Startseite Ausflugsziele Zu Besuch in der Römerhochburg Weißenburg
Weißenburg: Römisches Flair in Mittelfranken
Ausflugsziel

Weißenburg: Römisches Flair in Mittelfranken

Bei einem Besuch der mittelfränkischen Stadt Weißenburg trifft man an vielen Ecken auf kleine und größere historische Überbleibsel der römischen Geschichte in Bayern. Wanderlustige entscheiden sich am besten auch für den Römererlebnispfad als Ausflugsziel.

Spektakulärer historischer Fund in Weißenburg

Die römische Stadtentdecker-Tour nimmt ihren Anfang am Bahnhof Weißenburg. Folgen Sie der Bahnhofstraße auf die Schulstraße. Biegen Sie rechts ab in die Westliche Ringstraße. Von dort geht es links auf den Doktor-Martin-Luther-Platz. Danach stehen Sie vor dem Weißenburger Römer Museum. Alles begann im Oktober 1979 mit dem Spatenstich eines Hobbygärtners: Beim Graben stieß er auf einen historischen Schatz: 1.700 Jahre alte Waffen und Gefäße aus Silber und Bronze. Der unverhoffte Fund gilt als einer der bedeutendsten Römerschätze in Deutschland. Im Museum selbst gibt es originale Götterfiguren sowie Votivtafeln, Gefäße oder Alltagsgegenstände der Römer zu bestaunen. Wer mehr über das Leben und Arbeiten in der Antike wissen will, erfährt Wissenswertes via Multimedia-Guide.

Folgen Sie im Anschluss der Ellinger Straße, um zum gleichnamigen Tor zu gelangen. Das im nördlichen Teil der Weißenburger Altstadt gelegene Stadttor ist berühmt für seine architektonische Schönheit. Versäumen Sie es nicht das Ellinger Tor fotografisch festzuhalten. Im Inneren befindet sich die historische Ratsbibliothek der Stadt.

Machen Sie danach einen Abstecher ins knapp 100 Meter entfernte Café El Retiro. Dort erwarten Sie fair gehandelte Kaffee-Spezialitäten und erlesene Schokolade. Wer es lieber salzig mag, ordert einfach einen kleinen Tapas-Teller. Genießen Sie ein Stück spanische Barista-Kultur, bevor Sie Ihre Entdeckungsreise fortsetzen.

Blaues Einhornpulver auf dem Weg zum Mittelpunkt der Stadt

Die nächste Sehenswürdigkeit ist Blau: Schlendern Sie die Rosenstraße durch die gut erhaltene Altstadt entlang und nutzen Sie die Gelegenheit für eine Stippvisite ins Blaue Haus. Darin befindet sich ein umfangreiches Apothekermuseum. Einhorn-Fans erfahren hier alles über das berühmte Pulver der Fabelwesen. Kehren Sie danach auf die Rosenstraße zurück und biegen Sie leicht rechts auf die Luitpoldstraße – und erneut rechts auf den Marktplatz - ab. Nun stehen Sie in der geografischen Mitte der Altstadt und gleichzeitig vor dem eindrucksvollen, gotischen Rathaus. Da die politischen Geschicke der Stadt Weißenburg nach wie vor von hier geleitet werden, kann nur die Fassade des imposanten Sandsteinquaders bewundert werden.

Steht Ihnen der Sinn nach schlemmen, wie im alten Rom? Im Gasthaus „Schwarzer Bär“ direkt gegenüber vom Rathaus ist das auf Vorbestellung möglich. Gekocht wird nach zehn Originalrezepten, die der Feinschmecker Marcus Gavius Apicius um 25 v. Chr. festhielt. Runden Sie Ihren Ausflug mit einem entspannten Spaziergang zurück zum Bahnhof ab: Bummeln Sie die Friedich-Ebert-Straße entlang und biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße ein, um zum Bahnhof zu gelangen.

Auf Wandertour in Burgsalach

Wenn Sie auf den Spuren der Römer wandern wollen, steigen Sie am besten am Weißenburger Bahnhof in den Bus 616, der Sie nach knapp 25 Minuten nach Burgsalach bringt. Die Fahrt ist im Bayern-Ticket inklusive. Entscheiden Sie sich zwischen zwei Routen: Die kurze Variante mit 5,8 km und einer Wanderzeit von ca. zweieinhalb Stunden oder die etwas längere Route mit 12,7 km und ca. vier Stunden Gehzeit. Beide Wege führen entlang des Weltkulturerbes Limes und der parallel verlaufenden Römerstraße.

Los geht´s: Am Sportplatz des Dorfs startet der Römererlebnispfad durch die Natur. Anhand der Beschilderung durchlaufen Sie zwölf Stationen. An jedem Stopp erfahren Sie Wissenswertes rund um das alte Rom. Damit es für Groß und Klein spannend bleibt ist der Parcours interaktiv gestaltet: Flipper, Drehwürfel, Blickrekonstruktionen und weitere kreative Module warten auf Abenteurer jeden Alters. Unser Tipp: Nehmen Sie ausreichend Proviant, zum Beispiel in Form einer leckeren Brotzeit, mit, da es unterwegs kein gastronomisches Angebot gibt. Im Anschluss kehren Sie nach einem abenteuerlichen Outdoor-Ausflug wieder mit dem Bus zurück zum Weißenburger Bahnhof.

Kommen Sie mit nach Weißenburg! In dieser Audio Guide Folge nehmen wir Sie mit in die Römerstadt und freie Reichsstadt. Entdecken Sie die Stadt gemeinsam mit Schauspieler und Sprecher Max von Thun!

 

Einfach reinhören - und die schönsten Seiten Bayerns entdecken. Mit unseren DB Regio Bayern Audio Guides nehmen wir Sie mit zu sechs interaktiven...
Anreise
Weißenburg

81781 Weißenburg
Nächstgelegener Bahnhof
Weißenburg (Bayern)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele
Wo die starken Männer wohnen: Hier wurde 2008 Michael „Bully“ Herbigs Film „Wickie und die... Ein Spaziergang durch die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber ist eine kleine Zeitreise: Der... Obwohl in der Regensburger Schnupftabakfabrik schon seit 1998 kein Tabak mehr hergestellt wird,... Ein Ausflug ins Fränkische Freilandmuseum gleicht einer Zeitreise. 700 Jahre fränkische... Das „Schloßmuseum Murnau“ zeigt anhand einer umfangreichen Gemälde-Sammlung, wie Murnau und... Schwingen Sie sich aufs Rad und auf geht's zu Bier, Barock und Levi Strauss. Auf dieser E-Bike-Tour... Wundervolle Blütenpracht: Das kleine Bernried wurde im Jahr 2009 zu einem der schönsten Dörfer... Wo um das Jahr 1150 noch der Graf von Loon und Rieneck residierte, laufen heute viele junge Leute... Für Traditionalisten: Metzgermeister und Koch Norbert Wittmann gründete er im Jahr 2006 die... Von Coburg nach Rödental: Am Wegesrand warten dabei natürlich viele Biergärten und Bierkeller...