Ob Märchenkönig, Musiker oder Künstler, schillernde und bekannte Persönlichkeiten gibt und gab es in Bayern viele. Ihnen gewidmet sind zahlreiche Museen, Ausstellungen und Themenführungen.
Sein „Blaues Land“ nannte der Münchner Maler Franz Marc die Landschaft um Kochel am See. Da liegt es natürlich auf der Hand, dem bekannten expressionistischen Künstler ein Ausstellungshaus direkt in der Gegend zu widmen, die ihn so inspirierte. Das Franz-Marc-Museum präsentiert in dem modernen Ausstellungsgebäude Werke aus seinem Nachlass sowie persönliche Gegenstände, Briefe und Werke seiner Künstlerfreunde des „Blauen Reiters“.
In Nürnberg finden Sie das Tucherschloss, das im 16. Jahrhundert als Stadtschloss der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher errichtet wurde. Heute wird hier inmitten der Altstadt die Welt der Nürnberger Handelsfamilien wieder zum Leben erweckt. Die Sammlung des Museums – Möbel, Tapisserien, Gemälde und Portraits oder Tafelservice – stammen teils aus der Originalausstattung des Schlosses und machen so den Alltag der Familie über die Jahrhunderte hinweg greifbar.
Wer sich lieber mit Mord und Todschlag statt beschaulicher Allgäu-Idylle befasst, der ist bei der Krimi-Führung in Kempten genau richtig. Zwei Stunden lang folgen Sie den Spuren Kluftingers, seines Zeichens Hauptkommissar bei der Kripo Kempten und vor allem Hauptfigur der gleichnamigen Romanreihe. Begleitet von passenden Textpassagen geht es einmal quer durch die Altstadt.
In Kulmbach, am anderen Ende des Freistaats, thront die Plassenburg über dem 26.000-Einwohnerstädtchen. Die einstige Hohenzollernfestung ist das Wahrzeichen der Stadt. Heute beherbergen die eindrucksvollen Wohnräume der Burg aus dem 16. Jahrhundert vier Museen, in denen für die Besucher die Vorstellung vom fürstlichen Leben vom Barock bis in die Moderne lebendig wird.