauptbahnhof treffen. Im Zug können Sie Ihre Eindrücke der Münchener Sehenswürdigkeiten noch einmal gedanklich abspielen, oder um es mit dem Worten von Karl Valentin zu sagen „Heute ist die gute alte Zeit von morgen“.

Hören Sie rein in diese Folge der DB Regio Bayern "Audio Guides und erkunden gemeinsam mit Sprecher Paul Sedlmeir die Hauptstadt Bayerns. Entdecken Sie München, die Isarmetropole mit Herz!

Einfach reinhören - und die schönsten Seiten Bayerns entdecken. Mit unseren DB Regio Bayern Audio Guides nehmen wir Sie mit zu sechs interaktiven...
Anreise
Deutsches Theater Museum im Hofgarten
Galeriestraße 4A
80539 München
Nächstgelegener Bahnhof
München Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Wildtiere hautnah erleben: Im Wildpark Schloss Tambach leben zahlreiche Tierarten. Auf dem... Gipfelglück für Groß und Klein: Mit der Alpspitzbahn hinauf auf die 1.575 Meter hohe Alpspitz,... Viele Spiel- und Kletteranlagen, eine Märchenbahn und rasante Fahrgeschäfte machen den Besuch im... Ein perfekter Berg für Neulinge. Ein Profi muss man bei einer Fahrt zum Osterfelderkopf nicht sein. Dachau beeindruckt mit einer einzigartigen Kunstgeschichte und zahlreichen interessanten... Etwa zehn Kilometer nordwestlich von Augsburg liegt das idyllische Gablingen. Auf dem Jakobsweg... „Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen“. So lautet das Motto des... Schön traditionell ist beispielsweise der Biergarten der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg. Rundgang durch Coburg: Über den Marktplatz und vorbei am Schloss Eherburg erklimmen Sie die Veste... Im Rottal finden Sie nicht nur einen Trimm-dich-Pfad, sondern gleich einen ganzen Fitnesspark. Auf...