Startseite Inspiration Erlebnisstadt Regensburg
Erlebnisstadt Regensburg

Erlebnisstadt Regensburg – unvergessliche Ausflüge inmitten Bayerns

Seien Sie abenteuerlustig und begeben Sie sich auf fünf individuelle und unvergessliche Erlebnisreisen während eines Tagesausfluges durch Regensburg.

Merken

Klein aber fein, die Donaumetropole Regensburg hat einiges zu bieten: Bei einer 60-minütigen Speed-Sightseeingtour lassen sich zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Angefangen beim Regensburger Dom, der wichtigsten gotischen Kathedrale Bayerns, über die „Wurstkuchl“, der ältesten Bratwurststube der Welt, bis hin zur Steinernen Brücke, dem Wahrzeichen Regensburgs. Und trotzdem sollte man sich für die mittelalterliche Stadt etwas mehr Zeit nehmen – es gibt noch so viel mehr zu sehen, etwa das Schloss St. Emmeram mit seinen fürstlichen Museen oder aber eine Theateraufführung im bekannten Turmtheater über den Dächern Regensburgs.

In den engen, verschlungenen Gassen der Altstadt verstecken sich viele kleine und traditionelle Läden, die zum Bummeln einladen. Gleichzeitig lassen sich dabei zahlreiche historische Bauwerke bewundern. Besonderes charakteristisch für Regensburg: die Patrizierhäuser und Geschlechtertürme, wie das Goldene Kreuz am Haidplatz. Und auch für einen Spaziergang entlang der Flussufer Regensburgs sollte man sich Zeit nehmen – die Besonderheit hier: In Regensburg münden die beiden Flüsse Naab und Regen in die Donau. Dabei nicht nur im Sommer eine Empfehlung wert: ein Abstecher zu den Flussinseln „Obere Wöhrd“ und „Jahn-Insel“, direkt an der Steineren Brücke. Und auch das kulinarische Angebot in Regensburg ist vielfältig: So kann man sich schön gruseln beim Gruseldinner, französisch dinieren im seit 1896 kaum veränderten Restaurant Orphée oder wenn es schnell gehen soll sich im Café Lila  einen kleinen Snack holen. Und nicht zu vergessen die hochgelobten Dampfnudeln beim „Dampfnudel Uli“ probieren. Kleiner Hinweis: Das Restaurant ist nur knapp 13 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt.

Herrschaftliche Filmkulisse: Das Schloss St. Emmeram in Regensburg

Das Regensburger Schloss St. Emmeram ist bei Filmschaffenden beliebt. Marcus H. Rosenmüller etwa drehte hier Vatikan-Szenen für seinen Film „Wer's glaubt, wird selig“.
Nächstgelegener Bahnhof:
Regensburg Hbf

Regensburgs Sehenswürdigkeiten entdecken bei einem Rundgang durch die Donaumetropole

Regensburg, die kleine Metropole an der Donau hat einiges zu bieten: Vom Regensburger Dom über die historische Wurstkuchl bis zur Steinernen Brücke ist die Stadt das ideale Ziel für einen Tagesausflug mit der Bahn.
Nächstgelegener Bahnhof:
Regensburg Hbf

Das Turmtheater in Regensburg

Nicht nur kulturell in lichte Höhen bringt Sie das Turmtheater in Regensburg. Im sechsten Stock des Goliath-Hauses wird ein vielseitiges Programm geboten.
Nächstgelegener Bahnhof:
Regensburg Hbf

Buh!!! Gruseldinner in Regensburg

Bei dem Gruseldinner im Haus Heuport in Regensburg ist es nicht leicht, sich auf das Vier-Gänge-Menü zu konzentrieren.
Nächstgelegener Bahnhof:
Regensburg Hbf

Jedes Zimmer ein Erlebnis: Das Hotel Orphée in Regensburg

Das Hotel Orphée in Regensburg ist ein kleiner Star. Schließlich fanden hier schon zahlreiche Fotoshootings für Zeitschriften statt.
Nächstgelegener Bahnhof:
Regensburg Hbf
1 / 5
Dom St. Peter
Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Regensburg Domplatz 1
93047 Regensburg
Mehr erfahren

Sie haben sich schon immer gewünscht, einmal mitten in einem Videospiel zu stehen? Dann auf in die... Nächster Halt: Schokoladenparadies. Unser Ausflug ins Dorf Bernried im bayerischen Fünf-Seen-Land... Kultur unter der Nürnberger „Burch“ Rätsel gewünscht? Möglichst knifflig, gruselig, kreativ? Dann könnte das hier ziemlich gut... Von der Trainingsbetreuung über ein maßgeschneidertes Laufmenü bis hin zur Equipmentberatung –... Die kleine Stadt am Obermain ist das deutsche Zentrum des Flechthandwerks. Wer seinen eigenen Korb... Die kleinen Kinos bieten eine ganz besondere Atmospähre Eine mittelalterliche Burganlage in idyllischer Umgebung, eine detailverliebte spätgotische... Im „Staudacherhof“ in Garmisch-Partenkirchen werden Yoga-Retreats mit „bayurvedischer... Die Jeans kommt aus Amerika? No, Sir. Das beliebte Kleidungsstück hat oberfränkische Wurzeln.