[Intro, Hintergrundmusik]
Willkommen bei „HIN & HÖREN“, dem Bayern Podcast von DB Regio Bayern.
[Hintergrundmusik]
Darf's ein bisschen romantisch sein? Dann folgt uns mit dem Zug ins unterfränkische Veitshöchheim. Hier gibt es einen der schönsten Rokoko-Gärten europaweit.
[Hintergrundmusik, Vogelgezwitscher]
Der prachtvolle Garten lädt zum Flanieren, Entdecken oder einfach nur zum Träumen ein. Manchmal muss man gar nicht aufs Land fahren, um Natur zu entdecken. Der majestätische Hofgarten von Schloss Veitshöchheim liegt mitten in der Stadt und ist nur ein Katzensprung vom Bahnhof entfernt.
Das grüne Idyll von über zwölf Hektar wurde schon von den Würzburger Fürstbischöfen als Sommerresidenz geschätzt. Und später auch von den bayerischen Königen. Auf einem Gartenplan verschaffen wir uns eine erste Übersicht.
Fasziniert blicken wir auf die akkurate Anordnung und perfekt ausgezirkelte Geometrie der Anlage. Wir stehen tatsächlich inmitten eines Kunstwerks. Nicht umsonst gilt der Hofgarten als einer der schönsten Rokoko-Gärten in ganz Europa.
[Hintergrundmusik, Mittelaltermusik]
Als erstes zieht uns der große See im Zentrum des Gartens magisch an. In der Mitte liegt der sogenannte Musenberg Panas. Es ist ein künstlich geschaffener Felsen mit Statuen des Apollo, der Musen und des geflügelten Pegasus.
[Hintergrundmusik, Mittelaltermusik, Wassergeräusche]
Zu jeder vollen Stunde finden im Sommer hier Wasserspiele statt. Dann steigen viele kleine Fontänen mitten aus dem See empor. Wir bleiben einen Moment stehen und betrachten das Plätschern der vielen Springbrunnen.
Wir schlendern an liebevoll gestalteten Blumenbeben vorbei und schreiten majestätisch durch die angelegten Laubengänge. Wir finden sogar noch einen weiteren, kleineren See. Immer wieder treffen wir auf kunstvolle Sandsteinskulpturen.
Über 300 Figuren soll es mal gegeben haben, wovon heute noch 200 sehr gut erhalten sind. Sie müssen damals noch beeindruckender gewesen sein, denn sie waren alle farbig bemalt. Unsere Nase führt uns zur nächsten Station.
[Hintergrundmusik, Klassik]
Riecht ihr es auch, den herrlichen Duft von frischen Kräutern und süßem Obst? Vor uns liegt der paradiesische Küchengarten. Neben klassischen Gemüse-, Obst- und Kräutersorten entdecken wir seltene und fast vergessene Arten, wie die Apfelsorte Champagner Ranette oder die Schweizer Wasserbirne. Wir fühlen uns ganz inspiriert von so viel Kulinarik und Romantik an nur einem Ort.
[Outro]
Das war „HIN & HÖREN“, der Bayern Podcast von DB Regio Bayern. Damit ihr keine Episode verpasst, abonniert uns einfach. Bis dahin informiert euch auf unserer Website bahn.de/bayern-entdecken über spannende Orte und so manchen Geheimtipp. Und fahrt hin! Natürlich mit der Bahn!